QSC, kritisch betrachtet
Seite 1 von 227
neuester Beitrag: 15.02.25 08:38
|
||||
eröffnet am: | 16.03.17 10:04 von: | Deichgraf Z. | Anzahl Beiträge: | 5654 |
neuester Beitrag: | 15.02.25 08:38 von: | Deichgraf Z. | Leser gesamt: | 2322431 |
davon Heute: | 1305 | |||
bewertet mit 9 Sternen |
||||
![]() ![]() |
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
Warum ein neuer thread?
Erstens möchte ich gerne einen informativen kritischen und realistischen thread zum Thema QSC.
Zweitens möchte ich mich am bisherigen thread nicht mehr beteiligen.- Der thread-Gründer ist sehr großzügig im Austeilen von "Nettigkeiten" (Seife +Hirn , blödsinnig, dämlich, Zynismus) gegenüber anderen Usern , aber auf der anderen Seite sich zu fein, eine eklatante Falschmeldung/Aussage einzugestehen/zu korrigieren! Nicht mal ein "sorry" !
"Na klar haben sich diese beiden Experten schon eingearbeitet, schließlich steigt der Umsatz ? und der Gewinn aus dieser Unternehmenssäule ? recht dynamisch."
Wer Zeit hat belanglose Zweizeiler zu bewerten,kann sich sicherlich in eigener Sache zwecks "thread-Hygiene"/fairness auch um Korrektur bemühen! Das ist armselig und da helfen dann auch keine dämlichen Bildchen!
Thema QSC!
Als Grundlage mal ein paar wesentliche Punkte bzgl. jüngerer Vergangenheit und status quo:
Die Vision2016 ist nicht nur krachend gescheitert,sondern hat sich stark ins Gegenteil entwickelt!
Das Vertrauen der Anleger wird durch ständige Fehlprognosen(VV Hermann kündigte jüngst Topline Wachstum für 2017 an) , Sonderabschreibungen und nicht enden wollende "Einmalkosten" ständig aufs Neue verspielt!
Nach den Verlustjahren 2014/15 ist auch 2016 gerade mit Verlust abgeschlossen worden.Das erschreckende daran ist, daß 24 Mio Einsparungen in 2016 einfach "verpuffen"!
Zukunftssegment Cloud wächst zwar deutlich ,aber 18,1 Mio Umsatz sind nicht mal 5% vom Gesamtumsatz und das Segment war 2016 obendrein noch defizitär! -2,2 Mio. - Auch ist (bisher)nicht ersichtlich,wie sich diese Umsatzsteigerung aufschlüsselt in Neukunden/switch von Bestandskunden,was eine seriöse Bewertung dieses Umsatzanstiegs unmöglich macht!
Für 2017 ist neuerdings ein weiterer Umsatzrückgang auf 355 bis 365 Mio geplant.
Andererseits wurde von Finanzvorstand Baustert ein Cloudumsatz von 50 Mio. in 2017 für möglich gehalten,in welchem Mix (Neukunde/switch) auch immer.
Vielleicht bringen die Jahrespräsentation (dann ist Q1 gelaufen) mehr Details und einen konkreteren Ausblick2017?
Absolut Pflicht sind für 2017 deutlich schwarze Zahlen,wenn man sich nicht erneut lächerlich machen möchte im erweiterten Vorstand!
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Deichgraf ZZ" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
Die Sperrfrist für DD-Meldungen ist auch nicht mehr weit...auf auf, ihr meldepflichtigen zuversichtlichen Manager bei QBY!
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Deichgraf ZZ" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
Jahreszahlen 2024 stehen an, was kann man als Anleger erwarten?
Bei den Kennzahlen EBITDA und Free Cashflow ist man bei QBY offenbar nach den letzten Aussagen voll bis sehr gut im Plan.
