P&T : Beobachten kann sich lohnen

Seite 3 von 33
neuester Beitrag: 04.04.11 09:14
eröffnet am: 27.02.04 14:24 von: Strotz Anzahl Beiträge: 805
neuester Beitrag: 04.04.11 09:14 von: DeRoje Leser gesamt: 116324
davon Heute: 35
bewertet mit 4 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 |
| 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 33  Weiter  

03.03.05 14:16

1728 Postings, 7517 Tage StrotzHammer! Wieder auf Xetra ein Schnäppchen bei 0,70

Heute gab es auf Xetra schon wieder ein Schnäpchen. Notieren die jetzt jeden Tag 10-20 Cent unter FRA?

Ansonsten sieht die kleine Konsolidierung heute sehr, sehr gesund aus! Vom Hoch bei 0,89 testeten wir die 0,66. Allerdings nur kurze Zeit (siehe Stachel), 'Harte' hatten hier nochmal Gelegenheit einzusteigen, dann ging es sofort wieder nach oben!

Ich wage eine unverbindliche Prognose:
Damit sollte die Konsolidierungs-Range feststehen....0,74-0,86! Möglich wäre auch ein Dreieck....Zuspitzung auf 0,80 in den nächsten Tagen...danach Ausbruch!  
Angehängte Grafik:
pundt.png (verkleinert auf 85%) vergrößern
pundt.png

04.03.05 13:05

52 Postings, 7098 Tage Diskontierer@Strotz

Hallo,

mit großem Interesse habe ich Deine Aussagen zum Thema P&T durchgelesen, schon weil ich immer nach interessanten Investments im Bereich Energie Ausschau halte.

Allerdings kann ich Deine Begeisterung in diesem Falle (bisher) nicht teilen, bin aber an einer inhaltlichen Diskussion ausgesprochen interessiert.

Ich sehe u.a. folgende Grundprobleme:
1.) ich frage mich, womit das Unternehmen Geld verdienen möchte: Die Homepage lässt einen da weitgehend im Ungewissen, Kurzportraits, zb. bei Onvista stellen die Planung /Umsetzung etc. von Windparks in den Mittelpunkt. Auf der Homepage wird weiterhin das Thema Solarenergie zitiert, jedoch aus meiner Sicht nicht ausgeführt, wie nun damit Geld verdient werden soll. Die Ertragsaussichten für Geschäfte rund um Windparks sehe ich sehr verhalten, als Cash Cow kann dies denke ich nicht dienen.
2.) Der massive Eigenkapitalrückgang ist negativ zu sehen, die Eigenkapitalquote denkbar gering (und eben stark rückläufig)
Mit Blick auf die Kapitalflussrechnung frage ich mich, wie lange das Unternehmen noch liquide ist.
3.) In der Bilanz liegen einige Fragezeichen. Die Werthaltigkeit des  GoF (Geschäfts- und Firmenwert) ist unbekannt, problematische finde ich aber die Position "Unfertige Leistungen", die mehr als 50% der Bilanzsumme ausmacht. Sollten diese unfertigen Leistungen überwiegend im Bereich Windenergie liegen, wäre das ein hoher Risikofaktor
4.) Die Aktie ist quasi illiquide (was im übrigen auch die Differenzen im Vergleich verschiedener Börsen erklärt, die du ansprachst). Bei einer solch illiquiden Aktie ist jeder Trade stark kursbeeinflussend.

Ich bin gespannt auf deine Reaktion, vor allem würde es mich interessieren, wenn du mal detailliert beschreibt, wo du eigentlich das eigentliche Geschäftsfeld siehst, welches zukünftig Free Cash Flows erwirtschaften sollen, siehst

Gruß, der Diskontierer  

06.03.05 15:15

1728 Postings, 7517 Tage StrotzDie P&T Spekulation

Hallo Diskontierer,
ich versuche die einzelnen Punkte zu beantworten, ansonsten gebe ich noch unten ein allgemeines Statement ab, worauf sich meine Spekulation beruht.

