Polytec - ein solider Wachstumswert

Seite 1 von 60
neuester Beitrag: 13.06.24 08:43
eröffnet am: 19.05.06 18:36 von: juche Anzahl Beiträge: 1488
neuester Beitrag: 13.06.24 08:43 von: MajorJoe Leser gesamt: 500539
davon Heute: 160
bewertet mit 14 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
58 | 59 | 60 | 60  Weiter  

19.05.06 18:36
14

10455 Postings, 7139 Tage juchePolytec - ein solider Wachstumswert

Ziel des Börseganges ist, einerseits frisches Kapital zu lukrieren. Anderseits soll der derzeitige Mehrheitseigentümer, der Schweizer Equity Fonds Capvis, ausbezahlt werden. Capvis hält momentan noch 63,6 Prozent an der Polytec.

Nach dem Börsegang soll Firmengründer und Polytec Vorstand Friedrich Huemer über seine IMC Holding mit etwa 32 Prozent Kernaktionär sein. Rund 60 Prozent der Aktien werden dann im Streubesitz sein und der Rest teilt sich auf bereits investierte Geldgeber auf.

Polytec wurde im Jahr 1986 unter dem Namen Elastoform in Marchtrenk gegründet. Kunststoffformteile und Kunststoffbeschichtung waren die ursprünglichen Betätigungsfelder. Innerhalb der vergangenen 20 Jahre kaufte Huemer rund ein Dutzend Unternehmen zu und entwickelte sich zum Spezialisten für Kunststoffinnenteile für die Automobilindustrie. Türverkleidungen, Hutablagen oder Motorabdeckungen sind die gängigsten Produkte. Im Vorjahr erzielte die Polytec an 20 Standorten einen Konzernumsatz von rund 500 Millionen Euro und beschäftigte 3700 Mitarbeiter.

Ziel: 1 Milliarde Euro Umsatz

"Wir wollen durch gezielte Zukäufe weiter wachsen und in drei bis fünf Jahren mehr als eine Milliarde Euro Umsatz machen", sagt Friedrich Huemer und gibt die Marschroute vor. Beim Jahresüberschuss erzielte die Polytec im Vorjahr mit mehr als 14 Millionen Euro ein Plus von rund 40 Prozent.

Umsatzsteigerungen waren in den vergangenen eineinhalb Jahren allerdings nur durch Akquisitionen möglich. "Der organische Umsatz wuchs von 2004 auf 2005 nicht. In den kommenden Jahren soll auch der Umsatz der bereits zur Gruppe zählenden Betriebe zwischen fünf und zehn Prozent wachsen.

Mit den rund 20 Millionen Euro, die Huemer aus dem Börsegang für neue Zukäufe zusätzlich zur Verfügung haben wird, würde die "Kriegskasse" der Polytec auf etwa 70 Millionen Euro anwachsen. "Damit könnte schon die eine oder andere Akquisition finanziert werden", sagt Humer. Der Manager glaubt fest daran, dass sich in nächster Zeit in diesem Bereich Möglichkeiten auftun werden. "Die Branche ist in einer Konsolidierungsphase und da wird es den einen oder anderen erwischen", so Huemer. (map)

Akquisitionsstrategie

Der Autozulieferer Polytec steigerte zwischen den Jahren 2000 und 2005 den Umsatz um das Sechsfache. Möglich wurde dieser Umsatzzuwachs durch die Akquisition von anderen Unternehmen. Größter Zukauf war im Jahr 2004 die Findlay Industries Europe, die auf Anhieb 220 Millionen Euro "Neuumsatz" brachte. Auch in Zukunft will Polytec durch Firmenkäufe wachsen.

OÖnachrichten vom 20.04.2006  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
58 | 59 | 60 | 60  Weiter  
1462 Postings ausgeblendet.

30.05.24 08:18

10455 Postings, 7139 Tage juchePolytec gibt in England Gas

https://www.krone.at/3386824

Polytec gibt mit Autoindustrie nun in England Gas
Oberösterreich
29.05.2024 14:00
Markus Huemer, Vorstandsvorsitzender der Polytec-Group, ist Chef von mehr als 3800 Mitarbeitern, in England werden weitere dazu kommen. (Bild: Dostal Harald)

Verlust im Vorjahr, rote Zahlen nach dem ersten Quartal 2024 ? davon lässt sich die Polytec nicht entmutigen. Der Kunststoffverarbeiter sagte ?Yes? zu einem neuen Werk in England, in dem sich Kunststoffverarbeiter nun ganz auf Stoßfänger konzentriert. In Telford bauen die Hörschinger ihre Produktion aus.

