Das Gute bei Aumann ist, dass es wirklich capital light aufgestellt ist. Für 2025 ist ein Einbruch des Umsatzes um 30% geguidet und dennoch will man bei einen guten Gewinn einfahren. Ich denke das macht die Flexibilität des Geschäftsmodells klar. Cashbereinigt haben wir hier ein KGV von 4,x auf das operative Geschäft -- in einem sehr harten Jahr. Man wird sehen, wie lange es braucht mit dem operativen Turnaround. Vom Auftragsbestand her ist klar, dass es lange dauern wird und ich verspreche mir auch für 2026 nichts tolles. Aber: die Verkauszahlen für E-Autos sind wieder stark nach oben gedreht und das wird mittelfristig auch wieder die Automotive Nachfrage antreiben. Auch wenn Book-to-bill zuletzt Quartal um Quartal kleiner 1 war, so ist der Auftragseingang jetzt zwei Quartale in Folge gewachsen. Wäre schön, wenn er auch in Q2 sequentiell nochmal angestiegen wäre -- dann wäre das Licht am Ende des Tunnels klar absehbar. Wenn nicht, müssen wir halt noch weiter warten. Aber natürlich wird Aumann mittelfristig wieder mehr wert sein. In der Zwischenzeit kann man Aktien zurückkaufen.
|