zu1) Onvista ist bei kleineren Nebenwerten leider nicht aktuell. Ich weiss noch wie ich vor 1 1/2 Jahren versucht habe über Onvista Informationen über SAG Solarstrom herauszufinden...erst wenn der Kurs performed hat, häufen sich die Infos, da sich dann zig Analysten damit auseinandersetzen.
P&T hat radikal umstrukturiert...die meisten Projekte wurden abgeschrieben, abgewickelt oder in die Eech AG  geschoben. Ich denke für mehr müssen wir die Zahlen im April abwarten. Nicht umsonst notiert die Aktie immer noch unter 1 Euro....hätte P&T einen 100% sicheren Plan für die nächsten Jahre, wären wir sicher bei 2-4 Euro im Kurs.
Meine Spekulation beruht vor allem darauf, dass ich denke, dass sich die Indizien für einen positiven Turnaround nach der erfolgten Umstrukturierung verhärten...
Eech plant das "führende" Emissionshaus Europas zu werden.
zu2)Nun, man muss aber zwischen Eigenkapital und Liquidität untertscheiden. Das Eigenkapital ist dramatisch dünn, das stimmt. Aber das heisst nicht das die Firma illiquide ist, da sie durch die Eech Anleihen nun um die 40 Millionen Euro zur Verfügung hat. Die Rückzahlung erfolgt erst in 6 Jahren....
P&T ist somit (mit enormen 4 Euro pro Aktie) sehr Liquide geworden. Dieses Geld muss natürlich gut investiert werden, um langsam das Eigenkapital wieder aufbauen zu können und in 6 Jahren keine Überraschung zu erleben.
Im übrigen kann eine Firma auch ein hohes Eigenkapital oder Buchwert besitzen und trotzdem illiquide sein, wenn sie dieses Eigenkapital nicht aktivieren können (z.B. bei Immobilien, Konzessionen, Forderungen....). Meiner Ansicht nach hatte P&T in den letzten Jahren eben diese Buchwerte enorm abgeschrieben (ähnlich wie Energiekontor; nicht so wie Plambeck, die es erst jetzt machen - daher sind sie von ihren tollen 5 Euro Buchwert auf 1 geschrumpft - Liquiditätsprobleme hat Plambeck schon Jahre, trotz Buchwert von 12 bis 5 Euro pro Aktie).
zu3)Wer substanzwerthohe Aktien sucht, mit grundsolider Buchhaltung...ist bei P&T nicht gut aufgehoben. Das Unternehmen ist knapp an der Insolvenz vorbeigeschrammt. Daher hatten wir so oft auch den "Insolvenzkurs" von 0,40-0,60....für Firmen mit dickem Eigenkapital (möglichst noch Cash im EK) und stetigen Gewinnen in den letzten Jahren zahlt man ganz andere Preise *g*. (Obwohl...wenn man sich mal "electronis line" anschaut: (fast) kein operatives Geschäft, dafür eine Kasse mit 3,30 Euro Bargeld pro Aktie + Immobilien über 1 Euro pro Aktie - Der Kurs steht aber bei 2,5 Euro)
Bei den "unfertigen Leistungen" würde ich einfach die Zahlen 2004 abwarten.
zu4) Ich weiss noch wie illiquide SAG Solarstrom war....man muss mit Limit arbeiten.


----------------------------------------------

Meine Gründe für Kurssteigerungen bei P&T liegen auch im Peergroupvergleich:

Ich halte P&T im Vergleich für preiswert:

-P&T: 11 mill Aktien, meines Erachtens das Meiste abgeschrieben, Geschäft wurde zur 100% Tochter Eech gelagert (und damit auch das Risiko!), 40 Mill Liquidität erhalten, MarktKapitalisierung nun 7,5 Mill

-Plambeck: 30 Millionen Aktien draussen + Wandelanleihe, Umsatz 60 mill mit 190 mill Verlust (die Hoffnung: hier könnten endlich mal alles Bereinigt sein - bis auf die 5 mille für ssg), MK bei 30 mille

-Umweltkontor: 30 Mill Aktien, Das Unternehmen ist "Führungslos" und Zahlungsunfähig, Antrag auf Insolvenz, aber dennoch MK bei 6 Millionen!!!!

-Energiekontor: Machte gute Buchhaltung, schrieb gut ab, leider jetzt teuer....von 0,80 auf 2,00 Euro, 15 mill Aktien, MK 30 mill Euro.

-Windwelt: Schafften durch Investment in Solar den Sprung von 1,80 auf 7,50 Euro

-Solarwerte: hypen...Einer nach dem Anderen. --- Windwerte bzw. Teilwindwerte sind immer noch unten....hier müsste bald ein "Nachziehen" kommen...


--------------------------------------------------

Zusammengefasst läuft es
bei P&T darauf hinaus, dass der Konzern radikal umstrukturiert wurde:

-Der Konzern hatte sich von vielen Beteiligungen getrennt und dabei die Eech von 70% auf 100% aufgestockt.

-Dem Konzern fließt durch Eech bisher 40 Millionen Liquidität zu! Also knappe 4 Euro pro Aktie Geldzufluss! (es herrscht ein enormer "Anlegebedarf". Die Banken geben kaum Zinsen...bei anderen Anleihen gibts gerade mal 3-4%.., daher strömen die Anleger auch so stark in die Aktienmärkte...hier gibt es einfach mehr als bei den Festverzinslichen).
Die Anleihen gehen weg wie warme Semmeln.

-EECH hat hat den Sprung nach vorne gewagt und baute sich durch Werbung einen großen Bekanntheitsgrad auf (Sie wollen in Europa die Führung einnehmen) Von anderen hört man da sehr wenig. Hier könnte theoretisch eine Übernahmephantasie entstehen. EECH schafft Geld heran! Und dieser "bunte Hund" ist zur Zeit gerade mal 7 mio Euro Wert.

-Anstatt allein in Wind herumzuvegetieren, starten sie (so wie auch Windwelt es tat) den Sprung in den Solarbereich.

-Da die Anleihen frühestens in 6 Jahren zurückbezahlt werden, ist hier erstmal keine Schieflage zu befürchten.



-Der Kurs bei 0,50-0,70 ist optisch sehr niedrig...psychisch ein illiquider,vergessener Insolvenzkurs, daher die große Chance auf eine positive Überraschung wenn....

-Solarphantasie und Turnaroundphantasie-

...zusammenkommen.




