"Du schreibst immer, Leerverkäufe und Eindeckungen wären nicht faktisch belegt." --> Ich habe geschrieben, dass man sehr oft über die Leerverkäufer nur mutmaßen kann, da sie nicht meldepflichtig sind.
"Die Eindeckungen der Leerverkäufe brachten sehr stark steigende Kurse, es ist ein belegbarer Fakt. Wenn man daraus nix folgern will, macht man halt stop loss zu Dumpingkursen." --> Fass Dich an Deine eigene Nase. Diese Aktie ist, so wie Du es beschreibst, eigentlich uninvestierbar. Ich kenne kein seriöses Unternehmen, das angeblich so von ein wenig leerverkauften Aktien beeinflusst wird. Und Du machst ja offensichtlich (siehe Depot) auch nichts draus.
"Dann schreibst Du wiederholt, ich wäre weniger investiert? Das ist sachlich falsch." --> Wenn ich vorher 100.000 Euro in Aktien o.ä. investiert hatte, dann aber einen Teil verkaufe und am Ende nur noch 85.000 in Aktien o.ä. und 15.000 Cash habe, dann ist man faktisch weniger investiert.
"ein stopp loss würde ich in so einer Situation niemals machen." --> Habe ich vernommen. Ob das (siehe Deine aktuelle Bilanz) eher ein gutes oder schlechtes Argument ist, muss ich noch überlegen.
"Du sagst, weil der Aktienkurs sich irrational verhalten würde, wäre deswegen ein stopp loss angebracht?" --> Ich schreibe, dass ich gerne mit Plus rausgehen will. Ich stand schon bei +15-20 Prozent, habe dann zwischendurch nachgekauft und jetzt stehe ich im niedrigen einstelligen Bereich. Und (wie ich schon mehrmals schrieb) ich versuche gerade etwas meinen Cash-Bestand zu erhöhen. Andere Papiere sind da auch schon über die Wupper gegangen.
"Dazu kann ich nur folgendes sagen: in 22/23 gewann BVB nach der Winterpause 10x hintereinander und der Aktienkurs ging exakt 0% hoch, dann verlor BVB ein Spiel in der CL, Kurs ging 5% runter. Das war krass irrational. Anschließend explodierte aber der Kurs total und in der Summe war es eben absolut nicht irrational und zwar gar nicht." --> Dieser Satz macht überhaupt keinen Sinn. Wirklich.
|