In der Vergangenheit hat Palladium einen fulminanten Aufstieg hingelegt und dabei sogar Gold von der Spitze verdrängt. Nun ist der Palladiumpreis innerhalb weniger Wochen allerdings um fast 15 Prozent gefallen - ist das das Ende des Hypes? 10.04.2019
Im eskalierenden Streit um illegale Subventionen für Flugzeugbauer hat die EU-Kommission die Vorbereitungen für milliardenschwere Vergeltungszölle gegen die USA vorangetrieben.
Die Kommunalwahl ist für Präsident Erdogan nicht so gelaufen wie gehofft. Vor allem der Verlust der Metropole Istanbul schmerzt. Die unsichere politische Situation lastet auf der türkischen Lira.
Die Euro-Währungsreform kommt, ist sich Frank Walter, Geschäftsführer der Ersten Finanz- und Vermögensberatung efv, sicher. Im Interview erläutert er die Gründe und erklärt, was Anleger am besten machen.
Die US-Bank Goldman Sachs Group hat im ersten Quartal zwar deutlich mehr verdient als erwartet, mit der Entwicklung der Einnahmen aber enttäuscht. 15.04.2019
Argentinien steckt nach wie vor in einer schweren Wirtschaftskrise. Mit wachsender Sorge beobachten Marktteilnehmer die steigenden Inflations- und Armutsraten in dem rezessionsgebeutelten Land und fragen sich: Wie geht es weiter mit der argentinischen Währung? 15.04.2019
Die Zahl der institutionellen Investoren, die im Kryptobereich aktiv werden, wird immer größer. Nun ist mit Harvard auch eine Eliteuniversität als Investor eingestiegen. 17.04.2019
Die US-Wirtschaft ist einer Erhebung der US-Notenbank Fed zufolge im Frühjahr langsam expandiert, einige Sektoren erwarten jedoch eine Belebung in den kommenden Monaten. 17.04.2019
Während in den vergangenen Wochen und Monaten zahlreiche Finanzhäuser einen Abschwung am Aktienmarkt kommen sahen, warnen Morgan Stanley und die Bank of America jetzt vor dem Gegenteil. Anleger, die auf einen weiteren Bullenrun hoffen, sollten sich auf ein bestimmtes Investment beschränken. 06.05.201 ...
Seit der Finanzkrise müht sich Italien ab, seine Wirtschaft wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Doch die Ursachen für die Wachstumsschwäche reichen Jahrzehnte zurück - und die Hoffnung auf Besserung ist gering.
Das deutsche Jobwunder setzt sich trotz mauer Konjunktur fort. Wie kann das sein? Ökonomen stellen fest: Bald dürften weit weniger neue Arbeitsplätze entstehen - und die Arbeitnehmer werden mächtiger denn je.
Analysten und Anleger sind beunruhigt wegen des Zollstreits zwischen China und den USA. Das ZEW-Konjunktur-Barometer fällt, für die kommenden sechs Monate erwarten die Experten sehr wenig.
Edwin Morgan, Interimschef des Institute of Directors, einer Organisation für professionelle Führungskräfte in Großbritannien, denkt, dass ein No-Deal Brexit heftigere Auswirkungen auf die Unternehmen in Großbritannien haben könnte, als diese erwarten. 16.05.2019