 

07.03.05 11:53

9 Postings, 7059 Tage levitanP&T "Spekulation"

Es geht weiter aufwärts mit P&T:

Als Ergänzung zu den hilfreichen Überlegungen von STROTZ eine weiter gute Nachricht von
EECH:


März 2005

EECH AG investiert in andalusisches Solarprojekt ? Emissionsvolumen der ?Euro Anleihe Solar? erhöht

(Hamburg, 07. März 2005) Sonnenstrom für Spanien: Die EECH ? European Energy Consult Holding AG, Emissionshaus im Bereich der Erneuerbaren Energien, steht unmittelbar vor der Realisierung eines weiteren vielversprechenden Solarprojekts in Andalusien. Darüber hinaus erhöhte das Hamburger Unternehmen das Emissionsvolumen des festverzinslichen Wertpapiers ?Euro Anleihe Solar? um 10 Mio. EUR auf 30 Mio. EUR.

Nachdem die EECH AG kürzlich ihr erstes spanisches Photovoltaik-Projekt mit einer Gesamtnennleistung 1,3 Megawatt (MW) und 6 Mio. EUR Investitionsvolumen bekannt gab (?Los Cabezos?), folgt nun die Investition in ein Solarthermie-Projekt in Palma del Rio. Die Gesamtnennleistung beträgt 50 MW. Das Emissionshaus übernimmt die Projektrechte des in einem fortgeschrittenen Stadium befindlichen Projekts und wird dieses mit seiner spanischen Niederlassung in den nächsten zwei bis drei Jahren fertig entwickeln. Im Anschluss folgt die Realisation mit einem großen spanischen Energieversorger. Das Gesamtinvestitionsvolumen liegt nach heutiger Kalkulation bei 145 Mio. EUR.

Sonnige Rendite: 8,25% Zinsen pro Jahr

Der Wachstumsmarkt Solarenergie bietet Privatinvestoren die Möglichkeit, von der Kraft der Sonne zu profitieren. Das festverzinsliche Wertpapier ?Euro Anleihe Solar? (ISIN: DE000A0DLY65) der EECH AG bietet 8,25% Festzinsen pro Jahr bei einer Laufzeit von unter 6 Jahren. Weitere Vorteile neben diesem lukrativen Zinssatz: die halbjährliche Zinsauszahlung sowie der Verzicht auf einen Ausgabeaufschlag (Agio). Das ökologisch-ökonomische Wertpapier kann bereits ab 5.000,- EUR erworben werden.

Emissionsvolumen auf 30 Millionen Euro erhöht

Derweil hat die EECH AG zum 07.03.2005 das Emissionsvolumen der ?Euro Anleihe Solar? um 10.000.000,- EUR auf 30.000.000,- EUR erhöht. Hintergrund für diese Aufstockung ist die erfreuliche Entwicklung des Solarmarktes in Europa, die sich noch dynamischer und positiver vollzieht als ursprünglich prognostiziert. Aufgrund dieser Entwicklung sowie erster vielversprechender Projekt-Investitionen plant die EECH AG ein größeres Projektvolumen umzusetzen und mit erhöhter Präsenz zu agieren.

?Das Interesse an der Euro Anleihe Solar ist überwältigend. Für mich ist es absolut spannend festzustellen, wie zwei einst unvereinbare Welten zusammen wachsen: Ökonomie und Ökologie. Diese für uns alle notwendige Energiewende zu gestalten, das ist etwas Großes für die Zukunft ? und für die Gesellschaft.?, schaut EECH-Vorstand Michael Bode optimistisch in die Zukunft.

Interessenten der ?Euro Anleihe Solar? erfahren unter der gebührenfreien Zins-Info-Hotline 0800-5 600 666 bzw. unter www.eech-solar.de alles Wissenswerte rund um das festverzinsliche Wertpapier.
 

07.03.05 14:13

1728 Postings, 7517 Tage StrotzARRAY(0xa27f1ec)

ARRAY(0xa2b9784)  

07.03.05 14:15

1728 Postings, 7517 Tage StrotzARRAY(0x94f58dc)

ARRAY(0x9e76e38)  

08.03.05 08:55

1728 Postings, 7517 Tage StrotzEmissionsvolumen auf 30 Millionen Euro erhöht

Und wieder 10 mio mehr für den Konzern...
"Das Interesse an der Euro Anleihe Solar ist überwältigend..."

P&T wird mehr und mehr ein Solarwert.


Der Chart sieht sehr gut aus. :-)

Mal schauen wie wir eröffnen - geht es wieder nach dem Tages-Schema: morgens-Kaufkurse?  

08.03.05 09:44

1728 Postings, 7517 Tage StrotzHehe:-) Happy Yuppi..


..mit seinen Computerprogrammen wagt eine Prognose:



HappyYuppie.de 


03.03.2005 10:21:
P&T Technology: Trendwechsel

P&T Technology wird mittelfristig seinen historischen Trend nach oben durchbrechen. Prognose für P&T Technology (Nachrichten) am 8. August bei 1,52 Euro.  