Beim geplanten Umsatz ist die untere Zielmarke von 192 Mio. Umsatz im Gespräch , abhängig davon ob der ein oder andere Auftrag noch ins Jahr 2024 fällt , oder nach 2025 verschoben wird , wie Rixen sich im letzten Call sinngemäß ausdrückte.
Consulting war nach 9 Monaten im Jahresvergleich mit 2023 rückläufig ( 44,25 ----> 41,9 Mio. Umsatz) Da erwarte ich keine großartigen Dinge mehr.
Managed Services ist gewachsen ( 94,23 ---> 99,5 Mio. Umsatz ) , ein wesentlicher Teil davon fällt dabei auf den Rosneft-Auftrag , der in 2023 nur Ende des Jahres zu Buche schlug.
Die in 2023 geradezu euphorisch erwähnten Steigerungen der "leads" , die sicherlich auch aus der Aufschaltung von vodafone auf das "Scanplus-Portal" resultierten, haben sich dann im Umsatz eher weniger gezeigt und wurden in 2024 nicht mehr thematisiert.
Überhaupt hatte dieser Zukauf aus einer Insolvenz Ende 2021 mit erheblichen Startschwierigkeiten zu kämpfen! Für 2022 standen Umsatzerlöse in Höhe von 23,59 Mio. auf dem Zettel bei einem Jahresfehlbetrag von ca. -6,66 Mio.
Die Gründe dafür wurden im Jahresabschluß2022 aufgeführt :
aus dem Jahresabschluß 2022:
Lagebericht der q.beyond Cloud Solutions GmbH (vormals: scanplus GmbH), Köln für das Geschäftsjahr 2022 / Punkt 3. Prognose-, Chancen- und Risikobericht
"Im Januar 2022 wurde neben der Umfirmierung ein Rebranding des Unternehmens
vorgenommen. Die Neupositionierung der Cloud Solutions soll zu einer besseren
Abgrenzung der Gesellschaft zu der insolventen vormaligen Gesellschaft führen.
Hierdurch sollen sich neue Chancen in Bezug auf die Wahrnehmung der Gesellschaft am
Markt, insbesondere durch die Vertriebseinheiten der Deutschen Telekom ergeben. Bei
letzterer handelt es sich um den wesentlichen Kunden der Gesellschaft, der für mehr als
90 % des Umsatzes verantwortlich ist. Nach Aussagen der Kontakte innerhalb der Telekom
zögerten deren Vertriebsmitarbeiter, an ihre Endkunden Leistungen der Gesellschaft zu
vertreiben. Dies liege daran, dass mit der vormaligen Firmierung, scanplus GmbH, noch
die insolvente Gesellschaft assoziiert wird und durch die Vertriebsmitarbeiter
entsprechende Probleme bei der Leistungserbringung vermutet werden. Insofern soll die
Umfirmierung und Rebranding wesentliche Impulse für die Gewinnung neuer Endkunden
durch die Telekom setzen."
---------
Offenbar hatte man versäumt, die Telekom-Mitarbeiter darüber zu informieren, dass sie Teil eines geheimen "Big Deals" wären?? :-)))) Spaß beiseite... aufgrund dieser anfänglich etwas trägen Zusammenarbeit wurde seinerzeit vermutlich Frau Miriam Prehn engagiert (Anfang 2023) die vorher bei SYSBACK diesen Bereich "Business Development & Alliance Program Manager Telekom" beackert hatte. Mit dem sinngemäßen Ziel "die Zusammenarbeit mit der Telekom auf ein höheres Level" zu heben.
----------------
weiterer Textauszug aus oben genannter Quelle......
"Durch die voranschreitende Reorganisation sowie die Integration der Gesellschaft in die
q.beyond-Gruppe sind Cross-Selling-Effekte und eine Optimierung der Kostenstruktur zu
erwarten. Unter anderem soll durch die Zentralisierung im Verwaltungsbereich eine
Kostenreduktion erzielt werden.
