Roth & Rau AG: Starker Anstieg der Auftragseingänge nach acht Monaten
Roth & Rau AG / Sonstiges
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. --------------------------------------------------
Roth & Rau AG: Starker Anstieg der Auftragseingänge nach acht Monaten - Auftragseingänge in Höhe von 206,1 Mio. Euro - Weitere Aufträge und positives Messe-Feedback aus Valencia
Hohenstein-Ernstthal, 11. September 2008 ? Die Auftragslage hat sich im Roth & Rau-Konzern seit Ende des ersten Halbjahres weiterhin erfreulich entwickelt. In den Monaten Juli und August konnten neue Aufträge mit einem Gesamtvolumen von 25,0 Mio. Euro gewonnen werden. Die neue Tochtergesellschaft AIS Automation Dresden GmbH, die seit dem ersten Juli 2008 in die Konzern-Konsolidierung einbezogen wird, steuerte dazu rund 3,0 Mio. Euro bei. Dabei handelte es sich im Wesentlichen um Aufträge aus der Solarindustrie. Die Kunden der AIS sind dabei führende Player in der Solarindustrie, die teilweise auch zu den Stammkunden von Roth & Rau zählen. AIS bietet Steuerungssysteme für Produktionslinien zur Herstellung kristalliner Silizium-Solarzellen, so genannte Manufacturing Execution Systems (MES-Projekte). Insgesamt beliefen sich die Auftragseingänge des Konzerns damit in den ersten acht Monaten des Geschäftsjahres 2008 auf 206,1 Mio. Euro. Dies entspricht einem Zuwachs um 84,5 % im Vergleich zum Auftragseingang der Vorjahresperiode in Höhe von 111,7 Mio. Euro.
Die Erwartungen für den weiteren Jahresverlauf bleiben positiv. Auf der 23rd European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition in Valencia, die in der ersten Septemberwoche stattfand, wurden neue Aufträge sowie Absichtserklärungen mit einem Gesamtvolumen von rund 45 Mio. Euro unterzeichnet. Eine der Absichtserklärungen betrifft die Lieferung einer 60 MWp Turnkey-Produktionslinie an einen indischen Neukunden. Die Vertragsunterzeichnung wird in Kürze erwartet. Die Roth & Rau AG nutzte die Messe darüber hinaus zur Präsentation ihrer neuesten Produkt- und Technologieentwicklungen. So präsentierte das Unternehmen in Valencia erstmals die neue Generation der erfolgreichen SiNA-Serie. Die Weiterentwicklung der Anlagen zur Antireflexbeschichtung ermöglicht nun eine Reihe neuer zukunftsweisender Beschichtungstechnologien wie die beidseitige Beschichtung von Solarzellen oder die Herstellung von Mehrlagenschichten für eine verbesserte Passivierung von Solarzellen. Damit leisten die Roth & Rau-Anlagen einen weiteren Beitrag zur Erhöhung der Effizienz multikristalliner Siliziumsolarzellen und ermöglichen weiteres Kostensenkungspotenzial auf Kundenseite. Große Resonanz erfuhren darüber hinaus auch die Automatisierungslösungen der Konzerntochter SLS Solar Line Saxony sowie die Softwarelösungen der AIS. 'Die Präsentation unserer neuen Produkte in Valencia hat zu zahlreichen, vielversprechenden Gesprächen geführt. Wir haben ein sehr positives Feedback erhalten und rechnen damit, dass wir die Verkaufsverhandlungen, die wir auf der Messe begonnen haben, in den kommenden Wochen erfolgreich abschließen können', zeigte sich Dr. Dietmar Roth, Vorstandsvorsitzender der Roth & Rau AG, zuversichtlich.
Über die Roth & Rau AG: Die Roth & Rau AG mit Sitz in Hohenstein-Ernstthal (ISIN DE000A0JCZ51) ist nach Marktanteilen einer der weltweit führenden Anbieter von Plasmaprozesssystemen für die Photovoltaikindustrie. Daneben bietet die Gesellschaft Komponenten und Prozesssysteme auf der Basis der Plasma- und Ionenstrahltechnologie für andere Branchen an. Die Anlagen werden von Roth & Rau entwickelt sowie in den Geschäftsbereichen Photovoltaik und Plasma- und Ionenstrahltechnologie produziert und weltweit vertrieben. Im Geschäftsbereich Photovoltaik bietet Roth & Rau vor allem Produktionsanlagen für die Antireflexbeschichtung sowie vollautomatisierte Produktionslinien (Turnkey-Produktionslinien) für die Herstellung von kristallinen Silizium-Solarzellen an. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Fertigung von Anlagen für die Beschichtung von Dünnschichtsolarmodulen. Im zweiten Geschäftsbereich Plasma- und Ionenstrahltechnologie produziert die Gesellschaft Plasma- und Ionenquellen sowie Prozesssysteme für plasma- und ionenstrahlgestützte Dünnschicht- und Oberflächenbearbeitungsverfahren. Kunden sind in diesem Geschäftsbereich insbesondere Unternehmen der Halbleiter- und der Automobilindustrie, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen verschiedener anderer industrieller Branchen einschließlich der Photovoltaik sowie Forschungsinstitute und Universitäten. Die Roth & Rau AG erzielte im Geschäftsjahr 2007 nach IFRS ein EBIT von 14 Mio. Euro bei einem Umsatz von 146 Mio. Euro und beschäftigte durchschnittlich 190 Mitarbeiter. Im ersten Halbjahr 2008 beliefen sich der Umsatz auf 104 Mio. Euro und das EBIT auf 11 Mio. Euro.
Kontakt: Haubrok Investor Relations GmbH Simone Gorny Kaistraße 16 40221 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211/30126-130 Fax: +49 (0)211/30126-5130 E-Mail: s.gorny@haubrok.de
11.09.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP -------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Emittent: Roth & Rau AG An der Baumschule 6-8 09337 Hohenstein-Ernstthal Deutschland Telefon: 03723 6685-0 Fax: 03723 6685-100 E-Mail: info@roth-rau.de Internet: www.roth-rau.de ISIN: DE000A0JCZ51 WKN: A0JCZ5 Indizes: TecDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Stuttgart, München, Düsseldorf Ende der Mitteilung DGAP News-Serv
|