08.03.05 09:51

1728 Postings, 7517 Tage StrotzHehe:-) Happy Yuppi


..mit seinen Computerprogrammen wagt eine Prognose auf 1,52:



HappyYuppie.de 


03.03.2005 10:21:
P&T Technology: Trendwechsel

P&T Technology wird mittelfristig seinen historischen Trend nach oben durchbrechen. Prognose für P&T Technology (Nachrichten) am 8. August bei 1,52 Euro.  

08.03.05 21:53

55 Postings, 7468 Tage mannixDas sind ja sonnige Aussichten

Hallo Strotz,

was sind das eigentlich für Arrays, die Du da oben gepostet hast?
Ich sehe nur den Text ARRAY(0xa27f1ec), ARRAY(0xa2b9784) usw.

Mannix  

09.03.05 16:45

1728 Postings, 7517 Tage StrotzJa, diese ARRAYs nerven...

Das ist irgend ein sehr lästiger Fehler. Ich hatte auch schon bei Ariva angefragt die Sache zu untersuchen...
Es gibt noch Andere bei denen das manchmal auftaucht...es muss also mit Ariva und einem bestimmten Betriebssystem (bzw. die Version oder Einstellungen) zusammenhängen.
Komisch ist, dass es nur nachmal auftaucht. Dafür dann aber um so lästiger.

In den ARRAYs stand haargenau der gleiche Text, wie im darauffolgendem Posting "Emissionsvolumen auf 30 Millionen Euro erhöht".  

15.03.05 15:00

1728 Postings, 7517 Tage StrotzARRAY(0xa0a0bb4)

ARRAY(0x99213e8)  

15.03.05 15:11

1728 Postings, 7517 Tage Strotzneue Nachricht - es geht voran

März 2005

EECH AG baut auf sächsisches Solarprojekt:
sonnige Zeiten für umwelt- und renditeorientierte Anleger

(Hamburg, 14.03.2005) Die EECH – European Energy Consult Holding AG, ein führendes Emissionshaus im Bereich der Erneuerbaren Energien, steht erneut unmittelbar vor der Umsetzung eines vielversprechenden Solar-Projekts. In der Nähe von Dresden wird ein Photovoltaik-Projekt mit einer Gesamtnennleistung von 5 MW (Megawatt) entstehen.

Erst kürzlich investierte die EECH AG in zwei aussichtsreiche Solar-Projekte in Andalusien. Zum einen in ein 1,3-MW-Photovoltaik-Projekt in Los Cabezos, zum anderen in ein bedeutendes Solarthermie-Vorhaben von 50 MW in Palma del Rio. Dass die Unternehmenslenker der EECH AG nicht nur auf spanischem Terrain die Augen offen halten, beweist ihr neuester strategischer Zug: Das Hamburger Unternehmen mit Dependancen in Frankreich, Italien und Spanien steht unmittelbar vor Investitionsbeginn in ein Photovoltaik-Projekt in der Nähe von Dresden. Die für die Realisierung notwendigen Grundstücke wurden bereits gesichert, die Baugenehmigungen liegen vor. Das Gesamtinvestitionsvolumen des 5-MW-Projekts, für dessen Entwicklung und Bau 2 bis 3 Jahre veranschlagt werden, beträgt voraussichtlich ca. 23 Mio. EUR.

Michael Bode, Vorstand EECH AG: Noch vor wenigen Jahren wurde das Thema Erneuerbare Energien immer in Verbindung mit Visionen diskutiert. Diese Zeiten sind längst vorbei. Aus der Vision wurde Realität. Allein im Bereich der Solarenergie werden in Deutschland in 2005 mehr als 13.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Deutschland gilt international als Solar-Weltmeister. Und Spanien, wo die EECH AG ebenfalls erste Projekte in Angriff genommen hat, kündigte unlängst an, Neubauten und Sanierungen mit dem verpflichtenden Einsatz von Solarthermie zu koppeln. Langfristig gesehen erstreckt sich das weltweite Potenzial der Solarstromtechnologie auf über 100 Milliarden Euro. Kurzum: Die Kraft der Sonne ist unsere Zukunft, und die wollen wir gemeinsam mit unseren Anlegern mitgestalten.

 

21.03.05 14:55

1728 Postings, 7517 Tage StrotzSchauen wir mal was diese Woche bringt

denn Freitag wurde die erste weiße Kerze gebildet (nach einem zittrigen Wochenverlauf).

Der Chart sieht jetzt sehr schön aus:  
Angehängte Grafik:
pt.png (verkleinert auf 85%) vergrößern
pt.png

02.04.05 20:00

1254 Postings, 7028 Tage joseppewie siehts aus mit p&t

1.) bezüglich des turnarrounds
2.) der erfolg bei der umstellung auf solarinvestment
3.)wie wird dabei das geld verdient ?  

