Drone Delivery Canada - 2018 Jahr des Durchburchs

Seite 1 von 57
neuester Beitrag: 14.08.25 13:58
eröffnet am: 16.11.17 21:32 von: Digital Nativ. Anzahl Beiträge: 1410
neuester Beitrag: 14.08.25 13:58 von: H. Bosch Leser gesamt: 996981
davon Heute: 910
bewertet mit 5 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
55 | 56 | 57 | 57  Weiter  

16.11.17 21:32
5

11 Postings, 2829 Tage Digital NativeDrone Delivery Canada - 2018 Jahr des Durchburchs

DDC 2018 die Aktie hebt ab.

Die Story von Drone Delivery Canada war 2017 schon sehr spannened. Die Grundsteine wurden erfolgreich gelegt.

2018 wird das Jahr für Drone Delivery Canada, der Durchbruch wird mit der Gehnemigung von der Bundesbehörde für die kommerziellen Drohnenflüge kommen!

Was meint Ihr?



DDC - DRONE DELIVERY CANADA - Innovation is Taking Flight

http://www.dronedeliverycanada.com


 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
55 | 56 | 57 | 57  Weiter  
1384 Postings ausgeblendet.

07.07.25 17:45

11249 Postings, 4959 Tage rübiSo sieht es aus

Volatus Aerospace nächster Auftrag
Auf die Entwicklung von Drohnen und unbemannten Flugzeugen hat sich das kanadische Luftfahrtunternehmen Volatus Aerospace (WKN: A2JEQU | ISIN: CA92865M1023 | Ticker-Symbol: ABB) spezialisiert. Ein Markt, der immer interessanter wird, denn die Kriegsführung hat sich in den letzten Jahren deutlich geändert. Wie der Krieg in der Ukraine aber auch der Krieg zwischen Israel und dem Iran gezeigt hat, sind Drohnen und unbemannte Flugzeuge immer wichtiger bei der Erreichung von militärischen Zielen geworden.

Ein großer Vorteil von Drohnen ist die hohe Stückzahl, die schnell und kosteneffizient produziert werden kann. Dadurch sind Drohnen deutlich günstiger als andere Waffengattungen und können erhebliche Schäden an feindlichen Einheiten und Zielen anrichten. Dies zeigte der ukrainische Angriff auf die russische Bomberflotte, als mehr als 40 Multimillionen teure Kampfbomber und Aufklärungsflugzeuge von 117 FPV-Drohnen ausgeschaltet oder zumindest teils schwer beschädigt werden konnten.

Volatus Aerospace will sich daher nicht nur Marktanteile am Drohnenmarkt in Kanada, sondern auch in anderen NATO-Staaten sichern. Für Kanada hat das Unternehmen bereits die landesweite Genehmigung der Betriebserlaubnis seiner Drohnen, so dass die Flugobjekte des Unternehmens überall verwendet und eingesetzt werden können. Zuletzt erhielt das Unternehmen einen Auftrag über 560.000 USD aus einem NATO-Mitgliedsland. Hier soll Volatus Aerospace die Ausbildung im Drohnenbetrieb übernehmen sowie die Nutzung von Sensornutzlasten zur Unterstützung der Luftinformationen bereitstellen.

Der Chief Executive Officer (CEO) von Volatus Aerospace Glen Lynch freute sich über den Vertragsabschluss und äußerte sich dazu wie folgt: ?Dieser Vertrag unterstreicht das Vertrauen unserer internationalen Kunden und bestätigt den strategischen Wert unserer Luftnachrichtenfähigkeiten. Wir sind stolz darauf, durch die Bereitstellung fortschrittlicher Drohnen- und Sensorschulungen zur Betriebsbereitschaft Kanadas und der verbündeten Nationen beizutragen.?

Da Kanada bis März 2026 sein Verteidigungsbudget um 50 % auf 2 % des Bruttoinlandproduktes (BIP) erhöht und viele europäische NATO-Mitgliedsstaaten ihr Verteidigungsbudget auf bis zu 5 % des BIP erhöhen wollen, sind die Wachstumschancen für Unternehmen wie Volatus Aerospace noch einmal deutlich angestiegen. Wer mehr Informationen benötigt, der schaut sich das Interview über Volatus AeroSpace von CEO Glen Lynch mit Lyndsay Malchuk von Stockhouse Publishing an.

Boeing wieder gefragt?  

