14 Gründe für ein Investment in BVB.

Seite 1 von 1985
neuester Beitrag: 02.09.25 14:11
eröffnet am: 24.05.11 15:08 von: atitlan Anzahl Beiträge: 49618
neuester Beitrag: 02.09.25 14:11 von: unbiassed Leser gesamt: 13524232
davon Heute: 13968
bewertet mit 71 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1983 | 1984 | 1985 | 1985  Weiter  

24.05.11 15:08
71

5367 Postings, 7567 Tage atitlan14 Gründe für ein Investment in BVB.

 

  1. Nach viel Jahre von sportlichem so wie wirtschaftlichem Rückgang, hat vor einige Jahre eine neue Zeitrechnung angefangen der  in die deutsche Meisterschaft kulminierte.

  2. BVB reduzierte dabei die vergangen Jahre (und zwar fast ohne europäische Teilnahme) ihre Verschuldung um mehr als 100 Mio. Euro... ein starkes Beleg dafür welche Freier Cashflow unter vernünftige Führung bei ein Club wie die BVB möglich ist

  3. Die Bundesliga ist zeitgleich sportlich aufgestiegen.
    Im Saison 2009/2010 belegte es den 1. Platz in Europa 2010/2011 den 2. Platz (UEFA Wertung). Von daher sind 4 CL Plätze erstmals garantiert.

  4. Dies ist auch ein Beleg dafür das deutsch Spitzenmannschaften relativ stärker geworden sind, bzw. vom Qualität her im CL viel bessere Chancen haben als vor einige Jahre.

  5. Eine Erfolgreiche Liga bringt mehr Euros aus internationale TV Vermarktung.

  6. Der internationale Konkurrenz.. kommt aus Länder die es wirtschaftlich nicht sehr gut geht.. dafür boomt es in Deutschland. Dies wird für den Clubs mehr Geld einbringen.. dafür weniger bei die Wettbewerber aus England, Italien usw.

  7. Die Europäischen Spitzenmannschaften sind meist restlos überschuldet.. b.z.w. sind von daher im Wettbewerb schwacher aufgestellt.

  8. BVB hat in Watzke, Zorc, Klopp, ein tolle Führungsmannschaft.

  9. Die BVB hatte die jüngste Meisterschaftmannschaft aller Zeiten in die zweitstärkste Europäische Liga... hat von daher extrem gute sportliche Chancen national.. sowie international.

  10. Hat einzigartige Einzeltalente wie Götzke, Bender, Kagawa, Hummels, Schmelzer und noch einige mehr. Im Kader.

  11. Mit 130 Mio. Euro, zusätzlich eine Nettoverschuldung von 40 Mio., hat die BVB ein sehr niedrige Gesamtbewertung (Enterprise Value) .. verschiedene Wettbewerber aus Spanien, England über 1 Milliarde.. dies zeigt den Potenzial bei Erfolg.

  12. Die Einkünfte aus Merchandising / TV / CL werden 2011/2012 sehr stark zulegen (schätzungsweise 50 bis 80 Mio. Euro). Dann müsste wenigstens 30 Mio. Euro Reingewinn übrig bleiben.. zu ein KGV von 10/12 bringe das ein Kurs von 5/6 €

  13. Es könnte sehr wohl ein großer ausländischer Investor auf die BVB aufmerksam werden.
    Ein arabischer Scheich muss ziemlich blöd sein wenn er ein Einzelspieler für 180 Mio. verpflichten möchte.. wenn er dafür den ganzen BVB (inklusive das tolle Stadium) kaufen kann.

  14. Atitlan ist ein Beleg dafür das schon die ersten ausländischen Kleininvestoren auf die BVB aufmerksam werden

-----------
Deutschland... schönes Land, schwierige Rechtschreibung (für Ausländer)
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1983 | 1984 | 1985 | 1985  Weiter  
49592 Postings ausgeblendet.

02.09.25 07:15

896 Postings, 1252 Tage Michael KlLieber Halbgottt

Wenn eine Aktie kontinuierlich steigt und ich immer wieder nachkaufe, dann sind alle meine Käufe im Plus.

Wenn eine Aktie nicht steigt, sondern stagniert. Bin ich grundsätzlich bei +-0.

Das ist wirtschaftlich ungünstig denn die meiste Zeit leben wir in einer Inflation. Das bedeutet Geld verliert im Laufe der Zeit an Wert.