04.04.05 16:48
1

132 Postings, 8640 Tage a-789Interview mit dem Vorstand

gefunden im pressespiegel bei der eech ag
http://www.eech-ag.de/files/pressespiegel/03_2005_21.pdf

4.3.2005: Die Gerüchteküche um Solar-Anleihe der EECH AG wird angeheizt - Wie
sicher ist das Investment?
Was hat es mit Unterstellungen auf sich, dass die Mittel aus der Solar-Anleihe der EECH AG
an die Zeichner ihrer Windkraft-Anleihe fließen? Diesen Spekulationen stellte sich Michael
Bode, Vorstand der EECH AG, im ECOreporter.de-Interview. Weitere Fragen waren unter
anderem: Inwiefern verfügt das bislang auf Windkraftprojekte spezialisierte Unternehmen
über die Kompetenz, Solarprojekte erfolgreich zu finanzieren? Bekommen die Anleihen-
Gläubiger bei einem Konkurs der Muttergesellschaft P&T Technology AG ihr Geld zurück? -
Die EECH AG bietet eine " Euro Anleihe Solar" mit einem Emissionsvolumen mit einem
Festzinssatz von 8,25% pro Jahr an (Näheres hierzu finden Sie im ECOreporter.de-Beitrag).
Zuvor hatte sie eine Unternehmensanleihe für die Realisierung von Windkraftprojekten in
Frankreich platziert.
ECOreporter.de: Wenn man den schlimmsten denkbaren Fall annimmt - Konkurs der P&T:
Bekommen die EECH Anleihen-Gläubiger dann ihr Geld noch zurück?
Michael Bode: Aus heutiger Sicht wird ein Konkurs der P&T
Technology AG ausgeschlossen. Eine mögliche Konkurssituation
der P&T Technology AG war in der Vergangenheit nie ein Thema
und aus heutiger Sicht wird es erstrecht keines werden. Die P&T
Technology AG hat in den Jahren 2002 und 2003 die richtigen
Schritte zur Konsolidierung des Konzerns eingeleitet. Wie Sie
selbst aus der jüngsten Vergangenheit - sowie aus Ihrer eigenen
aktuellen Berichterstattung zu den Marktgegebenheiten
" Regenerative Energien" - erkennen können, hat die P&T
Technology AG noch vor allen anderen die Zeichen der Zeit
erkannt und die notwendigen Maßnahmen eingeleitet. Aus
heutiger Sicht ist eindeutig erkennbar, dass die P&T Technology
AG bereits hinter sich hat, was die meisten der Wettbewerber
gerade durchleben oder noch vor sich haben.
Eine unternehmerische Anpassung an gesamtwirtschaftliche Marktsituationen sollte nicht zu
Konkursdebatten herangezogen werden.
Die P&T Technology AG hat in den letzten zwei Jahren sämtliche Kreditverpflichtungen bei
Banken und Lieferanten getilgt, sodass hier keine Risiken bestehen. Insbesondere ist darauf
zu verweisen, dass die Anleihe nur in Projekte investiert wird, die die EECH AG realisiert.
Hier kommt es auf den Return of Investment an und nicht auf die Verbindung zur P&T
Technology AG.
ECOreporter.de: Gibt es eigene Vermögenswerte der EECH, die die Anleihenzeichner
absichern?
Michael Bode: Selbstverständlich. Wie Sie auch aus den Bilanzen bzw. den Adhoc-
Mitteilungen der P&T Technology AG entnehmen können, hat die EECH AG unter
Verwendung der eingeworbenen Gelder aus den Schuldverschreibungen in großem Umfang
in konkrete Projekte bzw. in die Übernahme von Gesellschaften und Projektrechten
investiert.
ECOreporter.de: Es wurden Vermutungen laut, wonach die Mittel aus der " Euro Anleihe
Solar" an die Zeichner der Windkraft-Anleihe der EECH fließen. Wie äußern Sie sich dazu?
Michael Bode: Es werden viele Vermutungen laut, nur wir reden nicht von Vermutungen,
sondern von Realitäten. Fakt ist, dass die
Windinvestitionen der EECH AG in Frankreich
abgeschlossen sind. Die EECH AG ist unseres
Erachtens aktuell mit ihrer Tochtergesellschaft P&T
SAS France das größte Unternehmen in
Frankreich, das sich mit der
Windparkprojektentwicklung beschäftigt.
Insbesondere unterhält sie dort eine Pipeline von
nahezu 300 MW, wovon sich 50 MW in der
Bauantragsphase befinden, ca. 31,7 MW mit
Baugenehmigungen versehen sind und noch im
Jahr 2005 den Baubeginn vollziehen werden. Die
EECH AG ist in Frankreich besonderes erfolgreich;
so hat die EECH AG noch im Dezember allein 130
MW an einen großen Energieversorger aus der
Pipeline der P&T France SAS verkauft, so dass der Return of Invest in diesen Projekten
bereits gesichert ist. Des weiteren ist die EECH AG bestrebt, für ihre Tochtergesellschaft in
Frankreich weitere Projekte zu akquirieren und ihre Rolle als führendes Unternehmen im
Bereich Wind auszubauen.
Die Mittel der Solaranleihe werden wie prospektiert in Projekte der Solarenergie investiert.
ECOreporter.de: Aktuell legt die EECH AG eine Solar-Unternehmensanleihe mit einem
Gesamtvolumen von 20 Mio. Euro auf. Inwiefern verfügt die bislang doch auf
Windkraftprojekte spezialisierte EECH über die Kompetenz, Solarprojekte erfolgreich zu
finanzieren?
Michael Bode: Im Rahmen der Umstrukturierung der P&T Technology konnten wir aus
einem Pool von ca. 80 Ingenieuren ein Projektteam rekrutieren, welches sich mit
europaweitem Fokus auf Projekte der Solarenergie konzentriert. Aktuell besteht dieses Team
t
aus 12 Mitarbeitern im In- und Ausland.