08.07.25 08:08

11249 Postings, 4959 Tage rübiNews

Volatus Aerospace liefert taktische ISR-Drohnen im Wert von ~1,8 Mio. $ an NATO-Land
Veröffentlicht
7. Juli 2025 17:00 Uhr EDT
TORONTO, July 07, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Volatus Aerospace Inc. (TSXV:FLT) (OTCQX:TAKOF) (Frankfurt: ABB), ein kanadischer Marktführer für Luftaufklärungs- und Frachtlösungen, freut sich, die erfolgreiche Lieferung einer Flotte von taktischen Aufklärungs-, Überwachungs- und Aufklärungsdrohnensystemen (ISR) an einen Partner im NATO-Mitgliedsland bekannt zu geben. Die Transaktion im Wert von rund 1,85 Mio. C$ wurde letzte Woche abgeschlossen, wobei alle Systeme nun vollständig geliefert und betriebsbereit sind. Es wird erwartet, dass der Vertrag zu Bruttomargen erfüllt wird, die mit der Standardlieferung des Unternehmens an Verteidigungsausrüstung übereinstimmen.

Bei den gelieferten Drohnensystemen handelt es sich um leichte, taktische unbemannte Fluggeräte, die sowohl mit thermischen als auch mit visuellen Sensoren ausgestattet sind und einen Allwetterbetrieb bei Tag und Nacht ermöglichen. Die für die Nahaufklärung optimierten Systeme verbessern das Situationsbewusstsein an vorderster Front und eignen sich gut für den schnellen Einsatz in dynamischen Einsatzumgebungen.

"Diese Lieferung unterstreicht unsere Fähigkeit, innovative und einsatzbereite Technologien zu den Verteidigungsoperationen der Alliierten beizutragen", sagte Glen Lynch, CEO von Volatus Aerospace. "Mit der Entwicklung globaler Konflikte steigt auch der Bedarf an agilen, praxiserprobten ISR-Fähigkeiten."

Dieser Meilenstein spiegelt die wachsende Rolle von Volatus bei der Verteidigungsunterstützung wider und steht im Einklang mit den wachsenden Investitionen der NATO in kostengünstige, hochleistungsfähige ISR-Plattformen. Das Unternehmen verfolgt weiterhin Möglichkeiten in Kanada und mit verbündeten Regierungen, die nach skalierbaren Drohnentechnologien suchen, die strenge Leistungsanforderungen in Umgebungen mit hohem Einsatz erfüllen.

Über Volatus Aerospace Inc.

Volatus ist ein führender Anbieter von innovativen globalen Luftlösungen für Aufklärung und Fracht. Mit über 100 Jahren kombiniertem institutionellem Wissen in der Luftfahrt bietet Volatus umfassende Lösungen mit pilotierten und ferngesteuerten Flugzeugsystemen für eine Vielzahl von Branchen, darunter Öl und Gas, Energieversorger, Gesundheitswesen, öffentliche Sicherheit und Infrastruktur. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die betriebliche Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit durch modernste Lufttechnologien zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter www.volatusaerospace.com.  

08.07.25 08:40
1

11249 Postings, 4959 Tage rübiDiese Aktie

ist nun sowas von Begehrt , dass sich die Investierten
zurücklehnen können .
Mein Wille war , euch mit diesen vielen Neuheiten  ,
schnell zu beliefern .
Wünsche euch eine exquisite Drohnen Reise in einen
ordentlichen Vermögensstand.  

09.07.25 11:54

140 Postings, 1976 Tage normalanachhaltiger Aufwärtstrend???

mal schauen, wie lange der Hype diesmal anhält.

ich wäre jedenfalls vorsichtig hier von Trendwende zu sprechen

nmM  

09.07.25 12:02

11249 Postings, 4959 Tage rübiVolatus - kompakt - Aktuell

Volatus Aerospace: Kanadas aussichtsreiche Antwort auf den globalen Drohnenboom
Wenn es um Drohnen geht, dann müssen es nicht immer militärische sein! Sie können auch in den Bereichen Inspektion, Sicherheit und Logistik eingesetzt werden. Und genau hier ist Volatus zu Hause und wird immer beliebter!

Für Sie zusammengefasst
Volatus Aerospace fokussiert sich auf zivile Drohnenanwendungen.
Expansion durch Fusionen und internationale Schulungszentren.
Verteidigungsbereich gewinnt an Bedeutung, NATO-Aufträge.
Report: Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Verdoppler gefällig? - Volatus Aerospace: Kanadas aussichtsreiche Antwort auf den globalen DrohnenboomFoto: www.volatusaerospace.com
Während große Technologiekonzerne zunehmend in die zivile und industrielle Nutzung von Drohnentechnologie investieren, ist ein kanadisches Unternehmen dabei sich still und effizient an die Spitze eines dynamisch wachsenden Marktes zu arbeiten. Die Rede ist von Volatus Aerospace. Mit einem klaren Fokus auf professionelle Anwendungen, behördliche Aufträge und Frachtlogistik positioniert sich das kanadische Unternehmen als eine der vielversprechendsten Adressen für unbemannte Luftfahrtsysteme.