Zudem möchte ich mir von meinen Aktiengewinnen etwas kaufen. Bei Stagnation ist dieses Vorhaben erschwert.

Wenn ich eine Aktie 5 Jahre halten muss, kaufe ich auch 5 Jahre Risiko ein. Das macht es nicht besser.

Ob diese Aktie jemals nachhaltig anspringt und sei es nur über 4 bleibt fraglich.  Ich schreibe schon seit langem, dass die 4 zu erobern schwierig wird. Nur maximaler sportlicher Erfolg wird helfen. Daher ist der Kursverlauf für mich keine Überraschung

Munter bleiben
 

02.09.25 07:29

896 Postings, 1252 Tage Michael Kl5 Jahre

Es gibt noch säckeweise Argumente gegen eine Bodenbildungsphase von 5 Jahren. Sind wir gerade in dieser Phase oder sinkt der Wert noch weiter? Wenn er denn steigt, geht es auch über die 4 oder kann er auch die 5 erreichen. Und was passiert danach? Wieder zurück auf 3,6Eur... das ist doch keine Strategie. Ich habe die Aktie vor dem Mainzspiel verkauft. Das war vor wieviel Jahren? Zählt ab da an 5 Jahre?

Ich muss doch Dinge geben woran ich festmachen kann, warum eine Aktie steigt. Kann ich das nicht, ziehe ich weiter.

Diese Strategie muss beinahe zwingend verlieren.  

02.09.25 08:41

896 Postings, 1252 Tage Michael Klder einzige mathematische

Mehrwert der mir dazu einfällt, ist:

Kaufe ich 5 Jahre lang eine Aktie bei 50 und sie steigt dann auf 100 habe ich mein Depot verdoppelt. (jedes Jahr 50 macht 250 und bei Antieg schließlich Gewinn von 250)

Kaufe ich bei kontinuierlich steigenden Kursen. (50+60+70+80+90=350 macht lediglich einen Gewinn von 150)

Munter bleiben  

02.09.25 09:33

1646 Postings, 3513 Tage David Yuan5 jährige Bodenbildungsphase

so sieht also die 5 jährige Bodenbildungsphase beim BVB aus. Gut dass uns die (halb) Götter immer wieder aufklären.



 
Angehängte Grafik:
halbgottts_5_jahresbodenbildung_-_01.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
halbgottts_5_jahresbodenbildung_-_01.png

02.09.25 09:40

14479 Postings, 5328 Tage halbgottt@David Yuan: Bodenbildungsphase

habe nirgends behauptet, die BVB Aktie hätte jetzt eine 5 jährige Bodenbildungsphase.
steht alles im posting drin, nix daran war falsch:
https://www.ariva.de/forum/...nt-in-bvb-441453?page=1983#jumppos49587

BVB Aktie hat jetzt eine lang ausgedehnte Bodenbildungsphase, das ist alles  

02.09.25 09:55

14479 Postings, 5328 Tage halbgottt@Michael Kl: Bodenbildungsphase

Du willst hier unterstellen, daß es sich nicht lohnen würde, eine krass unterbewertete Aktie langfristig zu halten und bei deutlich tieferen Kursen massiv nachzukaufen???

nachdem ich jahrelang keine einzige BVB Aktie besessen hatte, bin ich bei ca 6 Euro zaghaft wieder eingestiegen und habe seitdem meinen durchschnittlichen Einkaufskurs extrem senken können. Sollte ich ab sofort keine einzige Aktie mehr kaufen oder verkaufen und der Kurs steht in den nächsten 12 Monaten bei 6 Euro, wäre ich knapp  +100% im Plus. Wenn ich nix mache und es dauert ein Jahr länger, wäre ich wg Zeitwertverlust etwas geringer im Plus.

"nur wer mit allem runtergeht, geht auch mit allem wieder hoch." beliebter Börsenspruch

wer hier bei der krassesten Unterbewertung seit 25 Jahren (ob der aktuelle Kurs gerade bei 3,60 oder 2,80 steht, ist dabei völlig wumpe) jahrelang an der Seitenlinie stehend nicht investiert ist oder nur sehr gering, wird nix davon haben, wenn die Aktie mal steigen sollte. Es ist ein sehr besonderes Kennzeichen der BVB Aktie, daß niemand im Forum jubelt, wenn die Aktie steigt. Daß wirklich absolut niemand bei Tiefstkursen kaufen oder nachkaufen wollte, gibt es bei keiner anderen Aktie, die ich in den letzten 30 Jahren beobachtet oder gehandelt hatte.

