Die gute Geschäftsentwicklung in der Vertriebsregion EMEA schlug sich auch im Neugeschäft nieder. Insgesamt erzielte Nordex im Berichtsjahr einen Rekord-Auftragseingang in Höhe von EUR 1.268 Mio. (Vorjahr: EUR 1.107 Mio.). Mit einem Anteil von 94 Prozent stammte der Großteil dieser Aufträge aus Europa und Südafrika. So konnte die Nordex-Gruppe ihren Bestand fest finanzierter Aufträge gegen den Trend in der Windindustrie um gut 50 Prozent auf EUR 1.049 Mio. erhöhen (Vorjahr: EUR 698 Mio.). Darüber hinaus hatte sich das Unternehmen weitere bedingte Aufträge im Wert von rund EUR 1,4 Mrd. vertraglich gesichert (Vorjahr: EUR 1,3 Mrd.).
Auf dieser Basis geht Nordex für das laufende Jahr von weiterem Wachstum aus. Der Vorstand erwartet für das Jahr 2013 ein Umsatzvolumen zwischen EUR 1,2 Mrd. bis EUR 1,3 Mrd. Dieses Umsatzziel ist bereits zu rund 80 Prozent über den festen Auftragsbestand abgedeckt. Aufgrund der in den USA und China eingeleiteten Reorganisationsmaßnahmen sowie der angestrebten Verbesserungen bei der Projektabwicklung und den bereits initiierten Produktkostensenkungen geht der Vorstand von einem Anstieg der EBIT-Marge auf 2 bis 3 Prozent aus. Zudem strebt der Vorstand für 2013 erneut einen positiven operativen Cashflow an.
meingott
: Zu viel Strom aus regenerativen Quellen
Zudem kranke das System an einer betriebswirtschaftlich unsinnigen Regelung. Müssen nämlich große EEG-Anlagen abgeschaltet werden, weil das Netz sonst kollabiert, kassieren die Betreiber trotzdem. Obwohl sie keinen Strom einspeisen. ?Dann wird die theoretische Leistung während dieser Zeit errechnet und bezahlt?, sagt Rogall. In Merseburg komme das mittlerweile auch vor."
GEMEINDEPARLAMENT Akteneinsichtsausschuss wird eingesetzt
Zum Stand der Vorbereitungen für den Bau des Windparks mit zwölf Anlagen entlang der Bäderstraße erklärte Heidenrods Bürgermeister Harald Schmelzeisen (SPD) in der Sitzung der Gemeindevertretung: ?Die Umsetzung der Beschlüsse ist in vollem Gange.? Es bestehe die Hoffnung, dass noch in diesem Jahr mit konkreten Bauvorarbeiten begonnen werden könne.
Melmacniac
: Niemals mit gesetzten StoppLoss hier arbeiten
da scheinen einige Börsenteilnehmer immer wieder StoppLoss auszulösen damit die Aktien den Besitzer wechseln, anschließend gehts dann wieder hoch......Mit Stopp Loss ist man die Aktien los und der Kurs steht nachher höher.
Nettes Spielchen.......werde mit da auch einige mit einverleiben, wenn jemand die Aktien loswerden will kann er doch auch direkt verkaufen, wofoür stopploss???
Melmacniac
: da haben gerade einige ihre Aktien verloren
bei volatilen Aktien wie Nordex ist es einfach nicht möglich mit realem Stopp Loss an der Börse zu arbeiten, da sind auch Computer viel zu schnell für! Da hat der normale Anleger keine Chance, wie man gerade eben sehen konnte.
Genau aus dem Grund lass ich die Finger derzeit von Solaraktien und setze auf Windenergiewerte wie z.B. Nordex oder Vestas, wobei meiner Meinung nach Nordex schon viel weiter ist als Vestas, schau dir mal die Bilanz an und den Geschäftsbericht plus Ausblick und sag mir mal deine Meinung.
Bei Solarworld will ich erstmal einen Geschäftsbericht sehen und der müsste spätestens Ende April kommen, gesetzlich so vorgeschrieben....
Die gute Geschäftsentwicklung in der Vertriebsregion EMEA schlug sich auch im Neugeschäft nieder. Insgesamt erzielte Nordex im Berichtsjahr einen Rekord-Auftragseingang in Höhe von EUR 1.268 Mio. (Vorjahr: EUR 1.107 Mio.). Mit einem Anteil von 94 Prozent stammte der Großteil dieser Aufträge aus Europa und Südafrika. So konnte die Nordex-Gruppe ihren Bestand fest finanzierter Aufträge gegen den Trend in der Windindustrie um gut 50 Prozent auf EUR 1.049 Mio. erhöhen (Vorjahr: EUR 698 Mio.). Darüber hinaus hatte sich das Unternehmen weitere bedingte Aufträge im Wert von rund EUR 1,4 Mrd. vertraglich gesichert (Vorjahr: EUR 1,3 Mrd.).
Auf dieser Basis geht Nordex für das laufende Jahr von weiterem Wachstum aus. Der Vorstand erwartet für das Jahr 2013 ein Umsatzvolumen zwischen EUR 1,2 Mrd. bis EUR 1,3 Mrd. Dieses Umsatzziel ist bereits zu rund 80 Prozent über den festen Auftragsbestand abgedeckt. Aufgrund der in den USA und China eingeleiteten Reorganisationsmaßnahmen sowie der angestrebten Verbesserungen bei der Projektabwicklung und den bereits initiierten Produktkostensenkungen geht der Vorstand von einem Anstieg der EBIT-Marge auf 2 bis 3 Prozent aus. Zudem strebt der Vorstand für 2013 erneut einen positiven operativen Cashflow an.
HOHE HEIDE - Die Haushalte in den an die Hohe Heide grenzenden Dörfern werden voraussichtlich Ende April eine Postwurfsendung erhalten. Das kündigte Fariba Nilchian von der Initiativgruppe gegen Windkraft in Wäldern gestern an. Inhaltlich solle der Flyer deutlich machen, dass die Zeit drängt, Kommunalpolitikern und der Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel gegenüber ?laut zu fordern?, dass Windkrafträder in Wäldern unerwünscht seien. Zudem seien Windkraft-Investoren bereits dabei, die