Der 2019 gegründete Anbieter mit Sitz in Toronto verfolgt einen ambitionierten Expansionskurs. Volatus versteht sich nicht nur als Händler und Betreiber von Drohnensystemen, sondern hat ein vertikal integriertes Geschäftsmodell aufgebaut, das auch Schulungen, Wartung, Flugoperationen und Softwarelösungen umfasst. Mit mehr als 1.200 Vertragspiloten in Nordamerika, einem breiten Partnernetzwerk und mehreren Standorten in Kanada, den USA und Europa ist der Mittelständler längst zu einem multinationalen Akteur avanciert.

Anzeige
Goldrallye ? und weiter?

Gold gilt generell als sicherer Hafen und ist zurzeit Performance-Treiber ? geht das zusammen? Darüber macht sich Manuel Zeuch Gedanken. Er ist Co-Fondsmanager des Fonds "DJE - Gold & Ressourcen" und Analyst für Rohstoffe bei DJE.

Mehr

powered by finative


smartbroker_mehr_fuer_dichvergrößern

Inspektion, Sicherheit, Logistik

Kern des Geschäfts sind spezialisierte Anwendungen in Bereichen wie Pipelineinspektion, Katastrophenschutz, Grenzüberwachung und Industrieinspektionen. Dabei setzt Volatus auf modernste Drohnentechnik, darunter auch Langstreckensysteme für sogenannte BVLOS-Missionen (Beyond Visual Line of Sight), die etwa bei der Waldbrandprävention oder der kritischen Infrastrukturüberwachung zum Einsatz kommen. Hier punktet das Unternehmen mit operativen Genehmigungen der kanadischen Luftfahrtbehörde, unter anderem für Nachtflüge außerhalb der Sichtweite ? ein regulatorischer Meilenstein, der nur wenigen Unternehmen vorbehalten ist.

Ein zweites strategisches Standbein bildet der wachsende Markt für Fracht- und Lieferdrohnen. In Partnerschaft mit Herstellern wie Avidrone oder Natilus arbeitet Volatus an der Integration autonomer Frachtflugzeuge mit Nutzlasten von mehreren Tonnen. Ziel ist es, mittelfristig kosteneffiziente Logistiklösungen auch für schwer zugängliche Regionen bereitzustellen. Ein Feld, das weltweit stark an Bedeutung gewinnt.

Konsolidierung und Expansion

Im Frühjahr 2024 sorgte das Unternehmen mit der Fusion mit dem börsennotierten Rivalen Drone Delivery Canada für Schlagzeilen. Die Transaktion soll nicht nur operative Synergien heben, sondern auch den Weg zur Profitabilität ebnen. 2026 plant Volatus schwarze Zahlen zu schreiben.

Parallel treibt Volatus seine Internationalisierung voran. In Großbritannien wurde ein Schulungszentrum eröffnet und in Indien ist ein Markteintritt geplant. Durch die jüngste Übernahme des Ausbildungsunternehmens M3 Aerial und des Technikdienstleisters Skygate will man das Schulungs- und Wartungsangebot weiter ausbauen. Ein zentraler Hebel, um sich als Systemanbieter zu etablieren.

Drohnenflotte an NATO-Staat ? Verteidigungsgeschäft gewinnt an Dynamik

Lesen Sie auch
Passives Einkommen
MPC schlägt mit über 20 Prozent Dividendenrendite sogar Torm
06.07.25, 20:57
Trump verkündet Handelsdeal
Vietnam-Aktien knallen nach US-Handelsdeal hoch!
03.07.25, 07:50
Smart-Brillen-Deal
Metas Mega-Wette: Millionen-Investition in EssilorLuxottica ? Aktie springt an!
vor 15 Minuten
Übernahmephantasie treibt Kurs
UniCredit verdoppelt Anteil ? Beginnt jetzt die Übernahme der Commerzbank?
vor 38 Minuten
Die Kanadier möchten aber auch ein Stück vom Verteidigungskuchen abhaben. Erst kürzlich wurde eine Flotte taktischer Drohnensysteme zur Aufklärung, Überwachung und Informationsgewinnung (ISR) erfolgreich an einen nicht näher genannten Partner innerhalb der NATO ausgeliefert. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 1,85 Millionen kanadische Dollar (1,16 Millionen Euro). Sämtliche Systeme sind laut Volatus einsatzbereit und vollständig ausgeliefert.

