das sieht mir nach einer bullischen Konsolidierung aus. Handelsvolumen tendenziell rückläufig, gestern ein erster Ausbruchsversuch noch gescheitert, doch weitere Versuche werden folgen. Der Kurs ist im letzten Herbst sehr stark angestiegen und die Bewertung nicht mehr günstig. Deshalb wird die Luft nach oben immer dünner und verlangsamt sich der Anstieg.
Wäre ich noch nicht investiert, würde ich eine Situation die aktuell zum Einstieg nutzen, aber nur eine kleine Pos. eröffnen. Denn sollte sich die konjunkturelle Lage in den USA verschlechtern, vor alle die Inflation wieder zulegen, dann besteht ein gewisses Risiko eines Risk-Off-Sentiments, bei dem Rocket Lab Investoren ihre Gewinne sichern und die Aktie verkaufen könnten.
Wir haben am 13.Nov. mit den Zahlen ein riesiges Gap gerissen. Meiner Meinung nach könnte dies im worst case geschlossen werden, der Kurs vom aktuellen Niveau evtl. 50% korrigieren, was dann wahrscheinlich auch dem Niveau des SMA200 entsprechen würde.
Ein solches Szenario könnte auch eintreten, wenn man den Start der Neutron-Rakete in diesem Jahr, deutlich nach hinten z.B. in 2026 verschieben muss, man den Zeitplan nicht annähernd einhalten kann. Auch das könnte eine Aktie wie Rocket Lab von einen auf den anderen Tag um 20 oder 30% korrigieren lassen und wir das Gap binnen weniger Tage schließen. Man sieht das z.B. an Aktien wie Vertiv Holdings, die binnen einem Tag -30% verloren hat. Da hilft dann auch ein StopLoss meist nicht viel, weils mit einem Schlag nach unten in den Keller geht.
|