ge 2
ECOreporter.de: Wer entwickelt die Projekte, die von der EECH AG mit dem Kapital aus der
platzierten Unternehmensanleihe " Invest-France" finanziert werden?
Michael Bode: Die EECH AG hat im Jahre 2004 die französische Tochter P&T France SAS
erworben. Die P&T France SAS ist seit Jahren im französischen Markt aktiv und hat sich
hier einen beachtlichen Marktanteil gesichert.
ECOreporter.de: Wie viele und welche Projekte gibt es bisher?
Michael Bode: Die P&T France SAS verfügt über eine Projektpipeline von ca. 300 MW und
ist damit einer der bedeutenden Player im französischen Markt. Hierbei befinden sich aktuell
50 MW in der Bauantragsphase, 125 MW in der Bauantragsvorbereitung und folgende 4
Projekte von ca. 31,7 MW in der Bretagne unmittelbar vor Baubeginn.
La Butte des Fraus 12,0 MW
St. Mérec 8,0 MW
Le Roduel 6,85 MW
Lerôme 4,85 MW
ECOreporter.de: Was für Projekte (wo und wie viele?) will die EECH AG mit den Mitteln aus
der Solar-Anleihe konkret finanzieren?
Michael Bode: Im konkreten Fall handelt es sich um drei Projekte, wobei das erste Projekt
bereits erworben wurde. Dieses erste Projekt - ein PV-Projekt in Spanien - wird in vier
Bauabschnitten realisiert. Der erste Bauabschnitt mit 1,3 MW wird noch in 2005 gebaut. Die
nächsten Bauabschnitte werden je nach Baureife und Verfügbarkeit der Solarmodule in 2006
und 2007 in die Realisierung gebracht.
Das zweite Finanzierungsvorhaben ist ein
ebenfalls spanisches Großprojekt, in
welchem die EECH AG die Projektrechte
in einem fortgeschrittenen Stadium
übernimmt und mit der Niederlassung in
Spanien weiterentwickeln wird. Es handelt
sich hierbei um ein solarthermisches
Projekt mit 50 MW in Palma del Rio. Das
Projekt wird in den nächsten zwei bis drei
Jahren fertig entwickelt und anschließend
mit einem großen spanischen
Energieversorger realisiert werden. Das
Gesamtinvestitionsvolumen liegt nach
heutiger Kalkulation bei 145 Mio. Euro.
Das dritte Projekt ist eine baureife Fläche
bei Dresden. Es handelt sich hierbei um ein 5 MW PV-Projekt. Hier wurde das Grundstück
bereits gesichert. Die Realisierung hängt von der Verfügbarkeit der Module ab. Die
Projektentwicklung wird vorangetrieben. Mit den Baugenehmigungen wird bis Mitte diesen
Jahres gerechnet. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt voraussichtlich 23 Mio. Euro.
ECOreporter.de: Wer soll diese Projekte entwickeln?
Michael Bode: Die Projekte werden sowohl von den oben genannten Ingenieurabteilungen
der EECH AG als auch mit fremden Dienstleistern vor Ort entwickelt.
ECOreporter.de: Die von der P&T mitgeteilten Bilanzzahlen lassen ja darauf schließen, wie
es der P&T derzeit geht. Inwiefern sind diejenigen, die die EECH-Anleihe zeichnen, davon
betroffen?
Michael Bode: Die Bilanzzahlen der P&T Technology AG reflektieren nicht den
gegenwärtigen Stand, sondern einen Stand, der die Vergangenheit beleuchtet. Insbesondere
sind Ihrerseits sicherlich die Zahlen aus 2002 und 2003 gemeint. Wie Sie erkennen können,
wurden hier erhebliche Abschreibungen vorgenommen, die - wie bereits in den Bilanzen
veröffentlicht - aus begonnenen Projekten in Polen, Griechenland und der Türkei resultieren.
Dieser erforderliche Abschreibungsbedarf war wesentlich für die Verluste verantwortlich. Die
gegenwärtige Situation der P&T Technology AG ist so, dass die Konsolidierung und
Neuausrichtung im wesentlichen abgeschlossen ist und die P&T Technology AG
zuversichtlich in die Zukunft schaut. Insbesondere mit ihrer europaweiten Vernetzung und
den unserer Meinung nach größten Projektbeständen in den Ländern Italien, Spanien und
Frankreich in der Pipeline ist diese Zuversicht auch nachvollziehbar. Insofern sind die
Zeichner der EECH-Anleihe von den o.g. Bilanzzahlen nicht betroffen. Die
gesellschaftsrechtliche Struktur lässt ohnehin keine Schlüsse auf eine unmittelbare
wirtschaftliche Verflechtung zu, da beide Unternehmen ihre eigene Ausrichtung verfolgen und
ggf. in eigener Sache finanzieren. Einen besseren Einblick werden Sie durch die für den
Monat April angekündigte Veröffentlichung der Bilanzzahlen 2004 beider Unternehmen
erhalten.
ECOreporter.de: Herr Bode, wir danken Ihnen für das Gespräch!
P&T Technology AG: ISIN DE0006852809 / WKN 685280

 

05.04.05 09:20

1254 Postings, 7028 Tage joseppep&t phoenix aus der asche....da werden wir ja im o. T.

20.04.05 15:31

1728 Postings, 7517 Tage StrotzP&T - Jaja, es wird geschüttelt!

Huiiii, da sind mir doch noch ein paar P&T Papiere ins Depot geflattert.