Die gelieferten Systeme zählen zur Klasse der leichten, taktischen unbemannten Fluggeräte (UAS) und sind sowohl mit visuellen als auch mit Wärmebildsensoren ausgestattet, damit eignen sie sich für den Einsatz bei Tag und Nacht sowie unter schwierigen Witterungsbedingungen. Laut Unternehmensangaben wurden die Systeme speziell für kurzfristige, operative Aufklärungsmissionen entwickelt und sollen das Lagebewusstsein an vorderster Front entscheidend verbessern. Die Plattformen sind besonders für mobile Einsätze in dynamischen Gefechtsfeldern ausgelegt.

Mit dem jüngsten Projekt stärkt Volatus seine Präsenz im Verteidigungssegment, einem Bereich, dem in Zeiten wachsender sicherheitspolitischer Spannungen zunehmend Bedeutung zukommt. Der Vertrag erfüllt laut Unternehmen die üblichen Margenstandards für militärische Lieferungen und unterstreicht die operative Reife von Volatus als Systemlieferant im sicherheitsrelevanten Umfeld.

Zugleich verweist das Unternehmen auf eine strategische Ausrichtung: Man wolle sich weiterhin als Anbieter skalierbarer Drohnentechnologien positionieren, die den hohen Leistungsanforderungen verbündeter Streitkräfte gerecht werden, sowohl in Kanada als auch im internationalen Kontext. Die zunehmenden Investitionen der NATO in kosteneffiziente ISR-Plattformen könnten dabei als Rückenwind dienen.

250709_Volatusvergrößern



Mein Tipp: Ein Markt mit Potenzial und Konkurrenz

Der globale Drohnenmarkt wächst rasant. Analysten erwarten bis zum Ende des Jahrzehnts ein Marktvolumen von über 60 Milliarden US-Dollar ? Tendenz steigend. Volatus hat laut eigenen Angaben ein adressierbares Marktsegment von rund 17 Milliarden US-Dollar, mit besonderem Fokus auf staatliche Anwendungen und industrielle Speziallösungen.

Doch der Wettbewerb schläft nicht: Neben internationalen Konzernen wie DJI, Zipline oder Percepto drängen auch spezialisierte US-Firmen mit staatlicher Unterstützung in den Markt. Volatus setzt daher auf technologische Unabhängigkeit, modulare Systeme und eine enge Verzahnung mit behördlichen Partnern wie zuletzt etwa in Projekten zur Grenzüberwachung in Zusammenarbeit mit Ondas Networks.

Volatus Aerospace zeigt, dass sich auch mittelgroße, technologiegetriebene Unternehmen mit strategischem Fokus und regulatorischer Expertise im globalen Wettbewerb behaupten können. Mit einem breiten Leistungsspektrum, ambitionierten Wachstumszielen und seiner Ausrichtung auf industrielle Anwendungen unbemannter Luftfahrtsysteme hat sich das Unternehmen eine aussichtsreiche Position im Rennen um die Drohnenmärkte der Zukunft erarbeitet.

Jetzt kommt der Verteidigungsbereich noch als Bonbon dazu. Mit der Lieferung an einen NATO-Staat macht Volatus deutlich, dass man neben zivilen und industriellen Anwendungen nun auch im Verteidigungsbereich ernst genommen werden will. Ein Markt mit großem Potenzial, aber auch hohem Anspruch.

Die Aktie von Volatus hat angefangen die gute Entwicklung im Kurs einzupreisen. In diesem Jahr hat sich der Kurs des kanadischen Pennystock bereits verdoppelt. Obwohl viele Anleger zu recht vor kanadischen Pennystocks zurückschrecken, haben wir es hier mit einem kanadischen Unternehmen zu tun, dass den Durchbruch schaffen könnte. Daher sollten Anleger bei ersten größeren Rücksetzer zur Stelle sein und einen Fuß in die Tür stellen.





Lesen Sie auch

Markus WeingranwO Börsenlounge
Exxon | IonQ | Porsche & die neue DroneShield kommt aus Ka  

09.07.25 22:08
1

11249 Postings, 4959 Tage rübiHallöchen

Es läuft super .
Wünsche allen Investierten und Interessierten.
Eine Gute Nacht.  

10.07.25 13:31
2

2744 Postings, 2968 Tage H. BoschWas ist hier so besonders?

Überdimensionierte Drohnen zur Kurzstreckeaufklärung? Auftrag von nur 1,8 Millionen Dollar.
Keine wirkliche Innovation.
Die Drohnen sind bei Nebel oder schlechtem Wetter doch nutzlos?

Davor wurde versucht über Transport von Waren irgendwie Umsatz zu generieren, was schief ging.

Das Unternehmen ist überhaupt nicht spezialisiert auf militärische Hardware.