Mit der Telekom finden fortlaufend Verhandlungen statt. Diese haben diverse
Vertragsoptimierungen und insbesondere inflationsbedingte Preiserhöhungen zum Inhalt,
die zur Verbesserung der Ergebnissituation der Cloud Solutions beitragen sollen. Für das
kommende Jahr wird von einem moderaten Umsatzwachstum im einstelligen
Prozentbereich ausgegangen. Der Jahresfehlbetrag soll annahmegemäß deutlich reduziert
werden. Auf Basis der aufgeführten Annahmen wird mittelfristig von profitablem
Wachstum des Unternehmens ausgegangen."
Wenn dann mittlerweile ? endlich eine Marge vergleichbar mit dem direkten Vertriebskanal erwirtschaftet werden kann , wäre dieser Zukauf erstmal integriert/verdaut , aber ein ROI steht wohl noch aus?
Beispielrechnung : 30 Mio. Umsatz mit 760 Kunden wären ca. 40.000? pro Kunde/Jahr.
Die Kunden fallen nicht vom Himmel , der gemeinsame Vertrieb (Telekom + Scanplus) hatte es nach ca. einem Jahrzehnt Zusammenarbeit auch schon vor der Insolvenz auf eine Kundenzahl > 700 gebracht.
Anmerkung zum Schluß : Die oben erwähnte IT-Firma SYSBACK ist, wenn ich es richtig sehe , offenbar Ende 2024 liquidiert worden , wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung .
Auch im Boombereich IT kommen nicht alle durch !
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Deichgraf ZZ" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
"Peergroup verliert zum Teil 30 %
Unter der Zurückhaltung vieler Investoren gegenüber Small- und Mid-Caps litten auch die meisten börsennotierten IT-Dienstleister in Deutschland. Zum Teil mussten sie Kursverluste von 30 % hinnehmen. Unsere Aktie stieg im Vergleich dazu um 22 % - allerdings von einem niedrigen Niveau aus."
Tolle Grafik vom Kurs-Jahresverkauf ! :-)))
QBY mit All for One Group in der Spitzenposition .... der Rest abgeschlagen unter "ferner liefen" . :-)
"Für das laufende Geschäftsjahr und darüber hinaus plant der Vorstand weitere Verbesserungen. Seiner Strategie zufolge soll die EBITDA-Marge in diesem Jahr auf 7 % bis 8 % steigen; mittelfristig wird eine Marge von mindestens 10 % angestrebt.
Wie schon 2024 dürfte der Kurs der q.beyond-Aktie steigen, sobald die höhere Marge in den Quartalszahlen sichtbar wird."
https://www.qbeyond.de/investor-relations/aktie/...ufwaertspotenzial/
Auch NuWays/Sennewald gibt sich zuversichtlich .....
"That said, the investment case remains fully intact as operations are set to further improve going forward. Moreover, trading at only 3.1x EV/EBITDA FY25e, the stock looks undoubtedly cheap. We hence reiterate BUY with anunchanged EUR 1.10 PT based on DCF."
------
Anmerkung DCF : Das Discounted Cash Flow Model (DCF) ist eines der gängigsten Modelle für die Bewertung von Unternehmen. Das Modell basiert auf der Annahme, dass sich der tatsächliche Wert eines Unternehmens aus den in der Zukunft für den Investor zur Verfügung stehenden Geldzuflüssen (Free Cash Flows) ableitet.
-------
Vorläufige Zahlen werden für Anfang März erwartet .........
"the company is expected to release preliminary FY figures in early March (final: 31st March)"
....letztes Jahr gab es erst am 11. März vorläufige Jahreszahlen.
https://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/...&ID_NOTATION=142981
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Deichgraf ZZ" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
https://www.eqs-news.com/de/company/q-beyond-ag/...-902f-2c44fd856d8c
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Deichgraf ZZ" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
"Hamburg, wir sind am Start! Ab heute heißt es: ?Dein sicherer IT-Hafen. Deine q.beyond AG.
Unsere Image-Kampagne für Colocation-Services in Freie und Hansestadt Hamburg geht live!
Was ist unser Angebot?
Wir bieten Unternehmen das Rundum-sorglos-Paket für ihre Server in unseren hochverfügbaren Rechenzentren in Hamburg.(QBY-Linkedin)"
https://www.qbeyond.de/colocation/
https://media.licdn.com/dms/image/v2/...8atG68-jNd6-6PitkF9Svad80nfnQ
Mehr Colocation mit hoher Marge ist natürlich gern gesehen!
Eine Auslastung der Consulting-MA halte ich für besonders wichtig , weil damit auch ein bestehendes Risiko "Overhead" abgebaut werden könnte , welches in einer Rezession schnell zur Kostenfalle/Margenfalle werden kann. Evtl. nötiger Abbau von Personal wäre meistens noch mit Zusatzkosten/Abfindungen verbunden, dieses Risiko sollte man in einer Rezession so gering wie nur möglich halten!
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Deichgraf ZZ" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
In den Referenzen ( alternierende Anzeige in 6-er Packs) war vor geraumer Zeit "Thüga+smartservice" ersetzt worden durch den Kunden "Strauss" , jetzt aktuell wurde die Kundenreferenz "TRUMPF" entfernt.
Wenn ich mich richtig entsinne, dann wurde mir seinerzeit von der IR dieser Kunde bzgl. "Edge" genannt.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Deichgraf ZZ" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
Stefan Liess ist nicht mehr dabei als CTO.
Neu am Start ist Dr. Daniel Taradzic als Chief Technology Officer , er war vorher bei Fujitsu.
Das Personalkarussell dreht sich wieder ...auch intern gibt es viele Umbesetzungen ,wenn man sich auf Linkedin umsieht.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Deichgraf ZZ" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
Vorher war er fast 5 Jahre bei einer Fujitsu-Tochter jetzt "manage now", das Arbeitsfeld (laut eigenem Profil/Linkedin) kann sich sehen lassen.
Zunächst im Bereich Managed Services ..
Kenntnisse: Managed Services · Service Engineering · Service Delivery
....danach "Head of Service & Transformation (DACH) , Director"...
Kenntnisse: Managed Services · Shared Services · IT Service Delivery · Portfolio Management · Cloud Computing · Scaled Agile Framework · Softwareentwicklung · Software as a Service (SaaS) · IT Outsourcing · Service Engineering · Transformation
Davor noch bei adesso, euromicron, Harrods, vodafone im IT-Bereich (Consulting, Technology , IT-Projekte) tätig gewesen.
Vielfältige IT-Erfahrung ist offenbar vorhanden.
https://www.manage-now.de/solutions-overview
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Deichgraf ZZ" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
Die 1,81 % hatte man auch schon im September2024 , also nennenswerten Verkaufsdruck aus dieser Richtung gab es in den letzten Monaten offenbar nicht.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Deichgraf ZZ" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
Bei Dimensional ist man heute wieder von 1,77% auf 1,81 % zurück (Kag) und bei dem Fond "DFA International Small Company I" gab es einen Anstieg von 0,45 % auf 0,51 % !?
Da blickt man nicht mehr so richtig durch , ob die auch intern Anteile zwischen den Fonds verschieben ,oder neu strukturieren...??
Am Ende sind es aber unterm Strich in den letzten Monaten nur marginale Veränderungen .
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Deichgraf ZZ" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
"Strategische Fokussierung: Mit einem klaren G2M Setup setzen wir auf Schwerpunkte wie Colocation, Managed Services und Consulting. Unser Ziel? Den besten Service für unsere Kunden bieten und als Marktführer herauszustechen.
Starke Partnerschaften: Mit SAP, Microsoft und Exasol.
2024 war ein starkes Jahr, aber 2025 wird noch besser!" (QBY-Linkedin)
Von Exasol als Partner war bisher kaum die Rede!? Bei Exasol heißt es : "Exasol ist die schnellste Analysedatenbank der Welt, der die ehrgeizigsten Unternehmen der Welt vertrauen."
https://www.exasol.com/company/about-us/
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Deichgraf ZZ" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
Warum etwas besitzen, wenn man es für viel Geld zurückmieten kann ???? (Sale-Lease-back?)
QBY GB 2021, S. 4
"VERKAUF COLOCATION
In zwei Transaktionen trennt sich q.beyond von Ihrem Colocation-Geschäft und erzielt einen Kaufpreis von insgesamt rund 54 Mio. ? (Enterprise Value). Der erfolgreiche Verkauf schärft unsere Positionierung, reduziert die Komplexität und vergrößert den Handlungsspielraum."
Zitat: "... Mit einem klaren G2M Setup setzen wir auf Schwerpunkte wie Colocation, (steht an 1. Stelle!!) ... ... "
ich meine eine gewisse Ironie in der Strategischen Folussierung/Ausrichtung zu erkennen
:D :D :D
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Dale77se" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
Dazu gehört dann auch , dass man ohnehin verhandene Kapazitäten im RZ/Hamburg an den Mann/Kunden bringt und damit eine hohe Marge einfährt.
Wenn QBY schon ein bestens zertifiziertes RZ hat , dann sollte man das auch nutzen so gut es geht.
Wenn Kunde coremedia diese Ziele von QBY erfüllt bekommen hat ........
- ?Full-service? Umzug der IT-Infrastruktur in ein professionelles Rechenzentrum
- Hardware steht komplett aufgebaut in neuen Räumlichkeiten
- Durchführung des Umzugs innerhalb zehn Wochen
- Höchste Sicherheitsstandards im neuen Rechenzentrum und Ausfallsicherheit
....... dann macht es natürlich Sinn Colocation mit hoher Marge auszubauen und weitere Kunden zu akquirieren! Möge die Übung gelingen, sage ich nur dazu.
Mit einer grundsätzlicher Ausrichtung, also erneut ein wesentliches (Umsatzvolumen) Geschäftsfeld Colocation aufzubauen , hat es nichts zu tun.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Deichgraf ZZ" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
Beim Umsatz für 2024 bin ich skeptisch , etwas Wachstum wird man bestimmt sehen, ....1% bedeutet ein Wachstum von 189,3 ---> 191,2 Mio. ........ aber die Wachstumstrauben hingen in 2024 ziemlich hoch und man wird das erschwerte wirtschaftliche Umfeld sicher thematisieren. Wenn man die Prognose von 192 Mio. erreicht, wäre ich für 2024 zufrieden.
Da kann man verstehen, dass für die Zukunft "Go2Market Kick-Off 2025" etwas lauter / positiver getrommelt wird.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Deichgraf ZZ" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
ich lese deinen Thread seit 2017. Die Wertentwicklung und der Vertrauensverlust am Kapitalmarkt von QSC zu Q.beyond in 8 Jahren war eine Katastrophe.
Wenn man die Verkäufe der Telefongesellschaft Plusnet für 220 Mill.
und der beiden Colocation Firmen für 54 Mill. aufsummiert, ergibt sich die Gesamtsumme von 274 Mill. Im Verkaufen war man gut !
Beim Einkauf von Start ups und neuen Firmen eher erfolglos. Nur logineer hat geklappt.
Wenn man den heutigen Wert von q. beyond dagegen rechnet und mit allen Wettbewerbern vergleicht, dann war nur die französische Firma Atos in dieser gerupften Branche noch schlechter gelaufen.
Für das Jahr 2024 hoffe ich auf einen positiven free Cash flow. Die anderen Werte werden eh buchhalterisch zurechtgezurrt.
Für 2025 kann man nur hoffen, dass der erneute Umbau und die Geschäftskontraktion allein zu Managed service und Consulting langsam Früchte trägt? Ich bin nur froh, das seit Ende 2022 keine weiteren Käufe erfolgten.
Danke für Deine Arbeit !