Ich habe die letzte Zeit ständig versucht zuzukaufen....es war nicht möglich irgendwas unterhalb der 0,65 zu bekommen... :-(


Und heute zieht mein NK-Limit!:-)
Hätte ich gewusst, dass es sogar Kurse zu 0,59 gab......ganz so billig war mein Kauf leider nicht.

Hier kann man wieder gut sehen, wie Leute herausgeschüttelt werden. Primäre Charttechnik können inzwischen alle. Der Keil war deutlich. Und wer sich ausschliesslich auf den Keil fixiert hatte, wurde heute zum Schmeissen verführt.

P&T besteht aber auch aus Fundamentals. Und diese werden wir Ende April präsentiert bekommen.

Und soooo schnell sind wir wieder Oberhalb der 0,65....Reinigende Gewitter sind gar nicht so schlecht, denn oftmals ist damit der Weg in die andere Richtung freigespült.
 
Angehängte Grafik:
PTASchüttel.png (verkleinert auf 85%) vergrößern
PTASchüttel.png

20.04.05 16:00

1728 Postings, 7517 Tage StrotzAuszug aus dem Interview

Es steht ja Oben schon im ganzen (Post von a-789, von 4.4.).

Aber lasst Euch mal das Wichtigste im Munde zergehen:
(Das Allerwichtigste ist in Rot und es sind Aussagen des Vorstandes:-))



ECOreporter.de:
Wenn man den schlimmsten denkbaren Fall annimmt - Konkurs der P&T:
Bekommen die EECH Anleihen-Gläubiger dann ihr Geld noch zurück?

Michael Bode:
Aus heutiger Sicht wird ein Konkurs der P&T
Technology AG ausgeschlossen. Eine mögliche Konkurssituation
der P&T Technology AG war in der Vergangenheit nie ein Thema
und aus heutiger Sicht wird es erstrecht keines werden. Die P&T
Technology AG hat in den Jahren 2002 und 2003 die richtigen
Schritte zur Konsolidierung des Konzerns eingeleitet. Wie Sie
selbst aus der jüngsten Vergangenheit - sowie aus Ihrer eigenen
aktuellen Berichterstattung zu den Marktgegebenheiten
" Regenerative Energien" - erkennen können, hat die P&T
Technology AG noch vor allen anderen die Zeichen der Zeit
erkannt und die notwendigen Maßnahmen eingeleitet. Aus
heutiger Sicht ist eindeutig erkennbar, dass die P&T Technology
AG bereits hinter sich hat, was die meisten der Wettbewerber
gerade durchleben oder noch vor sich haben.
Eine unternehmerische Anpassung an gesamtwirtschaftliche Marktsituationen sollte nicht zu
Konkursdebatten herangezogen werden.
Die P&T Technology AG hat in den letzten zwei Jahren sämtliche Kreditverpflichtungen bei
Banken und Lieferanten getilgt, sodass hier keine Risiken bestehen.
Insbesondere ist darauf
zu verweisen, dass die Anleihe nur in Projekte investiert wird, die die EECH AG realisiert.
Hier kommt es auf den Return of Investment an und nicht auf die Verbindung zur P&T
Technology AG.
 
Angehängte Grafik:
PTAkrasseNadel.png
PTAkrasseNadel.png

20.04.05 16:18

132 Postings, 8640 Tage a-789Rebound!

Wenn sich das alles, in den nächste Woche in der Adhoc wiederspiegelt,
Insolvenzgefahr gebannt,fast Schuldenfrei,frisches Geld(30-40 MIO ?) und Solarfantasie.
(und ich kann mir nicht vorstellen,daß der Vorstand kurz vor den Zahlen
nur Mist erzählt.)
Was sollte das bringen?
Wenn`s wahr ist, startet hier ne Ralley ,noch schöner wie bei Windwelt!!  

26.04.05 18:01

1728 Postings, 7517 Tage Strotzin 2-5 Tagen kommen die Zahlen....

...wenn man den Aussagen der Geschäftsführung vertraut.

Der Kurs hat sich wieder gut gefangen. Glück (bis jetzt jedenfalls*g*)für diejenigen, die trotz Schwäche zugekauft haben.

Im Spiegel gab es letzte Woche einen Artikel über P&T und die Eech Ag. Ich fand ihn nicht gut. Vielleicht kam wegen des Artikels der kleine Kurssturz zustande.
 

28.04.05 10:05

1254 Postings, 7028 Tage joseppe...die ruhe vor dem sturm....

.....ich bin wirklich gespannt auf die zahlen,den ausblick.
wo es so aussieht , dass es wieder läuft ,da werden die vom...`Konzern`doch sich gut positionieren und auch vertrauensarbeit leisten , denn diese anleihe hört sich fast zu sonnig an und erscheint doch gerade in der jetzigen zinszeit eher wie eine etwas zu windige verführung . das gute ausgangsgefühl möchte jetzt wirklich nachhaltig bestätigung erfahren in den zahlen...  