Wer sollte denn in Zukunft diese Drohnen für militärische Operationen oder zur Verteidigung hernehmen? In Europa und USA gibt es renommierte Drohnen Hersteller, die dafür das Know-How besitzen und nicht mit so einer "Drone-Delivery" Drohne ankommen.

Das wäre ja so als wenn man ein Amazon Bus für militärische Zwecke, einem gepanzerten SUV vorzieht.


 

10.07.25 14:01

2163 Postings, 7125 Tage SaniererZockerei

?ich denke, die Party ist hier vorbei?war ein guter Zock, nicht mehr und nicht weniger?das Unternehmen ist sehr dünnhäutig, es gibt kaum belastbare Informationen aus seriösen Quellen?.
-----------
Börsenwissen ist das, was übrig bleibt, wenn man schon alle Details vergessen hat. (André Kostolany)

10.07.25 15:46

11249 Postings, 4959 Tage rübiOhne Quellenangabe

Das war aus der Tonne ?  

10.07.25 18:33
1

2744 Postings, 2968 Tage H. Bosch@sanierer

Die Party ist mMn. noch nicht vorbei.

Gerade bei solchen Werten geht es auch mal noch knapp auf die 1 vor dem Komma.

Für einen Zock ist das hier auch ok. Nur kanadische Pennystocks freuen sich großer Beliebtheit. Gerade mit St. German Money.
 

10.07.25 22:52

584 Postings, 2411 Tage Helius3000Warum

läuft "Volatus Aerospace" hier unter "Drone Delivery Canada" ?


Hab hier auf jeden tag auch mal ein paar Stück eingetütet ....das Thema Dronen hat auf jeden Fall Zukunft,
denn diese Technologie verändert anscheinend gerade so ziemlich Alles.
 

11.07.25 08:46
3

95 Postings, 770 Tage MiraculinVerrückt

Sind die alle WAHNSINNG geworden!!!!!!!!!!
350 Millionen Euro Börsenwert für einen Wiederverkäufer chinesicher Drohnen.
5 Millionen Umsatz und 4,5 Millionen Verlust im Quartal!
Anbieter von Dienstleistungen für 360 Millionen Euro Börsenwert. Der Wahnsinn hat einen neuen Namen: VOLATUS!

Vollkommen IRRE!  

15.07.25 09:44

11249 Postings, 4959 Tage rübiAktuell

14.07.2025 22:18:00
Volatus Aerospace-Aktie nach Kurssturz: Jetzt eine Chance für Anleger?
Volatus Aerospace-Aktie nach Kurssturz: Jetzt eine Chance für Anleger?
A
A
Die Aktie von Volatus Aerospace ist hochvolatil. Dennoch scheinen Anleger das Risiko nicht überzubewerten.
Volatus Aerospace
0.49 EUR 10.45%
Chart
ChartsNewsAnalysen
? Trotz Rücksetzer bleibt die Volatus-Aktie seit Jahresbeginn ein Börsenstar
? Ein NATO-Drohnenauftrag hat für massive Kursfantasie gesorgt
? Analyst sieht Aufwärtspotenzial
Dass die Aktie von Volatus Aerospace am Freitag an der kanadischen Börse 17,46 Prozent auf 0,74 US-Dollar eingebrochen ist, fällt eigentlich nur für kurzfristige Anleger ins Gewicht: Seit Jahresstart haben Investoren nämlich weiterhin ein Plus von 396 Prozent im Depot - allein im letzten Monat ging es für den Anteilsschein an der Börse um mehr als 242 Prozent nach oben. Zum Wochenstart ging es bereits wieder um 14,29 Prozent auf 0,72 US-Dollar nach oben.


NATO-Deal katapultiert Volatus zum Höhenflug
Auslöser der Kursrally war ein bedeutender NATO-Drohnenauftrag, der neue Kursfantasie bei der Volatus Aerospace-Aktie entfacht hatte. Die strategische Bedeutung des jüngsten Auftrags geht weit über den eigentlichen Auftragswert hinaus. Die erfolgreiche Lieferung von Aufklärungsdrohnen im Millionenwert an einen NATO-Partner dient als wichtige Referenz und beweist, dass Volatus Aerospace die strengen Anforderungen der Verteidigungsindustrie erfüllen kann. Diese Qualifikation könnte entscheidend sein, um bei kommenden Ausschreibungen zum Zuge zu kommen.