Macht aber das mögliche Zukunftsszenario definitiv verheißungsvoller. Glaubt hier jemand, bei 4,20 setzen nachhaltige Gewinnmitnahmen ein und die Aktie geht danach wieder unter 3? Wer soll denn verkaufen, wenn kaum jmd investiert ist?

 

02.09.25 10:18

1646 Postings, 3513 Tage David Yuan@halbgottt



"BVB Aktie hat jetzt eine lang ausgedehnte Bodenbildungsphase, das ist alles"

Dann erklär doch bitte dem irdischen David, welchen Zeitraum "eine lang ausgedehnte Bodenbildungsphase"  für dich abdeckt. 

Bei eurem Wiki hat sich ja die Bodenbildungsphase bereits über 5 Jahre ausgedehnt. 

Bis denne, vom David

 

02.09.25 10:51

896 Postings, 1252 Tage Michael KlSteigende Kurs

Das Thema der angeblich fünfjährigen Bodenbildungsphase reiht sich in eine Reihe von Argumenten ein ? etwa LV-Quoten, Analystenprognosen oder vermeintliche Sponsorenanstiege ?, die dem Kurs Auftrieb verleihen sollen, sich jedoch meist mit wenigen Sätzen widerlegen lassen.
 

02.09.25 11:15

14479 Postings, 5328 Tage halbgottt@Michael Kl: Bodenbildungsphase

nirgends wurde jetzt von einer 5 jährigen Bodenbildungsphase gesprochen.
Nichts wurde hier widerlegt, im Gegenteil.

Es machte damals vor 15-18 Jahren keinen sonderlichen Sinn, daß der Aktienkurs nach der Rettung und Vermeidung von Fast Insolvenz so dermaßen lange jahrelang nicht aus dem Knick kam. Man war längst weitgehend entschuldet, erreichte unter Klopp gar die EL, hatte statt 75 Mio Umsatz plötzlich 50% höhere Umsätze und der Kurs stand immer noch bei 1??
Sollte dieser Kursverlauf beweisen, es hätte sich nichts verbessert?Mitnichten, die Situation hatte sich sogar dramatisch verbessert. Folglich gab es einen gewaltigen Schub, mehr als eine Verdreifachung in 9 Wochen. Wer das jahrelang alles ausgehalten hatte, hatte dann wieviel Prozent in wie vielen Jahren? Kann sich jeder selbst ausrechnen.

bei der fast 5 jährigen Seitwärtsbewegung von 3,50 im November 2010 bis 3,50 im Sommer 2015
sollte der Aktienkurs beweisen, es hätte sich nichts verbessert? Meisterschaften, CL Finale, Sponsorenverträge, Umsatzrekorde, durchgehend schwarze Zahlen, alles nix wert?
Mitnichten, der Aktienkurs konnte sich danach sehr schnell verdreifachen. Ein sehr gewaltiger Schub, warum? Eben weil sich die Situation dramatisch verbessert hatte und irgendwelche Titelgewinne überhaupt nicht notwendig waren für eine Verdreifachung.

bei der jahrelangen Kurs Tristesse von Juventus oder Lazio dito.

Im letzten Vor-Coronajahr 2019 wurde BVB von KPMG mit ca einer Milliarde bewertet, jetzt aber wird BVB von KPMG mit 2,3 Mrd bewertet. Der Unternehmenswert hat sich ggü Vor-Coronazeiten mehr als verdoppeln können. Darauf kann man Bewertungsabschläge vornehmen so viel wie man will. Und man kann annehmen, daß künftige Kursschübe dramatisch geringer sein könnten, trotz der mit weiten Abstand größten Unterbewertung aller Zeiten. Aber extrem viele Dinge haben sich trotz aller Gegenargumente insgesamt superdeutlich verbessert, ohne wenn und aber. Das bildet der Aktienkurs nicht ab, heisst aber nichts für die langfristige Kursentwicklung.

die jahrzehntelange Kursentwicklung bei schlichtweg allen Fussballaktien hat durchgehend eine Sache höchst eindrucksvoll gezeigt: Aktuelle Aktienkurse bilden höchst selten die aktuelle fundamentale Entwicklung ab, es kommt immer wieder sehr selten ein gewaltiger Kursschub, der anscheinend mit gewaltiger Verzögerung die Unternehmensentwicklung davor abbildet.