28.04.05 10:31

132 Postings, 8640 Tage a-789Aufwärtsbewegung!

Die Geschäftsführung wird es sicher schaffen,die zahlen so zu verpacken,
daß das alles ganz gewaltig aussieht und womöglich sieht das nicht nur so aus!!
Die Geschäfte mit Windparks sollen ja auch wieder anziehen.
und ich denke,das der Weg von Windkraft zur Sonnenenergie gar nicht so weit ist.
Bei Windwelt klappts ja auch.  

28.04.05 16:00

1728 Postings, 7517 Tage StrotzZum Vergleich - die Halbjahreszahlen

Am interessantesten wird es natürlich wie sich das Geschäft vom Jan2005-Juni2005 entwickelt. Bei P&T gibts ja leider nur halbjährliche Zahlen.

Aber wir sollten den Trend auch schon im letzten Halbjahr erkennen müssen (07/04-12/04). Da in den Ganzjahreszahlen selbstverständlich auch das erste Halbjahr enthalten ist, habe ich es hier unten zum Vergleich gepostet. Sollte P&T somit in den Ganzjahreszahlen einen Verlust kleiner/gleich von -4,4 mio haben, heißt das, dass wir im zweiten Halbjahr 2004 den Turnaround vollzogen haben.
Das Jahr 2005 müsste dann gänzlich positiv werden.

Ich persönlich hoffe auf ein EBIT von mind. -2,7 mio!

-----------------------------------------------

31.08.2004


P&T Technology AG meldet Halbjahreszahlen


Hamburg, 31. August 2004. Die P&T Technology AG, Hamburg, hat im ersten Halbjahr 2004 einen Konzernumsatz nach HGB von Euro 5,7 Mio. (Vorjahr: Euro 24,8 Mio.) sowie ein Ergebnis (EBIT) in Höhe von Euro - 4,4 Mio. (Vorjahr: - 10,2 Mio.) erzielt. Im Einzelabschluss der AG wurde bei Umsatzerlösen in Höhe von Euro 1,4 Mio. (Vorjahr: 23,7 Mio.) ein positives Ergebnis (EBIT) von TEUR 573,4 erwirtschaftet. Wesentlich beeinflusst wurde dieses positive Ergebnis im Einzelabschluss durch den Verkauf der französischen Tochtergesellschaft der P&T Technology AG an die EECH AG; im Konzern war diese Transaktion hingegen ergebnisneutral.

Der Vorstand erwartet für das Gesamtjahr einen Konzernumsatz von über Euro 25 Mio. sowie ein Konzernergebnis auf dem Niveau des Halbjahres.

Rückfragehinweis: Kontakt: P&T Technology AG Michael Bode Vorstand An der Alster 6 20099 Hamburg Tel: (040) 28 40 65-0 Fax: (040) 28 40 65-26 Tel: +49 (0)40 284065 0 FAX: +49 (0)40 284065 25 Email: info@pt-technology.de


 

29.04.05 12:02

1728 Postings, 7517 Tage StrotzHoppla :-) hier sind die Zahlen :-)

euro adhoc: P&T Technology AG / Geschäftsberichte / adhoc-Mitteilung nach         15§
WpHG P&T Technology AG meldet Jahresabschluss 2004
--------------------------------------------------
Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc.
Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
29.04.2005
Hamburg, 29. April 2005. Die P&T Technology AG, Hamburg, hat das
Geschäftsjahr 2004 mit einem Konzernumsatz (HGB) von Euro 47,2 Mio.
und einem Ergebnis (EBIT) von Euro - 3,0 Mio. abgeschlossen. Nach dem
Halbjahresfehlbetrag (EBIT) von Euro 4,4 Mio. konnte demnach im
zweiten Halbjahr 2004 eine Verbesserung des Ergebnisses erzielt
werden. Im Einzelabschluss der AG wurde bei Umsatzerlösen in Höhe von
Euro 39,6 Mio. ein positives Ergebnis (EBIT) von Euro 1,8 Mio.
erwirtschaftet. Für den Vorstand ist damit die Sanierung der P&T
Technology AG erfolgreich verlaufen. Er erwartet den Turnaround auch
im Konzern noch im Geschäftsjahr 2005.
Ende der Mitteilung euro adhoc 29.04.2005 11:06:06
--------------------------------------------------
Rückfragehinweis:
P&T Technology AG
Michael Bode
Vorstand
An der Alster 6
20099 Hamburg
Tel: (040) 28 40 65-0
Fax: (040) 28 40 65-26
Branche: Anlagenbau
ISIN: DE0006852809
WKN: 685280
Index: General Standard, CDAX
Börsen: Frankfurter Wertpapierbörse / Geregelter Markt
Berliner Wertpapierbörse / Freiverkehr
Hamburger Wertpapierbörse / Freiverkehr
Baden-Württembergische Wertpapierbörse / Freiverkehr
Börse Düsseldorf / Freiverkehr
Niedersächsische Börse zu Hannover / Freiverkehr
Bayerische Börse / Freiverkehr
Bremer Wertpapierbörse (BWB) / Freiverkehr  

Seite: Zurück 1 | 2 |
| 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 33  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben