Alle Analysten bullish und der Kurs fällt wie ein Stein?
Im Forum kein einziger kritischer Kommentar zu den Quartalszahlen. Hat sich hier irgendwer die Mühe gemacht, den Halbjahresabschluss zu lesen?
Wieviel Vermögenszuwachs hat Teamviewer denn im 1 HJ wirklich verdient? Schon mal die Gesamtergebnisrechnung oder die EK-Entwicklung angeschaut? Da steht ein dickes MINUS im 1. Halbjahr bedingt durch Wechselkursverluste von mehr als 60 Mio EUR.
Ich frage mich, ob all die lobhudelnden Aktionäre beim Blick auf's Privatvermögen auch von "Geld verdient" sprechen, wenn das Vermögen gegenüber dem letzten Bilanzstichtag deutlich gesunken ist?
Statt die Headlines der Pressemitteilung sollte man den Jahresabschluss lesen. Dann wüsste man, warum der Q2-Bericht für Shortseller geradezu ein Einladungsschreiben bereithielt. Es gibt da draußen halt doch noch einige Aktionäre, die den Wert und die Entwicklung des bilanziellen Eigenkapitals nicht als bloße Lachnummer abtun und ein EK im Bereich von 80 Mio ? für ein Unternehmen mit 1,8 MRD MKAP und 1,0 MRD Nettofinanzverbindlichkeiten vorsichtig ausgedrückt als in unsicheren Zeiten nicht hochattraktiv beurteilen.
Ich habe auch langsam keine Lust mehr, mir bei deutschen Unternehmen immer wieder das Lied von einer signifikanten Verbesserung im 2. Halbjahr anzuhören, während US Bigtech wie Microsoft, Meta und Nvidia von Quartal zu Quartal rekordverdächtige Wachstumsraten ausweisen!
Wenn die größten Unternehmen der Erde um Welten stärker wachsen als vermeintliche Wachstumsunternehmen aus dem deutschen Mittelstand, dann muss man sich ernsthaft fragen, ob der jahrelange Abwärtstrend der Aktie nicht doch gerechtfertigt ist.
Ich bin offen gesagt frustriert darüber, wie unkritisch hier im Forum positive Analystenkommentare aufgenommen werden und wie wenig man sich mit den wirklichen Ursachen der Kursmisere auseinandersetzt. Dass TV trotz eines Kursverlaufs Richtung Allzeittief auch im Q2 erneut mehr als 10 Mio EUR aktienbasierte Vergütungen bezahlt hat und dann auch noch die Frechheit besitzt, diese regulären Lohnzahlungen aus dem bereinigten Konzernergebnis herauszurechnen und damit ein bereinigtes EPS zu ermitteln, dass außenstehenden Aktionären die Illusion vermitteln soll, das berichtete EPS würde sich in Zukunft irgendwann dem bereinigten EPS annähern, ist eine Farce!
Solange TV jedes Jahr mehr als 40 Mio ? aktienbasierte Vergütung zahlt und diese beim bereinigten EPS hinzurechnet, wird das berichtete Jahresergebnis immer 40 Mio ? unter dem bereinigten Wert liegen! Das tatsächliche EPS wird sich demnach NIEMALS an das Niveau des bereinigten EPS annähern! Dementsprechend sind sämtliche bereinigten Kennziffern bei TV für mich irrelevant bis vorsätzlich irreführend! Es zählt das berichtete EPS und das GESAMTERGEBNIS. Beide Kennziffern im Halbjahresbericht waren schlichtweg enttäuschend! Meine Hoffnung auf ein EPS 2025 > 1 ? erachte ich als nicht mehr realistisch. Auf Basis des zum Halbjahr berichteten EPS i.H.v. 0,33 ? gehe davon aus, dass TV in 2025 realistisch ein EPS von 0,80 ? erreichen kann.
Wie gesagt wird die ganze Wahrheit allerdings nicht in der GuV sondern der Gesamtergebnisrechnung erzählt, wo der USD-EUR-Wechselkurs für TV eine herausragende Rolle spielt.
Sollte der DAX in den nächsten zwei Monaten die von vielen Charttradern und Shorties förmlich herbeigesehnte Korrektur Richtung 22000 Punkten tatsächlich antreten, würde es mich extrem überraschen, wenn TV sich angesichts für mich nicht erkennbaren Kaufinteresses auch nur näherungsweise auf dem aktuellen Kursniveau behaupten kann.
Für mich ein extrem starkes Indiz sind die seit Monaten ausbleibenden Insiderkäufe. Wenn Steil und Co ihr Pressemitteilungs-Märchen wirklich glauben würden, müssten sie beim aktuellen Crashkurs mit Haus und Hof all in gehen. Dass sie das Gegenteil tun und offenbar selbst bei 9,20 ? noch immer auf günstigere Kaufkurse spekulieren, lässt mich daran zweifeln, warum die Masse der Kleinaktionäre und Großinvestoren jetzt urplötzlich in Scharen TV Aktien kaufen sollten.
Charttechnisch haben die Kurzfristzocker mit dem jüngsten Fehlsignal extrem gute Arbeit geleistet und den Überverkauftstatus quasi im Handumdrehen abgebaut, so dass sie in die Sommerflaute hinein nun weiter hemmungslos shorten können.
Ich werde meine TV-Position in der Hoffnung auf irgendwann bessere Zeiten tapfer durchzuhalten versuchen. Für weitere Zukäufe sehe ich für mich erst dann wieder eine Grundlage, wenn mir das Management mit signifikanten Directors Dealings die Erwartung steigender Kurse signalisiert.
|