 

02.09.25 11:32
1

2599 Postings, 1560 Tage JAF 23Warum stieg die BVB Aktie damals auf fast 10 Euro?

ChatGPT sagt:
Die BVB-Aktie (Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA) hat im Laufe ihrer Börsengeschichte immer wieder starke Schwankungen erlebt ? vor allem in Abhängigkeit von sportlichen Erfolgen und Erwartungen.

Dass sie zeitweise nahe 10 ? stand, hing mit einer Kombination aus Faktoren zusammen:
                  1.§Sportlicher Erfolg
          §        Insbesondere nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaften 2011 und 2012 unter Jürgen Klopp und dem Erreichen des Champions-League-Finales 2013 stieg die Euphorie rund um den Verein massiv.
                    §Internationale Präsenz, starke Spieler (Reus, Lewandowski, Götze, Hummels) und attraktiver Fußball haben das Vertrauen in eine nachhaltige sportliche und wirtschaftliche Erfolgsstory befeuert.
                  2.Champions-League-Einnahmen          §
                    §Die UEFA-Prämien und TV-Gelder sorgten für Rekorderlöse, die Anlegern signalisierten: Borussia Dortmund ist nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich konkurrenzfähig.
                    §Vor allem 2012/13 stiegen die Umsätze deutlich über 300 Mio. ?, was für einen Bundesliga-Klub außergewöhnlich war.
                  3.§Transferwerte und Spieler-Markt
                    §Spieler wie Götze, Lewandowski oder später Aubameyang hatten enorme Marktwerte. Anleger rechneten damit, dass Transfers hohe Gewinne einbringen würden.
                    §Das Geschäftsmodell ?Talente entwickeln und teuer verkaufen? machte Hoffnung auf stabile Gewinne.
                  4.§Marktpsychologie & Euphorie
                    §Der Börsenkurs spiegelt nicht nur Zahlen wider, sondern auch Stimmung. Euphorie um Klopp, die Titelgewinne und die Champions-League-Reise bis ins Wembley-Finale 2013 erzeugten einen Hype, der die Aktie hochtrieb.
                    §Viele Privatanleger stiegen damals aus emotionalen Gründen ein (?Fan-Aktie?)

Konkret: Die Kurse um 9?10 ? wurden vor allem 2012/2013 erreicht, also in der Hochphase der Klopp-Ära und des Champions-League-Runs. Danach pendelte sich die Aktie wieder niedriger ein, weil klar wurde, dass diese sportliche und finanzielle Ausnahmesituation nicht dauerhaft jedes Jahr zu wiederholen ist.  

02.09.25 11:35

2599 Postings, 1560 Tage JAF 23Und das ist falsch

ChatGPT kann also auch nicht helfen.

 

02.09.25 11:38

896 Postings, 1252 Tage Michael KlÄhm

die Jahrzehnte lange Kursentwicklung bei Fußballaktien hat eindrucksvoll gezeigt, dass diese als Langzeitinvest nicht lohnen und underperformer bleiben und das ohne Ausnahme.

Siehe Chart aller Fußballaktien.  

02.09.25 11:42

896 Postings, 1252 Tage Michael KlDanke Jaf

das was chatGPT dazu schreibt, unterschreibe ich eins zu eins. Man kann die einzelnen Argumente unterschiedlich gewichten, den Kern treffen sie alle und auch den Ausblick.  

02.09.25 11:44

2599 Postings, 1560 Tage JAF 23Letzter Versuch für heute

Nachdem ich schrieb dass der Kurs 2013 nicht bei 10 Euro stand, erklärte ChatGPT das mit einer falschen Einordnung wegen der Euphorie um die Meisterschaften.
Hier die Antwort auf die Frage warum der Kurs danach auf 10 Euro stieg:

Alles klar ? der Anstieg der BVB-Aktie auf fast 10 ? (Ende 2018) hatte ganz konkrete Gründe. Ich breche sie dir mal systematisch herunter:

1. Sportlicher Erfolg & Marktstimmung
                    §In der Saison 2018/19 startete der BVB extrem stark in der Bundesliga.
                    §Nach 11 Spieltagen war Dortmund Tabellenführer mit deutlichem Vorsprung auf Bayern.
                    §Die Euphorie über eine mögliche Meisterschaft nach der Klopp-Ära pushte die Erwartungen der Anleger.



