https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/...12-aus-und-umbau-waermenetze.htmlZitate: "Im Mittelpunkt steht dabei die Umstellung der leitungsgebundenen Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien und unvermeidbare Abwärme."
"Denn der Aus- und Umbau der Fern- und Nahwärme ist sehr wichtig, um die Bu?rgerinnen und Bu?rger mit bezahlbarer, erneuerbarer Wärme zu versorgen und zugleich unsere Klimaschutzziele zu erreichen."
"Damit der Um- und Ausbau der Wärmenetze im gebotenen Tempo erfolgen kann, hat sich beim heutigen Fernwärmegipfel des BMWK und des BMWSB ein breites Bu?ndnis dazu bekannt, einen verlässlichen Rahmen fu?r den Aus- und Umbau, die Dekarbonisierung sowie den Markthochlauf zu schaffen."
"Zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien und Abwärme enthält die Erklärung ein Bu?ndel an Maßnahmen, etwa zur Erleichterung der Abwärmenutzung und zur Beschleunigung des Baus von Anlagen zur Nutzung von Erdwärme (Geothermie) und Solarthermie sowie von Großwärmepumpen."
Gesellschaft zur Entwicklung eines regionalen Wärmeverbunds gegründet
https://www.dettenheim.de/rathaus-service/...aermeverbunds-gegruendetZitate: "Am 23.06.2023 wurde in Bretten eine kommunale ?Projektentwicklungsgesellschaft Regionaler Wärmeverbund? (PEG) gegründet, die den Aufbau eines regionalen Wärmenetzes vorbereiten soll."
"An der PEG beteiligt sind die drei kommunalen Stadtwerke von Bruchsal, Ettlingen und Bretten und ihre gemeinsame BBE Energie GmbH auf der Energieversorgerseite und zehn Städte und Gemeinden des Landkreises Karlsruhe auf der kommunalen Seite: die Städte Bruchsal, Bretten und Stutensee sowie die Gemeinden Graben-Neudorf, Dettenheim, Ubstadt-Weiher, Karlsdorf-Neuthard, Forst, Hambrücken und Gondelsheim."
"Sie alle sind davon überzeugt, dass die Möglichkeit der Nutzung von Wärme aus Tiefengeothermie ein großes Privileg im Oberrheingraben ist und an deren Ausbau kein Weg vorbeigeht, wenn der heutigen und künftigen Generationen ein Angebot für langfristig preisstabile, klimaneutrale Wärme aus der Region für die Region gemacht werden soll."