Wirksames Medikament gegen Vogelgrippe
Australische Forscher: Ralenza verhindert Ausbreitung des Virus
London (pte, 20. Februar 2004 16:15) - Australische Forscher der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organsisation CSIRO
http://www.csiro.au haben nach eigenen Angaben ein wirksames Mittel gegen die Vogelgrippe gefunden. Das Medikament Ralenza war in der Lage, das Ausbreiten des Virus H5N1 im Körper zu stoppen, berichten die australischen Experten.
Ralenza mit dem Wirkstoff Zanamivirum, das mit einem speziellen Inhalator eingenommen wird, ist bereits seit 1999 am Markt und soll auch gegen andere Influenza-Viren wirken. Die Substanz reduziert die Verbreitung von Influenza-Viren, indem sie die Freisetzung infektiöser Influenza-Virionen aus den Epithelzellen des Respirationstrakts hemmt. Nach Angaben der CSIRO-Forscher konnte der Wirkstoff in 80 Prozent der Fälle die Verbreitung verhindern und darüber hinaus auch die Symptome von bereits Infizierten lindern. Ralenza wird vom Pharmakonzern GlaxoSmithKline hergestellt und vertrieben.
Die australischen Forscher haben auch das Medikament Tamiflu untersucht, das in den vorklinischen Studien Hoffnungen für die Bekämpfung der Vogelgrippe geweckt hat. Auch dieses Medikament ist bereits als Influenza-Präparat zugelassen. Bis jetzt sind keine Fälle bekannt geworden, in denen die Vogelgrippe von Menschen auf andere Menschen übertragen wurde. Die australischen Forscher sehen jedoch die Chance, dass das Virus mutiert und dann zu einer globalen Gefahr wird. Alle bisherigen Opfer hatten die Vogelgrippe direkt von infizierten Hühnern oder anderen Vögeln bekommen.
Mediziner in Australien, aber auch in Großbritannien raten jedoch dazu, die Lager mit den Influenza-Präparaten aufzustocken. "Wenn das Virus beginnt von Mensch zu Mensch übertragen zu werden, sind wir von solchen Medikamenten abhängig", so John Oxford, Virologe am St. Barts Hospital in London. Der Experte äußerte sich zumindest beruhigt darüber, dass es solche Präparate bereits gibt. (Ende)