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Heideldoc" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "jensos" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "crunch time" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
Die Zahlen sind nach den letzten Aussagen von Ende November einigermaßen abschätzbar.
"Für das Geschäftsjahr 2024 plant der IT-Dienstleister mit einer EBITDA-Marge von rund 5 %; für das kommende Jahr wird ein Anstieg dieser Größe auf 7 % bis 8 % angestrebt."
Wenn ich mal konservativ rechne mit 4,9% und knapper Umsatzverfehlung von 191,5 Mio. , dann errechne ich ein EBITDA von 9,38 Mio. - Im Vorjahr waren es 5,7 Mio. EBITDA , also ca. 3% von 189,3 Mio. Umsatz.
Das entspräche einer EBITDA-Steigerung von > 60% , damit könnte man bzgl. "Fortschritte in der Profitabilität" ordentlich prahlen .
Montega hat die 4 Mio. netto Escrow auch schon in 2025 eingearbeitet.
"Auch im abgelaufenen GJ dürfte QBY mit einem positiven FCF abgeschlossen haben (MONe: 3,2 Mio. EUR) und diesen in 2025 auch dank des Cash-Zuflusses aus der positiven Finanzamtsentscheidung (siehe Comment vom13.03.2024) deutlich auf 8,8 Mio. EUR ausbauen."
Also ungefähr so..... ? für 2024
Umsatz : 191,5
EBITDA: 9,38
Free Cashflow : 3,2
Ergebnis ? war insgesamt nach Q3 bei - 2,8 Mio. ( in Q3 bei -0,9 ) ,also - 3,x Mio. ?
Wie die Börse/Investoren die Zahlen und den Ausblick2025 aufnehmen werden ....who knows ?
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Deichgraf ZZ" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
wenn der Gewinn je Aktie von 0,01 auf 0,03 steigt, sind das auch 200% Wachstum - wow...
der "return on invest" steigt bei einem Einstiegskurs von 0,70 ? von 1,43% auf 4,29% - wow ... würde ein JÜ von ? 3,7m bedeuten - kommen wir da 2025 hin ???? oder 2026??
Die Umlaufrendite für Anleihen der BRD (AAA) liegt heute bei 2,32% p.a. (Quelle: onvista) ... Nimmt man ein Basket erstklassiger Anleihen von Industrieunternehmen (im A-Grade) liegt man bei 4 bis 5% ...
Unter Risiko-/Rendite-Aspekten ist man lieber Gläubiger zu 3 bis 5% als QBY-Eigentümer mit 4,29% Rendite, oder ??? und die 4,29% sind noch hochgradig ungewiss , ich sehe noch nicht die ? 3,7m JÜ in naher Zukunft!!!!
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Dale77se" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
Die Trauben hängen in der derzeitigen Rezession höher, da ist mir jeglicher Fortschritt in Richtung schwarze Zahlen erstmal wichtiger, als illusorische Ziele anzupeilen.
Der Wettbewerber All for One Group hat gerade Zahlen für das erste Quartal ( das Geschäftsjahr endet im Sept.) geliefert, da ist das Wachstum mit 0,3% ( 133,8 ----> 134,2 ) auch überschaubar.
Erstmal muss die QBY-Karre aus dem Sumpf!
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Deichgraf ZZ" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
Sprich, wenn sie die MA nicht abbauen wollen - muss der Umsatz erhöht werden. Jeder Indikator hat mind. 2 Schrauben an den man drehen kann - ein Zähler und ein Nenner!! Hier passiert zu wenig bis gar nichts in der Entwicklung und im Peer-Group-Vergleich. Wenn man sagt: "Wir verleihen unsere Mitarbeiter und machen damit Zusatzgeschäft.", dann impliziert diese Aussage für mich a) wir haben zu viele Mitarbeiter deren Kapazität wir bei uns nicht einsetzen können (das man die nicht abbaut - Fachkräftemangel, IT-Potenzial, etc. bin ich dabei!), und andererseits impliziert es b) wir sehen kein Marktpotenzial den Umsatzausbau (einen Kapazitätszuwachs) zu erreichen ????? ... Das ist m.M.n. der schäbige Versuch an keiner Stelleschraube zu drehen.