Der Umsatz dürfte auf 660 bis 710 Millionen Euro steigen, was auf das Hochfahren von neuen Projekten zurückzuführen ist, ließ die Polytec-Group beim Ausblick auf das Jahr 2024 wissen, als sie zugleich einen Verlust von minus 14,1 Millionen Euro nach Steuern für das Vorjahr auswies.

Der Kunststoffverarbeiter zahlt die Rechnung für Mehrkosten durch Zusatzschichten und erhöhten Personalstand, der für neue Aufträge nötig war ? und hat darauf bereits mit Verbesserungsmaßnahmen reagiert. ?Hier werden wir nachjustieren?, sagt Polytec-Vorstandschef Markus Huemer.

In Bridgnorth wurde ein weiteres Werk aufgebaut:
Alle 21 Werke sind sehr gut ausgelastet, betont das von Hörsching aus agierende Unternehmen, das in England schöne Erfolge erzielt. Zu den zwei bereits bestehenden Standorten wurde in Bridgnorth ein weiteres Werk aufgebaut, um das Vertrauen von Jaguar Land Rover und Co. nicht zu enttäuschen. Im neuen Assemblier- und Sequenzierzentrum der Polytec werden Stoßfänger lackiert und zusammengebaut, um sie dann direkt an die Premium-Fahrzeughersteller in der Umgebung zu liefern.

Die Herausforderung liegt dabei darin, dass die Teile exakt in der Reihenfolge eintreffen müssen, wie sie auch am Montageband benötigt werden. Das Zeitfenster für die Anlieferung ist dabei nur wenige Minuten groß.

Lackierwerk wird ausgebaut:
Parallel dazu wird auch in Telford ausgebaut: Das bestehende Lackierwerk wird um eine Spritzgussteile-Produktion erweitert.  

30.05.24 13:43

88 Postings, 257 Tage venedig123hallelujah

nach langer Zeit endlich mal ein positiver Artikel

 

30.05.24 14:58

10455 Postings, 7139 Tage juche@venedig123

genau, oder Juche :-)

"Alle 21 Werke sind sehr gut ausgelastet, betont das von Hörsching aus agierende Unternehmen, das in England schöne Erfolge erzielt. "

Das ist schon sehr erfreulich und bei der sehr guten Auslastung sollte auch wieder unterm Strich was übrig bleiben.

Ich hab das nicht mitbekommen, dass in England ein neues Werk gebaut wurde...  

31.05.24 10:46

10455 Postings, 7139 Tage jucheStarke Impulse für Polytek in Großbritannien

05.06.24 12:16

88 Postings, 257 Tage venedig123Rosenbauer

Mateschitz steigt mit noch anderen Investoren bei Rosenbauer ein ..... da wüßte ich noch eine Firma die derzeit billigst zu haben wäre  

05.06.24 13:22

10455 Postings, 7139 Tage jucheChart

Wann kommt der Ausbruch über die 200-Tagelinie (verläuft derzeit bei 3,70 Euro) ?
Die 38er- kreuzt demnächst die 100er-Linie von unten nach oben, dann könnte es so weit sein.

Fundamental ist ein höherer Kurs längst überfällig:
Alle Werke laufen sehr gut,
Buchwert 9,80 Euro,
Kurs 3,56 Euro...
 
Angehängte Grafik:
chart_quarter_polytecholding.png (verkleinert auf 43%) vergrößern
chart_quarter_polytecholding.png

05.06.24 14:03

10455 Postings, 7139 Tage juche@Venedig123

Billigst würde es wohl Polytec nicht geben, aber ev. mit kleinem Abschlag zum Buchwert...

Mit einem finanzkräftigen Partner könnte es den Huemers schon gelingen, Polytec von der Börse zu nehmen; aber da müssten schon 8 Euro aufwärts geboten werden...  

06.06.24 12:44

88 Postings, 257 Tage venedig123Übernahme

ich möchte auf keinen Fall das die Firma übernommen und von der Börse genommen wird. Eine Beteiligung von 10 bis 15% wären schon ein gutes Zeichen, auch um der extreme Dominanz der Huemers etwas entgegen zu setzen. Verbunden mit einem Aufsichtsrats Sitz weil hier sehe ich wirklich Handlungsbedarf.      

07.06.24 13:47

88 Postings, 257 Tage venedig123LS Exchange

heute werden anscheinend in London mehr Aktien von Polytec gehandelt als in Wien (bei sehr geringem Umsatz insgesamt) ... wäre ein gutes Zeichen auch was die Investitionen in UK betrifft.    

09.06.24 11:09

10455 Postings, 7139 Tage juchevenedig123

Über Tradegate wurde dann billiger zurück gekauft, aber doch über dem Xetra-Preis.

Freitag in einer Woche ist HV; bis dahin sollte die 200-Tagelinie geknackt sein und eine 4 vor dem Komma stehen...  

10.06.24 08:54

88 Postings, 257 Tage venedig123HV

würde mich wundern wenn bei der Informationslage der Kurs über 4 gehen würde. Bevor nicht positive Ertragszahlen genannt werden fürchte ich tut sich gar nichts, die Info das alle Werke gut ausgelastet sind ist hier sicher zu wenig.    

11.06.24 10:54

12 Postings, 148 Tage MajorJoeWeil ich hier vor einiger Zeit als zögerlicher

Investor hingestellt wurde, weil ich derzeit kein Bedürfnis sehe, bei Polytec einzusteigen, nochmals diese Anmerkung: Noch immer hubert die Aktie bei 3,50 herum, es bleibt anscheinend auch noch jede Menge Zeit dafür zu akkumulieren.  Gratulation jenen, die bei 3,30 eingestiegen sind und sich einen kleinen Kursgewinn sichern konnten. Ich habe meine jahrelangen Erfahrungen mit Polytec mit Lehrgeld bezahlt, weil ich zu gutgläubig war, zum richtigen Moment auszusteigen, im Frühsommer '21, seitdem ist der Kurs nur dahingebröckelt. Mein Vertrauen ist dahin und irgendwo ist da im Unternehmen der Wurm drin, sonst würden schlaue Leute oder Fonds mehr akkumulieren, aber danach sieht der langweilige Handel (trotz dieser "geheimnisvollen" Transaktionen in London) nicht aus. Ich verstehe ja das Festhalten am Optimismus, aber manchmal muss man auch einen Schlussstrich ziehen können, das hab ich schon mehrfach durchgemacht, einen Schnitt machen und nicht mehr in die Vergangenehit schauen, die ist vorbei.  

11.06.24 12:04

10455 Postings, 7139 Tage juche@MajorJoe

genau, die Vergangenheit ist vorbei.

Nun sind alle Werke sehr gut ausgelastet, wie wir kürzlich gelesen haben.
Für mich hat Polytec ein Top Risiko/Chance-Verhältnis. Buchwert 9,80 Euro, Kurs 3,50 Euro...

Dass dich hier jemand als zögerlicher Investor hingestellt hat, kann ich mir nicht vorstellen. Ist doch bei der Menge an Möglichkeiten jedem seine Entscheidung, wo er investiert...

Heute ist Stichtag für die Teilnahme an der HV!  

11.06.24 13:01

12 Postings, 148 Tage MajorJoeLieber Juche, es warst eh Du :-)))

halt durch die Blume mir sagend, wer nicht bei 3,50 zuschlägt, ist selber schuld. Niemand zweifelt, dass der Wert wieder *irgendwann* steigen wird. Aber ich sehe absolut keinen Grund nur aufgrund des geringen Buchwertes und der guten Auslastung  jetzt einzusteigen. Es bleiben zu viele Fragen unbeantwortet und das Mangement (wie schon oft hier gehört) ist eine Zumutung. Ich habe mir das jahrelang angeschaut und bevor sich hier nicht einwas etwas rührt bezüglich Äußerungen der betreffenden Herrschaften bzw Kursimpulsen, werde ich sicher keine FInger rühren.Es gibt anderswo auch grüne Weiden. Aber sicher: jeder ist seines Glückes Schmied, nur Du übertriffst dich immer mit selbstbestätigendem Optimismus -- no offence ....  

11.06.24 16:06

10455 Postings, 7139 Tage jucheOk,

da hab ich dir die Begründung vorgerechnet, warum ich nachgekauft habe...
Sieht eben jeder anders, so soll es auch sein.  

11.06.24 18:19

88 Postings, 257 Tage venedig123FACC

bekommt schön langsam die Kurve...so schnell kann es dann gehen wenn positive Nachrichten auf wenig Angebot stossen... bei Polytec fehlt noch der Funke. Also Herr Finanzvorstand lassen Sie sich was einfallen!!!!  