Analyst mit positiver Aktienbewertung
Rob Goff vom Analystenhaus Cantech Letter bestätigte am 8. Juli seine Kaufempfehlung und hob das Kursziel deutlich an. "Der Deal stärkt die Glaubwürdigkeit des Unternehmens bei zukünftigen Ausschreibungen für grössere Aufklärungs- und Überwachungsaufträge", betont der Analyst in seiner Einschätzung. Besonders vielversprechend: Volatus steht bereits bei mehreren kurzfristigen Ausschreibungen in der engeren Auswahl.

Die Finanzprognosen für Volatus Aerospace wurden dramatisch nach oben korrigiert. Für das Geschäftsjahr 2025 rechnet Goff mit einem EBITDA von 3,9 Millionen CAD bei einem Umsatz von 45,3 Millionen CAD. Noch beeindruckender sind die Erwartungen für 2026: Hier soll das EBITDA auf 10,7 Millionen CAD explodieren - ein Wachstum von 174 Prozent - während der Umsatz auf 67,5 Millionen CAD steigen soll.

Diese optimistischen Prognosen basieren nicht allein auf dem NATO-Auftrag. Auch die "verbesserte Transparenz bei der Umstellung der ISR-Pipeline" und eine insgesamt positive operative Entwicklung tragen zur positiven Einschätzung bei. Für Anleger bedeutet dies, dass das Unternehmen möglicherweise am Beginn einer signifikanten Wachstumsphase steht.

Aktie konsolidiert nach Rally - perfekter Einstiegszeitpunkt?
Nach einer beeindruckenden Kursrally der vergangenen Wochen befindet sich die Volatus-Aktie aktuell in einer Konsolidierungsphase. Diese Verschnaufpause könnte für Anleger eine Gelegenheit darstellen, vor dem möglichen nächsten Kursanstieg einzusteigen.

Besonders interessant ist die Tatsache, dass die Aktie trotz der jüngsten Erfolge noch immer als Penny Stock gehandelt wird. Dies deutet auf erhebliches Aufwärtspotenzial hin, sollten die prognostizierten Wachstumsraten tatsächlich erreicht werden.

 

15.07.25 13:06
1

2744 Postings, 2968 Tage H. Bosch@rübi

NATO Auftrag?

Ein Mitgliedsstaat der Nato.
Mehr nicht.
Für rund 2 Millionen Dollar.
Mehr nicht.
Zur Kurzstreckenaufklärung
Mehr nicht.

Nimmt man dagegen Kratos, Aerovironment, Ondas, etc.
Dann ist da Substanz dahinter und keine DroneDeliveryAktie, die mit fliegenden Baukästen Pakete vom Himmel wirft.

 

16.07.25 17:17
1

32830 Postings, 1471 Tage Highländer49Volatus

Aktien von Drohnenherstellern erleben momentan einen extremen Hype, so auch die Volatus-Aktie. Lag der Kurs bis Anfang Juni bei 0,10 ?, so stieg er danach stetig an. Im Juli explodierte er auf aktuell 0,51 ?. Was ist hier zu erwarten?
https://www.finanznachrichten.de/...latus-aktie-hopp-oder-top-486.htm  

25.07.25 08:26

11249 Postings, 4959 Tage rübiAktuell


Volatus Aerospace startet Programm für Schwerlastdrohnen Condor XL
Veröffentlicht
23. Juli 2025 07:49 Uhr EDT
TORONTO, July 23, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Volatus Aerospace Inc. (TSXV:FLT) (OTCQX:TAKOF) (Frankfurt: ABB), ein kanadischer Marktführer für Luftaufklärung und Frachtlösungen, freut sich, den Start seines Condor XL Schwerlastdrohnenprogramms bekannt zu geben. Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung im Hubschrauberbetrieb, hauseigenen Avionikfähigkeiten und einem erneuten Fokus auf die spezifische Ausbildung von Drehflüglern führt das Unternehmen eine Plattform der nächsten Generation ein, die darauf ausgelegt ist, die weltweite Nachfrage nach autonomen Schwerlastdrohnenlösungen zu befriedigen.

Der Zeitplan dieses Programms stimmt eng mit den jüngsten öffentlichen Ansprachen von Premierminister Mark Carney überein, der im Namen der kanadischen Regierung sprach und ein nationales Engagement für höhere Verteidigungsausgaben und die Entwicklung souveräner Produktionskapazitäten skizzierte. Volatus ist davon überzeugt, dass das Condor XL-Programm diese Ambitionen direkt unterstützt und eine strategische Investition in inländische Luft- und Raumfahrtinnovationen, Dual-Use-Technologien und die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen darstellt. Die ursprünglich von Drone Delivery Canada (DDC) entwickelte Condor-Plattform zeigte ein starkes Potenzial für Remote-Logistik und Langstreckenoperationen. Der Volatus Condor XL kann bis zu 180 kg tragen und bis zu 200 km zurücklegen.

