R.A.P.
: Sorry. das ich mich hier mal reinquetsche...
...und ich weiß nicht ob der Tipp schon erwähnt wurde. Ich habe die "Schnecken ohne Haus" :-) mit Altbier bekämpft. Einige Schalen mit Atbier füllen und ebenerdig einsetzen. Die wollen da ran ( Geruch ) und ersaufen.
----------- "Das Volk hat kein Brot" ?Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie doch Kuchen essen!?
a) Frau von Bierfalle überzeugen b) Frau ist überzeugt, da Mann grossherzig das Füllen der Bierfallen übernimmt. c) Mann schüttet Tei von Bier in Falle (braucht nicht viel) und Rest in sich (nur weils sonst schlecht wird.
Ergebnis: 1) Frau glücklich, da keine Schnecken 2) Mann glücklich, weil er Bier trinken darf.
----------- Fahne im Fass? .. Haben wir schon... (Werbetextliches (c) Knetegirl) Diesen Werbespruch können Sie derzeit noch käuflich erwerben.
riechen können. Wenn Du Deine Frau fragst, wie weit die Schnecken ihre schönen Pflänzli schmecken können... wirst Du auf erschreckende Reichweiten kommen. Aber das musst Du ja nicht sagen. Kalkulier lieber die - für Dich notwendige Menge - und ermittle daraus die Fallenanzahl.
----------- Fahne im Fass? .. Haben wir schon... (Werbetextliches (c) Knetegirl) Diesen Werbespruch können Sie derzeit noch käuflich erwerben.
und das andere ist ziemlich aufwendig. Probiert es mal mit Kartoffelstückchen als Fangköder. Das zieht! Oder, sehr wirksam, den Weg zwischen den Nutzpflanzen und den (feuchten) Schlupfwinkeln der Schnecken mit Kalk abstreuen. Beim Berühren des Kalks muß die Schnecke so viel Schleim produzieren, dass sie entkräftet stirbt und ihr Ziel gar nicht erreicht. Und wenn ihr Kröten im Garten habt: Lasst sie leben, sie schadet kaum Gemüse und Blumen, aber vertilgt eine Menge Schnecken!
wirkt dann besser. Münchner Dunkel oder nen dunklen Bock. Ist zwar ähm.. Bier vor die Schnecken geworfen.. um die Säue aus dem Spiel zu lassen.. aber wirkt.
----------- Fahne im Fass? .. Haben wir schon... (Werbetextliches (c) Knetegirl) Diesen Werbespruch können Sie derzeit noch käuflich erwerben.
Zoggi
: Nachschnecken kriechen an den Terrassentüren rauf
Das mit dem Bier haben wir in unserem Garten auch mal ausprobiert. Da kam es mir aber so vor, als wenn noch mehr Schnecken kommen, weil sie eben das Bier riechen. (Wahrscheinlich sind das die Männchen). Auf jeden Fall taten mir die Viecher dann leid, weil sie so elendig ertrinken mussen.Das kann doch nicht wirklich Spass machen. Die Methode "Kopf ab" ist humaner. Gerade jetzt habe ich gelesen, dass die Schnecken Zwitter sind. "Es sind vorwiegend Nacktschnecken, wie zum Beispiel die Spanische Wegschnecke, die viele Pflanzen bis zum Kahlfraß schädigen können, wohingegen Gehäuseschnecken in vielen Fällen Welkfutter den Frischpflanzen vorziehen. Besonders bei kühler und nasser Witterung können Nacktschnecken zu einem Problem werden... Jüngst wurde auf Hawaii eine Schmetterlingsart, Hyposmocoma molluscivora entdeckt, deren Raupen auf die Jagd von Schnecken spezialisiert sind. http://de.wikipedia.org/wiki/Schnecken Wie auch immer, an nassen Sommertagen kommen die Biester aus allen Ecken und das Schlimmste ist, sie kriechen die Terrassesntüren rauf und runter, was sich echt schlecht wegwaschen lässt. Kräuter halte ich nur noch in Blumentöpfen, nur Schnittlauch lassen sie in Ruhe.
Kronios
: Zoggi: Tu Knoblauch zwischen den Kräutern
setzen.. den mögen die kleinen Schleimlinge auch ned,... (Frühlingszwiebel / Lauch geht auch). Zum "Jagdgebiet" von Schnecken ... nuja... Schnecken kommen langsam, aber gewaltig.
----------- Fahne im Fass? .. Haben wir schon... (Werbetextliches (c) Knetegirl) Diesen Werbespruch können Sie derzeit noch käuflich erwerben.
Ja, ich werde heute wohl doch das Bewässerungssystem aufbauen müssen. Da muß einiges an Schläuchen verlegt werden.
Wußtet Ihr, daß Kinder ab 7 Jahren kein Planschbecken mehr brauchen ? Planschbecken sind praktisch zum Pflanzengießen, aber seit diesem Jahr frägt keines der Kinder mehr danach.
Nachdem Ihr Eure Tötungs-Beschreibungen über Schnecken beendet habt, kann ich ja jetzt wieder mal hier vorbei kommen. Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag und ein gutes Spiel heute.
Prof. Dr. Gräßer, theol. Theologe u. Politiker Tiere sind wie wir fühlende, schmerzempfindliche Wesen. Von daher haben sie das gleiche Recht wie wir, nicht gequält zu werden?.. Fjodor Dostojewski ? Dichter Mensch erhebe dich nicht über die Tiere: sie sind sündlos, du aber mit deiner Erhabenheit befleckst die Erde!