Ich wäre mit ? 132m Quartalsumsatz bei QBY fürs erste sehr zufrieden. Aber bitte nicht erst in 14 Jahren (8% Wachstum p.a.)
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Dale77se" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
bezüglich Umsatzsteigerung habe ich vor kurzem schon berichtet, dass ein Freund mir in einem Unternehmen tätig ist, das auch SAP bei Kunden einpflegt, 50 Mio.Umsatz im Jahr, die planen mit 8-10% Wachstum in 2025. Warum QSC das nicht hinbekommt, fraglich
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Der Buchhalter" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
Nehmen wir doch die letzten Jahreszahlen der bereits erwähnten All for One Group und die der QBY :
All for One Group: ca. 511 Mio. Umsatz bei ca. 3000 MA ---> 170.333 ? pro MA
QBY : 189,3 Mio. Umsatz bei 1.111 MA ----> 170.387 ? pro MA
Wenn man jetzt die angekündigten weiteren Verbesserungen bzgl. "Effizienz/Kosten" unterstellt , dann sieht das doch im Vergleich mit dem Wettbewerber so schlecht nicht aus!?
Am 5. März ist Gelegenheit diese Rechnung zu aktualisieren.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Deichgraf ZZ" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
Das muss erstmal weg, von der 1.sekunde an fand ich das lächerlich, also vlt kann n kleines Team mal schnell das äußere Erscheinungsbild weniger bildbehaftet kreieren.
Und wenn schon Bilder dann nicht so schrill..... Man will sich doch vom Umfeld abheben
Mehr seriösität bitte
Sonst dauerts wirklich noch bis 2032...
Ein anonymer, geplagter Langzeitaktionär
Danke.....
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "mimama" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
All for One Group: ca. 511,4 Mio. Umsatz bei 2.810 MA ---> 181.993 ? pro MA
QBY : 189,3 Mio. Umsatz bei 1.111 MA ----> 170.387 ? pro MA
Umsatz pro MA ist nicht alles, natürlich steht die All for One Group auch insgesamt sehr viel besser da, denn dort hat niemand die Karre in den Sumpf gefahren!
Mit 18,3 Mio. Gewinn und nur 4,87 Mio. ausstehenden Aktien läßt sich natürlich eine Dividende ausschütten und ein Aktienrückkaufprogramm ( bis 7 Mio. ? Volumen ) läuft derzeit auch noch !
Da ist bei QBY aktuell insgesamt noch viel Luft nach oben, aber weitere Verbesserungen will der aktuelle Vorstand in nächster Zeit angehen. Profitabilität für 2025 ist Ziel und Voraussetzung für weitere Maßnahmen , wie ARP und nachfolgend eine Dividende. Da hat sich Rixen mit " Dividende in 2027 für 2026 " ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt , aber "zukunftsbezogene Aussagen" unterliegen natürlich Risiken und sind jederzeit "wandelbar" ! :-)
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Deichgraf ZZ" |
Wertpapier:
q.beyond AG
|
8 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Baadermeister, braxter21, Horst.P., kostolini, micjagger, navilover, Benelli22, Toelzerbulle
Aktien kaufen zu
Top-Konditionen
Aktien, ETFs, Derivate, Kryptos und mehr ? jetzt für 0 Euro pro Trade handeln (zzgl. marktüblicher Spreads)!
Jetzt informierenOskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Sitemap - Datenschutz - Disclaimer - AGB - Privatsphäre-Einstellungen
Kursinformationen von SIX Financial Information Deutschland GmbH. Verzögerung 15 Min. (Nasdaq, NYSE: 20 Min.).
© 1999-2025 finanzen.net GmbH