Österreich – Kroatien 0:1 (0:1)
Ernst-Happel-Stadion, Wien. -- 51 428 Zuschauer (ausverkauft). -- SR Vink (Ho). -- Tor: 4. Modric (Foulpenalty) 0:1.
Österreich: Macho; Prödl, Stranzl, Pogatetz; Standfest, Aufhauser, Säumel (62. Vastic), Gercaliu (69. Korkmaz); Ivanschitz; Harnik, Linz (74. Kienast).
Kroatien: Pletikosa; Corluka, Robert Kovac, Simunic, Pranjic; Srna, Modric, Niko Kovac, Kranjcar (63. Knezevic); Olic (82. Vukojevic), Petric (72. Budan).
Bemerkungen: Beide Teams komplett. Verwarnungen: 4. Pogatetz (Reklamieren). 21. Säumel (Foul). 51. Robert Kovac (Foul). 68. Prödl (Foul). Gegen Ende der Partie spielten nur noch die Ösis, hätten den Ausgleich oder sogar den Sieg verdient gehabt. Doch ähnlich wie die Tschechen am Samstag brauchten die Kroaten keine wirkliche Torchance, um drei Punkte mitzunehmen. Deutschland – Polen 2:0 (1:0)
Wörthersee-Stadion, Klagenfurt. – 32 000 Zuschauer (ausverkauft). – SR Övrebö (No).
Tore: 20. Podolski 1:0. 72. Podolski 2:0.
Deutschland: Lehmann; Lahm, Mertesacker, Metzelder, Jansen; Fritz (55. Schweinsteiger), Ballack, Frings, Podolski; Klose (91. Kuranyi), Gomez (75. Hitzlsperger).
Polen: Boruc; Wasilewski, Zewlakow, Bak, Golanski (75. Saganowski); Lobodzinski (65. Piszczek), Lewandowski, Dudka, Krzynowek; Smolarek, Zurawski (46. Guerreiro).
Bemerkungen. Verwarnungen: 40. Smolarek. 60. Lewandowski. 64. Schweinsteiger (alle Foul). Lukas Podolski (Doppeltorschütze): «Es war ein zwiespältiges Gefühl für mich, gegen Polen zwei Tore zu schiessen. Ich bin in Polen geboren, deshalb habe ich nach den Toren auch nicht gejubelt.» ----------- I be de Schacher Seppeli im ganze Land bekannt. Be früener s'flottischt Bürschtli gsi, jetzt bin i e Vagant, Bi z'friede wenni z'Nacht im Stroh,am Tag mis Schnäpsli ha...
|