und der Kurs wird durch Großmächte und den Terminmarkt bestimmt. Da werden riesige Geldmengen rund um den Globus geschoben, wobei das Gold in den vorhandenen Tresoren verbleibt. Mehrere 100t werden dabei einfach elektronisch gehandelt und der Kurs in die gewünschte Richtung manipuliert. Wer physisches Gold hat und seine Barren jeden Tag in die Hand nehmen kann wundert sich nun über den aktuellen Kursverlauf. Wer Gold verkauft hat und keines oder nur wenig besitzt, hat großes Interesse dass der Preis fällt, damit er es wieder günstig zurückkaufen kann. Denke, dass bei einem Verkauf von 100t Gold schon am Preis gedreht werden kann und wer sein Gold am Terminmarkt für 2500$ verkauft, hat großes Interesse deass dieser Preis nicht zum Ablauf des Kontraktes erreicht wird. Auf der anderen Seite wird bei 1800$ gerne wieder die Hand zum Kauf aufgehalten. Mit extrem hohen Leerverkäufen (1000t) könnte die 1800$/Uz wieder schnell erreicht werden. Da können wird mit unseren paar Kilogramm nur zuschauen und hoffen dass der Spuck bald ein Ende nimmt. Gold ist und bleibt ein Massstab für die Kaufkraft der vorhandenen Währung, dabei wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Der Preis durch Angebot und Nachfrage wird nur kurzfristig bestimmt, langfristig wird der Kaufkraftverlust der jeweiligen Währung den Preis bestimmen.
|