so viele von den wirklich braunen Jungs gibt es hier doch gar nicht, wahrscheinlich noch viel weniger als Antifa Linksradikale und SED Restmüll aus der DDR.
Das wurde in der Vergangenheit, und wird immer noch, von den Üblichen hochgejubelt, da politisch opportun und machterhaltend für die. Siehe Verhaftung dieser Rentnergang um diesen obskuren Prinz von Reuss, und diese garstig aussehende ehemalige Staatsanwältin usw. Die wurden im Bademantel morgens um 6:00 von der Polizei des Faeserschen Innenministeriums aus dem Haus geholt, in Handschellen mit Sack über dem Kopf etc. Und sitzen tun die natürlich immer noch, da funktioniert der Staat auf einmal wunderbar.
Das war derartig übertrieben und link, das konnte jeder sehen, der nicht linksblind ist. Da klappte die Konsequenz des Staats auf einmal hervorragend, dem es aber unmöglich war, den Terroristen und Mörder Anis Amri noch in Deutschland zu kriegen, das mußten die Italiener machen, und die haben das Problem dann bekanntermaßen gleich richtig gelöst, was D nicht fertig kriegt.
Wenn die das nicht gemacht hätten, dann würde Amri nach aktuellen Gebräuchen in D mit einiger Wahrscheinlichkeit heute als psychisch krank irgendwo ein warmes Plätzchen in der Irrenanstalt haben. Jetzt isser halt tot, die günstigere und gerechtere Lösung.
So viel zu den braunen Jungs. Die sind mir immer noch lieber als linkes Pack, sofern die sich einigermaßen im zivilen Rahmen bewegen, und nicht strohdumm sind, was es natürlich auch gibt. Die tun aber wenigstens was für ihr Land, und zerstören es nicht.
Am liebsten wären mir intelligente Leute, die nur nebenbei patriotisch sind, aber das mit Selbstverständlichkeit, solche, die unkonventionell sind, tüchtig, zuverlässig. Und wenn solche Unicorns auch noch ästhetisch rüber kommen, dann finde ich das supergut. So wie Musk vielleicht, der wäre das Modell für die Art von Leuten.
Für uns, alten Knacker, ist der Zug bereits abgefahren : so denke ich nie, und bemühe mich, diesen Defätismus, der in dem Gedanken steckt, und auch mich rum blüht, konsequent entgegenzutreten. Man sieht nach vorne, nicht zurück. Mein Uraltkumpel hat am Samstag jetzt seine Goldene Hochzeit gefeiert, der hatte nämlich schon mit 23 Jahren geheiratet, und findet seien Ehe immer noch wunderbar, einer von den Wenigen, wo das so ist. Ich mokiere mich Stillen etwas drüber, weil ich die Mechanismen, die da wirken, kenne. Jedenfalls hatte der alle möglichen Leute aus der Vergangenheit eingeladen, mich auch.
Und ich bin da aber trotzdem nicht hin gegangen, weil mir diese Zeitreisen zurück, die ergrauten Hanseln, seit Jahrzehnten bekannt, der Leerlauf bei solchen Angelegenheiten, einfach langweilen, bzw. fast schon anwidern. Ich hatte ganz schön Schwierigkeiten, die Absage so rüber zu bringen, dass ich den nicht vor den Kopf damit stoße.
So viel zu alten Knackern.
So, jetzt ist dann auch wieder gut mit nicht Aktientechnischem. Ich kann halt nicht vermelden, dass ich 4 Millionen in irgend einen Blue Chip rein gesteckt habe.
|