Vorsitzender des Aufsichtsrats: Karl Benetz ● Vorstand: Allen Bohbot (Vorsitzender) ● Amtsgericht Koln HRB 32514 BKN International AG Köln - ISIN Code: DE0005290704 ? - ISIN Code Neue Aktien: DE0008164237 - Bezugsangebot für Aktien aus der Kapitalerhöhung vom November 2003 Nach § 4 Nr. 3 der Satzung der BKN International AG (" BKN" ) in der am 23. Juli 2003 beschlossenen und am 16. September 2003 in das Handelsregister eingetragenen Fassung ist der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats ermächtigt, bis zum Ablauf von fünf Jahren nach Eintragung das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu EUR 4.233.330,00 durch ein oder mehrmalige Ausgabe von 4.233.330 auf den Inhaber lautenden Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinlagen zu erhöhen. Auf der Grundlage dieser Ermächtigung hat der Vorstand am 16. November 2003 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom selben Tag beschlossen, das Grundkapital von EUR 9.306.484,00 um bis zu EUR 4.200.000,00 auf bis zu EUR 13.506.484,00 durch Ausgabe von bis zu 4.200.000 Neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien (die " Neuen Aktien" ) gegen Bareinlagen zu erhöhen. Die Neuen Aktien sind mit voller Gewinnberechtigung für das gesamte Geschäftsjahr 2003/2004 ausgestattet. Den Aktionären der BKN steht ein Bezugsrecht auf die Neuen Aktien zu, ihnen werden die Neuen Aktien aus der Kapitalerhöhung im Verhältnis 7:3 zum Bezug angeboten. Für die Aktienspitzen wird das Bezugsrecht ausgeschlossen. Die Bezugsrechte (ISIN: DE0008164229) für die Neuen Aktien werden nach dem Stand vom 26. November 2003, abends, durch die Clearstream Banking AG den Depotbanken automatisch eingebucht. Nach Ablauf der Bezugsfrist wird die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Am Platz der Republik, 60265 Frankfurt am Main, die Aktien in Höhe der von den Aktionären ausgeübten Bezugsrechte zeichnen und an diese Aktionäre gegen Zahlung des Bezugspreises liefern. Das Bezugsangebot steht unter dem Vorbehalt, dass die Durchführung der Kapitalerhöhung bis spätestens 31. Dezember 2003 in das Handelsregister eingetragen wird. Wir bitten die Aktionäre, ihr Bezugsrecht auf die Neuen Aktien zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 27. November 2003 bis einschließlich 11. Dezember 2003 bei der unten genannten Bezugsstelle während der üblichen Schalterstunden auszuüben. Nicht fristgerechte ausgeübte Bezugsrechte verfallen. Bezugsstelle ist: DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Am Platz der Republik, 60265 Frankfurt am Main. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Karl Benetz ● Vorstand: Allen Bohbot (Vorsitzender) ● Amtsgericht Koln HRB 32514 Entsprechend dem Bezugsverhältnis von 7:3 können auf jeweils sieben BKN-Aktien drei Neue Aktien bezogen werden. Bezugspreis: Der Bezugspreis beträgt maximal EUR 1,50 je Aktie, mindestens jedoch EUR 1,00. Der Vorstand wird den endgültigen Bezugspreis voraussichtlich am 5. Dezember 2003 über elektronische Medien bekannt geben und voraussichtlich am 8. Dezember 2003 im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlichen. Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister ist der Bezugspreis je bezogener Aktie spätestens am 23. Dezember 2003 zu entrichten. Wichtige Hinweise: Ein börslicher Bezugsrechtshandel ist nicht vorgesehen. Die Bezugsrechte sind innerhalb des Aktionärskreises übertragbar, jedoch nicht in einem organisierten Markt handelbar. Die Bezugsstelle wird ferner einen An- und Verkauf von Bezugsrechten nicht vermitteln. Ein Ausgleich für nicht ausgeübte Bezugsrechte findet nicht statt. Vom Beginn der Bezugsfrist an werden die alten Aktien ?ex Bezugsrecht? notiert. Bei Nichtausübung der Bezugsrechte verfallen die Bezugsrechte. Verbriefung der Neuen Aktien: Die Neuen Aktien werden in einer bei der Clearstream Banking AG hinterlegten Globalurkunde verbrieft sein und im Girosammelverkehr übertragen werden können. Provision: Für den Bezug der Neuen Aktien wird die bankübliche Provision berechnet. Börsenhandel der Neuen Aktien: Eine Zulassung der Neuen Aktien zum Handel im Geregelten Markt (General Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse wird nicht beantragt. Für die Neuen Aktien wird ausschließlich eine Zulassung zum Handel am Alternative Investment Market der London Stock Exchange (" AIM" ) beantragt. Die bezogenen Aktien können daher nur im AIM börsenmäßig gehandelt werden. Die Neuen Aktien werden voraussichtlich am 19. Dezember 2003 zum Handel im AIM zugelassen. Platzierung von nicht bezogenen Aktien: Die nicht bezogenen Aktien werden weltweit institutionellen Investoren im Rahmen einer Privatplatzierung zum Bezugspreis angeboten. Köln, im November 2003 Der Vorstand
Gruß HGN7
|