ích muss dazu sagen, dass ich DAX long bin, meine Einschätzung mag der nicht frei von "Wunsch" sein. Der Dax long wurde aber vorallem WEGEN des City bail out gekauft und wegen "Messias Obama", der nicht nur versprochen hat, den Untergang der 3 Autobauer nicht zu zulassen sondern auch sein Investitionsprogramm in groben Zügen umschrieben hat.
Wie gesagt, daher spekuliere ich nicht auf eine Trendwende im Bärenmarkt, sondern darauf, dass zuletzt zumindest kurzfristig ZUVIELE negative Dinge zu stark eingepreist wurden - zumindest auf Sicht von einigen Wochen bzw. Monate.
Dass die 3 Autobauer nicht dennoch untergehen oder die CITI verstaatlicht wird, schließe ich gar nicht aus.... - aber wie es scheint zumindest wohl nicht in den nächsten Wochen/2-3 Monaten.
Es freut mich aber jedenfalls, zu sehen, wie die Leute hier (und anderswo) das zukünftige Problem erkennen, der nahzu unglaublichen " Unsummen " sehen, die aktuell in den Markt und Wirtschaft geschüttet werden.
Das System dürfte wohl noch eine ganze Weile bestehen, die Re-inflationierung läuft auf vollen Türen. Was danach kommt ist eine ANDERE Frage als die FRAGE ob Weihnachtsrally oder nicht.
Wie es aussieht, dürfte das US System schon soweit erkrankt sein, dass man in den USA erst gar nicht einmal mehr in Erwägung zieht, dass das System über eine "gesunde Rezession" genesen zu lassen. Und zwar deshalb weil die Folge gar nicht mehr eine "gesunde Rezession" wäre, sondern eher bösartige mehrjährige Deflation/Depression. Man hat sich eindeutig für den Weg der Re-Inflationierung entschieden. Gleichzeitig wird weltweit Grenspan vorgeworfen, er hätte es noch ohne Niedrigszins in 2001-2003 schaffen können (was auch stimmen könnte).
Ich gehe davon aus, dass schon sehr bald die FED der US Staatsanleihen abkauft (sofern sie da nicht schon ohnehin längst tut = money printing a Helikopter-ben). Zieht Eure das längerfristigen Schlüsse daraus und berücksichtigt den gleichzeitig wachsenen Berg an öffentlichen Schulden.
Aktuell findet ein daher ein "kampf" zwischen stark deflationären Einflüssen statt - gegen die re-inflationären Massnahmen de Regierenden.
|