.

Laut dem Lucintel-Marktbericht wird erwartet, dass der globale Markt für Schwerlastdrohnen bis 2030 schätzungsweise 1,4 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer CAGR von 13,4 % von 2024 bis 2030. Die Haupttreiber für diesen Markt sind die steigende Nachfrage nach Luftlogistik, die zunehmende Einführung dieser Drohne in Branchen wie Bau und Infrastruktur und der zunehmende Einsatz dieser Technologie bei Such- und Rettungseinsätzen.

"Wir sind stolz darauf, das Condor XL-Programm als einzigartige kanadische Lösung für eine globale logistische Herausforderung zu starten", sagte Glen Lynch, CEO von Volatus Aerospace. "Mit unserem hauseigenen Team aus erfahrenen Hubschrauberpiloten, Avionikingenieuren und Flugsicherheitsexperten sind wir gut positioniert, um diese Plattform auf den Markt zu bringen. Durch die Verschmelzung von traditionellem Luftfahrt-Know-how mit fortschrittlichen unbemannten Systemen treiben wir die nächste Innovationswelle in der Luft- und Raumfahrt voran."

Die Condor XL-Initiative festigt die Führungsrolle von Volatus Aerospace in der Drohnenlogistik der nächsten Generation weiter und trägt zur Verteidigungsbereitschaft und industriellen Eigenständigkeit Kanadas bei. Die Flugerprobung soll im Herbst dieses Jahres beginnen, der operative Einsatz ist für 2026 geplant. Das Condor XL-Programm ist ein Eckpfeiler der umfassenderen Strategie von Volatus, autonome Schwerlastdrohnenlösungen zu liefern, die die nationale Widerstandsfähigkeit stärken, die Souveränität der Arktis unterstützen und die kanadischen Lieferketten modernisieren.

Über Volatus Aerospace Inc.

Volatus ist ein führender Anbieter von innovativen globalen Luftlösungen für Aufklärung und Fracht. Mit über 100 Jahren kombiniertem institutionellem Wissen in der Luftfahrt bietet Volatus umfassende Lösungen mit pilotierten und ferngesteuerten Flugzeugsystemen für eine Vielzahl von Branchen, darunter Öl und Gas, Energieversorger, Gesundheitswesen, öffentliche Sicherheit und Infrastruktur. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die betriebliche Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit durch modernste Lufttechnologien zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter www.volatusaerospace.com.  

25.07.25 12:01
1

11249 Postings, 4959 Tage rübiNews

Drohnen-Aktie explodiert: Volatus Aerospace gewinnt NATO-Vertrag
Die Volatus Aerospace-Aktie erlebt eine explosive Rally mit einem Kursplus von rund 210 Prozent seit Jahresbeginn an der Heimatbörse in Kanada. Der jüngste Schub wurde durch einen frischen NATO-Vertrag für militärische Drohnen-Trainingsleistungen ausgelöst. Allein am Dienstag sprang das Papier vor diesem Hintergrund um weitere 21,62 Prozent in die Höhe bis auf 0,45 CAD. Parallel dazu sicherte sich das Unternehmen die Verlängerung eines kanadischen Regierungsauftrags bis März 2026, was die Wachstumsstory zusätzlich befeuert.

Am Mittwoch setzte sich die Rally fort: Die Volatus Aerospace-Aktie legte an ihrer Heimatbörse in Kanada letztlich um 37,78 Prozent auf 0,62 CAD zu.

Wer­bung


NATO-Vertrag und Millionenaufträge treiben Kursexplosion an
Der Anfang Juli 2025 unterzeichnete Vertrag mit einem NATO-Mitgliedsstaat markiert einen bedeutenden Meilenstein für Volatus Aerospace. Die vereinbarten Trainingsleistungen umfassen hochspezialisierte Bereiche wie Geomatik, Such- und Rettungseinsätze sowie den Einsatz fortschrittlicher Sensorpayloads. Besonders wertvoll: Der Vertrag fokussiert sich auf das zukunftsträchtige Segment der BVLOS-Operationen (Beyond Visual Line-of-Sight), also Drohnenflüge außerhalb der Sichtlinie des Piloten. Die positive Nachrichtenlage hat an der Börse für Euphorie gesorgt.


Strategische Expansion durch Übernahmen und internationale Märkte
Volatus Aerospace positioniert sich zunehmend als wichtiger Player im boomenden Verteidigungs- und Sicherheitssektor. Durch strategische Übernahmen von Unternehmen wie M3 Aerial und Skygate sowie die Fusion mit Drone Delivery Canada hat das Unternehmen sein Dienstleistungsportfolio und seine technische Expertise deutlich erweitert. Diese Expansionsstrategie zahlt sich nun aus, da die globale Nachfrage nach Drohnentechnologie rasant wächst.

