Southgobi hat 170 Millionen Tonnen (aber measured, indicated und inferred zusammen). Das Monsterfeld hat 2,4 Milliarden Tonnen, bei momentan 5% Anteil für Gulfside.
Nun vergessen wir mal das Monsterfeld völlig und machen nur den Vergleich mit Feld 2 (Onjuul) auf, da hier die Kohlequalität ziemlich identisch mit der von SG sein dürfte und eben auch ein 100%-Vertrag vorliegt.
Zur Kursberechnung, Southgobi aktuell 7,30 Euro (Tendenz steigend, wenn Öl und Kohle weiter steigen, was bei sich erholender Konjunktur anzunehmen ist, aber natürlich nur dann): Nehmen wir mal wegen der einfachen Rechnung 3,4 Milliarden Tonnen Kohle an und halb so viele ausgegebene Aktien bei Gulfside (in Wirklichkeit werden es weniger als die Hälfte sein):
Rein rechnerischer Wert der Gulfside-Aktie: 292 Euro. Aber Vorsicht: das ist wie gesagt rein RECHNERISCH und ziemlich pauschal und über den Daumen gepeilt. Wenn man die Aktienzahl etwas genauer vergleicht, dann kommt wohl etwas mehr heraus, ebenso wenn die Kohlemenge höher als 3,4 Milliarden ist, wovon ich ausgehe.
Trotzdem müssen diese rechnerischen Werte am Ende nicht herauskommen, da einzig und allein der Markt den Kurs bestimmt. Im Klartext: nur KÄUFE können hohe Kurse bewirken. Sollten die Käufer zurückhaltend reagieren, dann gibts eben (deutlich) niedrigere Kurse.
|