2. Wirtschaftliche Stärke
                    §In den Jahren davor war der BVB finanziell deutlich stabiler geworden.
                    §Rekordumsätze durch TV-Gelder, Sponsoring (z. B. Evonik, Puma, Signal Iduna) und volle Stadien.
                    §Ein Geschäftsmodell hatte sich etabliert: Talente günstig kaufen, entwickeln und teuer verkaufen (z. B. Dembélé, später Pulisic, Sancho, Haaland). Das schuf Vertrauen in nachhaltige Gewinne.



3. Transfer-Effekte
                    §Besonders der Verkauf von Ousmane Dembélé an den FC Barcelona (Sommer 2017) für über 100 Mio. ? hatte die Bilanz massiv verbessert.
                    §Anleger sahen: Dortmund kann sportlich konkurrenzfähig sein und durch Transfers enorme Profite erzielen.



4. Marktpsychologie
                    §Viele Fans und Privatanleger stiegen euphorisch ein, als der BVB 2018/19 plötzlich als echter Bayern-Jäger galt.
                    §Die Aktie gilt traditionell als ?Fan-Aktie? ? Emotionen spielen also eine größere Rolle als bei klassischen Industrie- oder Techwerten.



5. Historischer Höchststand
                    §Am 6. November 2018 erreichte die Aktie ihren Allzeit-Höchstkurs von 9,81 ?.
                    §Das war das erste (und bisher einzige) Mal, dass sie so hoch stand.
                    §Danach normalisierte sich der Kurs wieder, da klar wurde, dass sportliche Höhenflüge und Transfererlöse nicht jedes Jahr garantiert sind.

Kurz gesagt:
Die Kombination aus starkem sportlichem Lauf, Finanzkraft durch Mega-Transfers, optimistischem Geschäftsmodell und Fan-Euphorie hat den Kurs Ende 2018 fast auf 10 ? getrieben.




Eine erste Annäherung die mich aber noch etwas ratlos zurück lässt.  

02.09.25 11:45

896 Postings, 1252 Tage Michael KlTV Vermarktung

ist damals auch massiv gewachsen in der Zeit, wo wir locker bei 20-40% wären.

Die Phantasie war viel größer, viele dachten, dass geht immer so weiter.

Heute ist man am Peak, selbst die Fifa hat es schwer für Innovationen zu sorgen.  

02.09.25 12:01

14479 Postings, 5328 Tage halbgotttJAF: ChatGPT

wenn Dir die künstliche Intelligenz mitteilt, der Kurs wäre 2013 wg der Euphorie auf 10 gestiegen, dann ist das halt ein krasser Fehler.

Der Kurs ist wg der Euphorie rund um sportl Erfolge Meister, Double Gewinner, CL Finale gesunken, das sind die reinen Fakten und dafür brauche ich keine künstliche Intelligenz. Bei euphorischen Fans gab es gelegentliche Kurseffekte, die sind aber absolut vernachlässigbar. Überwiegend ging es um extrem andere Dinge.

Rein faktisch ist der Aktienkurs in der Sommerpause 2014 so stark gestiegen, wie nie wieder in einer Sommerpause, weil inst. Anleger massiv eingestiegen sind. Dies machten sie nicht, weil irgendwelche Spiele gewonnen wurden, im Sommer wird nicht gespielt, sondern weil neue, langfristige Sponsorenverträge abgeschlossen wurden, Sponsoren bei BVB eingestiegen sind und dies zur Folge hatte, daß BVB nachhaltig gg irgendwelche sportl durchwachsenen Phasen wg sicher wiederkehrenden Umsätzen abgesichert sein musste.
Danach verpasste BVB direkt die CL und BVB musste keinen einzigen Topspieler verkaufen, genau deswegen.

Rein faktisch konnte sich der Aktienkurs ausgehend von den Kursen beim Verpassen der CL verdreifachen, weil die inst Anleger 12 Mio Aktien kauften, inst Anleger sind keine Fanboys, die ständig ihren Investmentcase von dusseligen Spielergebnissen abhängig machen, sondern einigermaßen neutral die Gesamtsituation beurteilen. Bei den Meisterschaften hätte es sich um One Hit Wonder handeln können, durch die Sponsorenverträge und Schuldenfreiheit, hat sich die generelle Situation extrem verbessern können. Deswegen war die Börsenkapitalisierung bei keinen Titeln fünfmal höher als beim Doublegewinn.