Wer­bung

Die Internationalisierung wird aktiv vorangetrieben: Neue Schulungszentren in Großbritannien und ein geplanter Markteintritt in Indien sind wichtige Eckpfeiler der Wachstumsstrategie. Das Management hat zudem angekündigt, dass das Unternehmen 2026 in die Gewinnzone kommen soll - ein wichtiges Signal für Investoren, die auf nachhaltige Profitabilität setzen.


Zukunftsmarkt Fracht- und Lieferdrohnen als zusätzlicher Wachstumstreiber
Neben dem Verteidigungssektor erschließt Volatus Aerospace gezielt den zukunftsträchtigen Markt für Fracht- und Lieferdrohnen. Besonders in schwer zugänglichen Regionen bietet diese Technologie enormes Potenzial. Das Unternehmen hat hierzu Partnerschaften mit spezialisierten Herstellern wie Avidrone und Natilus geschlossen, um seine Position in diesem Wachstumsmarkt zu stärken.

Diese Diversifikationsstrategie könnte sich als kluger Schachzug erweisen, da sie das Geschäftsmodell breiter aufstellt und zusätzliche Einnahmequellen erschließt. Analysten sehen Volatus Aerospace im Zuge wachsender Verteidigungsausgaben und steigender Nachfrage nach Drohnentechnologie als aussichtsreichen Akteur mit erheblichem Wachstumspotenzial.

Redaktion finanzen.net

 

28.07.25 09:03
1

11249 Postings, 4959 Tage rübiDie Lunte

ist gezündet  und somit wird den Investierten
eine grüne Woche beschert werden .
 

28.07.25 12:24
1

32830 Postings, 1471 Tage Highländer49Volatus

Die Volatus-Aktie konnte das Hoch von 0,55 ? Mitte Juli nicht halten und musste Rückgänge hinnehmen. Am Montag steigt sie wieder aktuell um +11% und steht bei 0,40 ?. Ist sie durch den Rückgang wieder interessant geworden?
https://www.finanznachrichten.de/...et-jetzt-eine-neue-rallye-486.htm  

29.07.25 11:10

11249 Postings, 4959 Tage rübiGuten Morgen

allen Investierten und Interessierten .

Der gestrige Tageschart  ging gestern dominant
in Richtung NNO.

Auffällig war , dass die Nasdaq nach Börsenbeginn
sofort  kräftig zugelangt hat .
Das ist ein sehr gutes Omen für die  Volatus.

Heute leuchtet unsere Aktie schon wieder in grün .
Also  drücken wir weiter die Daumen  für eine grüne Woche.  

29.07.25 13:11

11249 Postings, 4959 Tage rübiWas man im Moment

wahrnehmen  kann , nennt man Konsolidierung.
Bin heute außergewöhnlich auf den Chart der Volatus
an der US Börse gespannt.

 

29.07.25 18:31

11249 Postings, 4959 Tage rübiDie Nasdaq

schüttelt aber kräftig die Stoppluser aus  dem Börsengeschäft.
Es ist Mittagspause  für die vielen Büro Angestellten.
Sie steigen  aus dem Börsen aus , bevor die Nasdaq den Rückwärtsgang einlegt.
Mal sehen was da bis zum Handelsschluss noch so geht.  

31.07.25 11:28
1

140 Postings, 1976 Tage normalalt. postings

schon lange nicht mehr soviel Müll gelesen ...  

14.08.25 12:52

32830 Postings, 1471 Tage Highländer49Volatus

Die Volatus-Aktie befand sich seit dem Hoch im Juli mit 0,55 ? in einem starken Abwärtstrend, der Kurs fiel in der Spitze auf 0,25 ?. Dann begann wieder der Aufstieg, aktuell steht sie am Donnerstag bei 0,31 ?. Ist das wieder ein günstiges Einstiegsniveau?
https://www.finanznachrichten.de/...inbruch-wieder-einsteigen-486.htm  

14.08.25 13:58

2744 Postings, 2968 Tage H. BoschNa

werfen die immer noch Pakete ab oder können die schon was anderes außer das?

Drone-Delivery eben schnell mal umbenannt.

Weiß man mittlerweile welcher Nato Staat für unfassbare 2 Millionen Dollar den Auftrag generiert hat? Luxemburg? Albanien? Montenegro? Wer beauftragt denn bitte eine Drohnen-Paket-Abwurffirma für Kurzstreckenaufklärung? Ich finde das mMn. wirklich amüsant.

 

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
55 | 56 | 57 | 57  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben