wie bereits geschrieben, geht WDI immer nach Blockverkäufen von 50.000 - 200.000 Aktien in die Knie und stabilisiert sich dann im Anschluss. Diese Verkäufe erfolgen schon seit Tagen und zwar gegen den allgemeinen Trend. Dabei habe ich beobachtet, dass am Vormittag und gelegentlich auch nachmittags solch eine Tranche auf den Markt geschmissen wird.
Positiv ist doch, dass die Aktien vom Markt mit kleinen Abschlägen aufgenommen wird. Von den Stückzahlen sieht es doch eindeutig nach Fonds aus, die aus welchen Gründen auch immer raus gehen. Der kleine Heibel spielt dabei keine Rolle.
Auch wenn WDI ein solides Wachstum mit einem boomenden Markt, insbesondere mit den Stärken in Asien, aufweist, spielen einige große Player bereits das Szenario, dass Visa, Amex und/oder Mastercard nicht nur in USA das WDI-Geschäftsmodell ggf. durch Zukäufe kopieren könnten. Und schon wären die Margen dahin ...
WDI könnte aber auch durchaus Opfer eines unfriendly-Turnover werden. Hoffentlich ....
LG Ghostwriter
|