Dembele Rekordtransfer? Kann man alles mühelos überprüfen. Nach dem Dembele Rekordtransfer spielte BVB den schlechtesten Fussball seit vielen Jahren und der Kurs konsolidierte bis unter 5. Dann wurde aber die erneute CL Qualifikation geschafft und der Kurs verdoppelte sich einfach, nix Rekordtransfer. Nix Titel.  

02.09.25 12:21

896 Postings, 1252 Tage Michael KlDiese ganze Phantasie ist raus

Und ausgehend vom Börsengang der Aktie war man durchgehend rot. Das muss man sich mal vorstellen bei über 20 Jahren Inflation.

Nicht einen einzigen Tag ein ATH.  

02.09.25 12:43

14479 Postings, 5328 Tage halbgotttMichael Kl: die Phantasie ist raus?

die Phantasie ist raus, weil die Kurse aus dem Jahr 2000 nie wieder erreicht wurden? Infineon stand im Jahr 2000 im Hoch bei 94 Euro. Dann implodierte der Aktienkurs bis 0,70 und 94 Euro wurden nie wieder erreicht.
Performance seither bis heute: +4600% obwohl der Kurs jetzt bei einem Drittel steht.

Die Behauptung eine Phantasie wäre raus, weil eine Aktie irgendwelche Kurse von vor 25 Jahren nicht mehr erreichen könne, ist absoluter Käse. Eine Performance von mehr als 100% oder sogar 1000% hat man extrem oft nur wg der Kursverluste davor.
BVB Aktie ging vor Corona +1000% hoch (Börsenkapitalisierung +1500%) und es war total egal, wo der Kurs im Jahr 2000 stand. Wäre der Kurs nicht runter gegangen, hätte man nie +1000% gesehen.

Wer bei der langen Bodenbildungsphase deutlich nachgekauft hat und die Aktie anschließend irgenwann auf ein relativ jämmerliches Niveau steigen sollte, kann eine viel bessere Performance haben, als wenn die Aktie jedes Jahr 10% o.ä. steigt.  

02.09.25 12:54

14479 Postings, 5328 Tage halbgotttTV Vermarktung

der Peak bei der TV Vermarktung ist nicht erreicht.

beim neuen TV Vertrag für die Bundesliga Vermarktung wurde ein Staffelvertrag vereinbart, jedes Jahr steigen dort die Einnahmen. Bei Bundesliga Auslandsvermarktung sind die Einnahmen ausgehend von Corona Tiefs deutlich gestiegen und haben sich jetzt lediglich stabilisiert, sind aber immer noch unter den Höchsteinnahmen vor Corona. Es wird erwartet, daß diese Einnahmen aber letztlich klar steigen werden, demnächst werden die Bundesliga Auslandseinnahmen für die USA verhandelt.

Bei der TV Gelder Verteilung steht zu erwarten, daß sich diese zu Gunsten der großen Klubs verändern könnte, mit großen Klubs sind aber nicht nur Bayern und BVB gemeint, sondern auch HSV; Schalke, Hertha usw. Daß die TV Einnahmen für die Bundesliga ihren Peak erreicht haben könnte, halte ich für eher unwahrscheinlich.

Das TV Interesse ist ganz grundsätzlich langfristig eher am steigen, trotz aller Unkenrufe. Die brasilianischen TV Quoten z.B. sind bei der Klub WM regelrecht explodiert, klar mehr als 100%
die TV Quoten für die zweite Liga waren extrem gut, jetzt geht es sogar um Quoten in der dritten Liga. Selbst Jugendfussball kann man jetzt LIVE bei Staige TV sehen, Frauenfussball ist auch stark am kommen, sieht man an jeder x-beliebigen Quote.

Insgesamt ist die Fussballbranche weiterhin die Branche mit den höchsten Wachstumsraten.  

02.09.25 12:56

2599 Postings, 1560 Tage JAF 23@Halbgott Institutionelle Anleger

?Rein faktisch konnte sich der Aktienkurs ausgehend von den Kursen beim Verpassen der CL verdreifachen, weil die inst Anleger 12 Mio Aktien kauften, inst Anleger sind keine Fanboys, die ständig ihren Investmentcase von dusseligen Spielergebnissen abhängig machen, sondern einigermaßen neutral die Gesamtsituation beurteilen.?

Damit hast Du doch schon einen Teil der Lösung.
Sie sehen inzwischen keinen Imvestmentcase mehr.
Zusätzlich: Kann es sein dass die institutionellen Anleger bei der Kapitalerhöhung eingesprungen sind? Die war doch 2014 oder 2013?
 

02.09.25 13:12

896 Postings, 1252 Tage Michael Klpuuuh

Beispiele mit 4600%. Bei der Bvb Aktie sind maximal 300% möglich es sei denn man ist gewillt ein ATH zu erreichen.

Ich sage nicht, dass es unmöglich ist, aber eben extrem unwahrscheinlich. Es fehlt an fundamentaler Überzeugungskraft. Phantasie ist seit langem game over.  

02.09.25 13:52

14479 Postings, 5328 Tage halbgotttMichael Kl: puh?

Junge, gib Dir mal Mühe. Aus Deinen extrem vielen postings könnte man ansonsten ableiten, Du bist short positioniert. Zu keiner anderen Aktie schreibst Du ansonsten, irgendwelche Fakten oder Quellen interessieren Dich nicht, stattdessen kommen irgendwelche lapidaren Einlassungen völlig ohne Inhalt.

Der Aktienkurs von Infineon ist nur deswegen um weit über 4000% gestiegen, weil er vorher so stark gesunken war. Ansonsten hätte hier niemand so krasse Kursgewinne haben können.  Der Aktienkurs von BVB ist nur deswegen +1000% gestiegen, weil er vorher so stark gesunken war, ansonsten wären +1000% nie möglich gewesen. Es ist brutal banal.  

02.09.25 13:56

14479 Postings, 5328 Tage halbgotttJAF: institutionelle Anleger damals

genau JAF. Die institutionellen Anleger fanden total super, daß der Kurs bei der damaligen KE um 50% verwässert wurde, deshalb ist der Kurs in dieser Sommerpause so stark gestiegen wie in keiner anderen Sommerpause in 25 Jahren.

Normalerweise müsste man aber doch annehmen, daß eine so starke Verwässerung etwas negatives für den Aktienkurs bedeuten müsste, oder??? Das Gegenteil war der Fall, es ging um bockstarke sehr langfristige neue Sponsorenverträge. Eintracht Frankfurt hat jetzt gerade einen geradezu jämmerlichen Hauptsponsorendeal über 3 Jahre abgeschlossen. Die stehen ständig an der Klippe, nix sicher wiederkehrende Umsätze auf Jahre hinaus. Den nächste Sponsorendeal bei denen gibt es, wenn sie sportl erfolgreich sind, die müssen jedes Jahr abliefern, ansonsten sind sie schnell ein One Hit Wonder.  

02.09.25 14:07

14479 Postings, 5328 Tage halbgotttJAF: institutionelle Anleger jetzt

die inst Anleger hatten (wahrscheinlich auch wg des sehr wahrscheinlichen Verpassens der CL) insgesamt 4 Mio Aktien verkauft.
jetzt wurde aber die CL doch geschafft, gleichzeitig gab es extrem wichtige neue Sponsorenverträge und ein besseres Abschneiden in CL und Klub WM. Folglich haben die inst Anleger jetzt
fast 700.000 Aktien gekauft, die weitaus meisten davon jetzt im Juli:

https://www.gurufocus.com/stock/XTER:BVB/ownership

in der Vergangenheit erfolgten weitere Käufe in den Momenten, wo sich abzeichnete, daß die erneute CL Qualifikation gelingen könnte.

Wer eine Million Aktien kaufen will, braucht dazu eine größere Sicherheit, genau deswegen gab es in der Vergangenheit die Höchstkurse im Okt/Nov, wo sich genauer abzeichnete, daß die erneute CL Quali gelingen könnte.

.  

02.09.25 14:11

4423 Postings, 1576 Tage unbiassedHör dir doch einfach mal

was Dommermuth ab 1:12 Std. mit seinen Aktien im Sinn hat.. LOL. Kaufen und einfach gedanklich abschreiben.. Die Frau ist der Fan. Ist kein Investment. Wir mögen den Weidenfäller.. Ist kein Imvestment

https://podcasts.apple.com/de/podcast/omr-podcast/...?i=1000621266940  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1983 | 1984 | 1985 | 1985  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben