Wo setzten die auf erneuerbare Energien? Das ist ein Lacher!
".. konnte ich in 2013 in Kalifornien und in der Normandie sehen - und die Grundversorgung aber zum großen Teil mit Kernenergie abdecken. "
Was haste denn da gesehen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Nuklearanlagen_in_Frankreichhttp://de.wikipedia.org/wiki/Kernenergie_in_Frankreich"..Kernenergie deshalb, weil zuverlässig und nahezu CO2 frei..."
Schon wieder diese Ammenmärchen, also nochmal
http://www.focus.de/wissen/klima/tid-13427/...2-luege_aid_372528.htmlMit der Aussage ?0 CO2? wirbt die Atomindustrie gern auf Plakaten und in Anzeigen. Dies ist, gelinde gesagt, stark irreführend. Denn es gilt allenfalls für den Betrieb von AKW, keineswegs aber für die der Stromerzeugung vorgelagerte Prozesskette.
Die Atomlobby leistet gute Arbeit, nur CO2 und Ökobilanz lassen sich nicht auseinander differieren.
Es sollte sich niemand einbilden, Energie wird zum Wohle der Allgemeinheit produziert.
Hier stehen knallharte Geschäftsinteressen dahinter.
Da Politik und Energiewirtschaft gut zusammen arbeiten, wird es leicht an den Wähler
gebracht.
Die Ruhrgebietsstädte, z.B , halten fast 25 % der RWE-Aktien, insofern sind Kommunalpolitiker in den Aufsichtsräten vertreten !
Hier mal ein nettes Foto.
http://www.derwesten.de/staedte/essen/...-der-zukunft-id9296513.html#Wobei Frau Hannelore Kraft vielleicht noch einer der kritischen Stimmen in der SPD ist!
Fazit Trau -schau -wem
Glückauf