12.06.24 10:50

12 Postings, 148 Tage MajorJoeKurstechnisch seh ich immer noch Stagnation

Was hat sich in den letzten 3 bis 6 Monaten bei Polytec getan? Ich hab mir früher auch immer meine Werte schöngeredet, irgendwann half nur noch schönsaufen :-))) Als im MOment Außenstehender tue ich mir leichter. In einem AMS Forum gibt es einen Typen, der seit Jahren die bösen Leerverkäufer für den Niedergang von 35 Euro auf ca 1 Euro beschuldigt... Auch Polytec ist nicht grundlos in drei Jahren von über 12 auf 3,x gefallen, dasselbe Szenario gab es ja schon von 2017 auf 2020. natürlich spielen auch Autokonjunktur und Pandemie eine Rolle, aber das allein kann es wohl kaum sein, wenn andere glänzen.  

12.06.24 11:36

88 Postings, 257 Tage venedig123von 12

12.06.24 11:53

88 Postings, 257 Tage venedig123besser

ich schreibe lieber keine Zusammenfassung der letzten 3 Jahre....Alle die ein paar Polytec Aktien haben wissen eh das Polytec ein Managementproblem hat. Es ist nicht die Branche und es sind nicht die Umstände....  

12.06.24 15:13

10455 Postings, 7139 Tage juchewird interessant bei der HV nächste Woche,

was Hr. Huemer sen. zum Kurs sagt. Letztes Jahr hat er ja gemeint, dass ihn dieser nicht interessiert....  

12.06.24 18:14

10455 Postings, 7139 Tage jucheErgänzung: in den nächsten

2 Jahren  

12.06.24 18:43

88 Postings, 257 Tage venedig123Kurs

allein diese Aussage zeigt das er wahrscheinlich viele Qualitäten hat der Herr AR-Vorsitzende, die welche man zur Führung eines solchen börsennotierten Konzern braucht aber eher nicht. Ich kann mich erinnern das die Aussage 1,5 Jahre war, leider hat er es nicht begründet und nachgefragt hat auch keiner. Am meisten schaden die Huemers aber eh sich selbst. Sie nehmen sich zwar fürstliche Gelder aus dem Unternehmen für Vorstand und AR Vorsitz, die wirklich großen Summen wäre jedoch die Dividenden aufgrund der hohen Aktienanzahl die Sie besitzen. Hier lassen Sie meines erachtens viel Geld liegen weil Sie nicht wirkliche top Leute in der Führung haben und glauben Sie können es selbst. Wenn ich mir die Entwicklung des Unternehmens ansehe was Umsatz und Ertrag betrifft so ist nichts weitergegangen. Auch wenn man heuer 700 Mio. Umsatz erreichen würde wäre es Inflationsbereinigt ein Stillstand. Wie sich der Gewinn, sollte es überhaupt einen geben, entwickelt steht in den Sternen, das erste Quartal hat enttäuscht. Der Aktienkurs deutet auf keine wesentliche Erholung hin.    

12.06.24 21:47

12 Postings, 148 Tage MajorJoe@Juche, ich sehe du warst von Anfang an dabei 2006

Mich würde nur interessieren, wie oft hast du Polytec Aktien gekauft bzw. verkauft in diesen 20 Jahren und was war deine längste Haltefrist?  

12.06.24 22:56

10455 Postings, 7139 Tage juche@MajorJoe

Stimmt, ich war sogar bei der Präsentation zum Börsengang bei der Raiffeisenlandesbank Linz dabei.
Hab die Aktie mehrmals gekauft und immer wieder verkauft, zuletzt beim Insiderverkauf bei ca. 11 Euro.
Später wieder mit einer Position eingestiegen und mehrmals nachgekauft. Das mache ich solange, bis der durchschnittliche Einkaufspreis wieder erreicht ist. Dann kaufe ich prinzipiell nicht mehr nach und lasse den Gewinn laufen bis zu einem Zeitpunkt, wo ich keinen weiteren Anstieg mehr erwarte (Charttechnik, Insiderverkauf, Konjunktur...). Mit Verlust habe ich jedenfalls nie verkauft.

Waren aber auch Jahre dabei, wo ich nicht in Polytec investiert war.  

13.06.24 08:43

12 Postings, 148 Tage MajorJoeDann kann ich nur sagen gut gemacht

Ich habe von 2017 bis 2020 akkumuliert und durch die gwefallenenn Kurse im März April 20 ein sehr niedriges Gesamt-Niveau (ca 5 Euro) erreicht, dann aber leider Mai/Jun 21 den Ausstieg versäumt. Nach drei Jahren frustrierender Entwicklung hab ich zu Weihnachten 23 die Reißleine gezogen un die Verluste abgegelichen, hatte es einfach satt, vor allem die Kommunikationspolitik und das Gehabe des CEOs. War vielelicht keien gute ENtscheidung, aber ich schon zu oft in solchen Situationne festgesessen, da tut ein Befreiungsschlag gut.  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
58 | 59 | 60 | 60  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben