Zahlen besser als erwartet !!

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 01.11.02 16:55
eröffnet am: 01.11.02 14:35 von: juliusamadeu. Anzahl Beiträge: 7
neuester Beitrag: 01.11.02 16:55 von: juliusamadeu. Leser gesamt: 1012
davon Heute: 0
bewertet mit 0 Sternen

01.11.02 14:35

2611 Postings, 8879 Tage juliusamadeusZahlen besser als erwartet !!

01.11.02 14:37

18637 Postings, 8507 Tage jungchendie letzten optimisten...

klammern sich an jeden dezimalstellen-kleinen strohhalm...  

01.11.02 14:46

2611 Postings, 8879 Tage juliusamadeusZahlen wie erwartet, also keine Überraschungen

Die Wirtschaft hat im Oktober 5,000 Arbeitsplätze verloren, berichtet das US-Arbeitsamt am Freitag. Dies deutet auf einen weiterhin schwachen Arbeitsmarkt hin. Die Arbeitslosenquote lag bei 5.7%, während der Markt einen Anstieg der verfügbaren Stellen um 5,000 und ein Ansteigen der Arbeitslosenquote auf 5.8% erwartete.

Die Lohnlisten für September wurden von -43.000 auf -13,000 revidiert. Die US-Industrie verlor im Oktober 49,000 Stellen und führt damit die Liste an. Besonders durch neu besetzte Stellen in der Regierung konnte der Dienstleistungssektor neue Arbeitsplätze im Oktober schaffen.


Gruß julius  <img  

01.11.02 15:08

2284 Postings, 9096 Tage SpeculatorZahlen, Zahlen, Zahlen...

...nichts als Zahlen.

Arbeitslosenquote 5,7%, erwartet 5,8%, "In Line" also und was wird jetzt mit der Zinssenkungsphantasie?

Persönliches Einkommen +0,4%, erwartet +0,5%, persönliche Ausgaben ber -0,4%!

Um 16:00 Uhr kommt der ISM, der Nationale Einkaufsmanagerindex und der hat es in sich!


mfG: Speculator  

01.11.02 15:28

4691 Postings, 8726 Tage calexaDiese Zahlenhörigkeit! Unglaublich!

Wichtig ist auf lange Sicht nur, was für Meldungen von den Unternehmen kommen!

So long,
Calexa
www.investorweb.de  

01.11.02 16:52

2611 Postings, 8879 Tage juliusamadeusArbeitsmarktdaten sprechen für

ML: Arbeitsmarktdaten sprechen für Zinssenkung  

--------------------------------------------------
(©BörseGo - http://www.boerse-go.de)
Merrill Lynch Chef-US-Stratege Richard Bernstein ist der Meinung, dass die Arbeitsmarktdaten ausreichend schwach waren, um eine Zinssenkung rechtfertigen zu können. Der Offenmarktausschuss der US-Zentralbank wird sich in der nächsten Woche am 6. November (Mittwoch) zu einem Meeting zusammenfinden, um über den Zustand der Wirtschaft zu beraten. Gegen 20:15 Uhr MEZ wird eine Zinsentscheidung erwartet.

"Wir denken, dass ist ein schwacher Bericht," sagt Bernstein zu den Arbeitsmarktdaten (mehr dazu hier). "Wir denken, die Fed wird darauf reagieren." Bernstein rechnet mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte und liegt damit innerhalb der Markterwartungen. Goldman Sachs und Morgan Stanley rechnen mit einer Senkung des Leitzins um 50 Basispunkte.


Gruß julius  <img  

01.11.02 16:55

2611 Postings, 8879 Tage juliusamadeusTeil II

US: Industrie im Oktober schwächer  

--------------------------------------------------
(©BörseGo - http://www.boerse-go.de)
Der nationale Einkaufsmanagerindex (ISM-Index) ist im Oktober auf 48.5 zurückgegangen (erwartet: 48.9).

Die Auftragseingangskomponente auf 50.9 nach 50.2 im September.

Indikationen des nationalen Einkaufsmanagerindex widersprechen damit dem starken Einbruch, den der Einkaufsmanagerindex für den Raum Chicago zeigte. Der Index für Chicago wurde gestern gemeldet und ging von 48.1 im September auf 45.9 zurück.

Werte über 50 deuten auf Expansion hin, während alles unter 50 Punkten auf eine Abkühlung hindeutet. Werte unter 43 deuten auf eine deutlich werdendere Kontraktion der Aktivität hin.


US: Bauausgaben insgesamt höher  

--------------------------------------------------
(©BörseGo - http://www.boerse-go.de)
Die Bauausgaben wuchsen im September unerwartet um 0.6% (Schätzung: 0.2%), da die Nachfrage nach Eigenheimen weiterhin stark blieb.

Dahingegen gingen die Bauausgaben außerhalb des Wohnsektors auf das niedrigste Niveau seit Juli 1996 zurück und lagen bei $156.2 Milliarden. Grund hierfür war die weiterhin zurückhaltende Investitionsbereitschaft der Unternehmen.

Die Gesamtausgaben stiegen im September auf eine annualisierte Rate von $836.7 Milliarden, von nach oben revidierten $831.5 Milliarden im August. Dies berichtet das US-Handelsministerium.




Erste Reaktionen auf die Wirtschaftsdaten  

--------------------------------------------------
(©BörseGo - http://www.boerse-go.de)
Während die US-Märkte nach Bekanntgabe der schwachen Arbeitsmarktdaten im Minus eröffneten, können sie zuletzt bis auf Vortagesschluss ansteigen.

Der Nasdaq Composite steigt um 3.25 Punkte auf 1,333 Stellen, während er im Tief bei 1,313 notierte. Der Dow notiert zuletzt 5.06 Punkte im Minus bei 8,391 Stellen, der Tiefststand lag bei 8,309 Punkten.

Die Wirtschaft hat im Oktober 5,000 Arbeitsplätze verloren, berichtet das US-Arbeitsamt am Freitag. Dies deutet auf einen weiterhin schwachen Arbeitsmarkt hin. Die Arbeitslosenquote lag bei 5.7%, während der Markt einen Anstieg der verfügbaren Stellen um 5,000 und ein Ansteigen der Arbeitslosenquote auf 5.8% erwartete (mehr dazu hier).

"Es bestätigt, dass der Arbeitsmarkt Anfang Herbst schwächer wurde, wenn auch vielleicht nicht ganz so stark, wie wir erwartet hatten," sagt Patrick Fearon von A.G. Edwards & Sons.

"Der Rückgang der Arbeitsplätze im Monat Oktober, der Anstieg der Arbeitslosenquote und besonders der 0.4 prozentige Rückgang der insgesamt geleisteten Arbeitsstunden sind möglicherweise ausreichend, um die Zentralbank zu einer Lockerung der Geldpolitik in der nächsten Woche zu bewegen," sagt John Lonski, Chefökonom bei Moody's Investors Service in New York.

US-Präsident George W. Bush bestätigte, dass der Rückgang der Beschäftigung im September "ein Problem" sei, geht aber davon aus, dass das Fundament für weiteres Wachstum stark ist.

"Heute sieht es danach aus, dass ein paar Amerikaner mehr nach Arbeit suchen, und das ist ein Problem," sagt er. "Das Fundament für Wachstum ist stark," sagt Bush und bezieht sich dabei auf die niedrigen Zinsen, die niedrige Inflation und auf andere konjunkturelle Faktoren.

Merrill Lynch Chef-US-Stratege Richard Bernstein ist der Meinung, dass die Arbeitsmarktdaten ausreichend schwach waren, um eine Zinssenkung rechtfertigen zu können (mehr dazu hier).

Nebst den Arbeitsmarktdaten wurden aktuelle Indikatoren für die Industrieaktivität im Septemer (mehr dazu hier) und zum Bausektor (mehr dazu hier) veröffentlicht.


Gruß julius  <img  

   Antwort einfügen - nach oben