der große Teile der ersten Pilotanlage 2018 gebaut hat, kann inzwischen hochreines Lithiumhydroxid aus "Industrieabwässern" generieren. Sind die nun auch Mrd wert?
Ich gehe weiter davon aus dass es mit der Anlage noch technische Probleme gibt die einen kommerziellen Einsatz unmöglich machen. Der Lanxess CEO Zachert sprach bei der letzten Telefonkonferenz von kleinen Schritten, die in die richtige Richtung gehen. Ich erwarte dazu am kommenden Montag ein Update. Da werden die Q3-Zahlen von Lanxess veröffentlicht und es gibt wieder eine Telefonkonferenz. Oder man hebt es sich für Dienstag auf. Da findet nach 2 Jahren wieder ein LANXESS Executive Call statt.
Mach das. Klingt ja auch alles vielversprechend. Nix desto trotz bin ich heut Nachmittag bei 10,62? komplett ausgestiegen. Zumindest mit meinem Paket an SL Aktien. Die meiner Frau laufen noch.
Da dein Gewinn wie du schreibst im 6-stelligen Bereich liegt, ist der Ausstieg nachvollziehbar. Die Bewertung ist auch bei Einbeziehung aller Projekte überaus sportlich und der technologische Ansatz von SLI kann theoretisch auch noch scheitern. Den Obolus für Vater Staat kannst du bei deiner Gewinnsumme sicher auch verschmerzen.
Danke dass Du mit deinen Steuerzahlungen die Massnahmen gegen den Klimawandel mitfinanzierst! :-) Ist doch ein 100% stimmiges Invest und der Kreislauf schliesst sich.
Vieles ist Augenwischerei... Der Staat fordert das immer von den Kleinen und macht selber kaum was. Zumindest bei mir auf Arbeit. Wir haben riesen Hallendachflächen und kein einziges Solarpanel drauf... Aber wollen groß Projekte mit Agrophotovoltaik machen wo wieder wertvoller Boden verschwindet...
Du arbeitest offensichtlich in der gleichen Firma wie ich? ;-D
Mich würde mal interessieren, wie Eure Strategie bei SL ist. Bin seit 2 € dabei und überlege, zumindest einen Teil langsam zu realisieren. Denke ab 12 € über einen Teilverkauf nach. Hatte das bei einigen H2-Werten verpasst (oder bin zu früh raus) und möchte aus Fehlern lernen. Ja ich weiß, man kann den Markt nicht timen.
@ Runnerway: ich mache den Ausstieg von der weiteren Entwicklung abhängig, will aber vor 12 Euro auch nicht raus. Bin noch voll investiert und würde dann aber nur max 25% des Bestandes realisieren.
Wenn ich mir, rein "hype-technisch" betrachtet, den SLi Chart über den PLUG Chart lege, haben wir nach oben noch viel Potential. Ausserdem fehlt mir die Fahnenstange, welche ich hier absolut noch erwarte. Ich bin so lange bei SLi dabei, ich will auch weiter dabeibleiben und weiter von der Entwicklung profitieren. Ob das klug ist wird die Zukunft zeigen....
Zitate: "Die gerade aus dem Konkurs kommende Autovermietung Hertz kündigte am Montag an, man wolle bis 2022 ganze 100.000 Tesla-Fahrzeuge kaufen und der Flotte hinzufügen. Elektroautos sollen dann 20 % der Flotte des Unternehmens ausmachen."
Wer sich einen Tesla mietet könnte danch vielleicht auf die Idee kommen auch einen zu kaufen.
Was verkauft wird bleibt nicht lange liegen Vertrauen in weitere Kurssteigerungen scheint auch bei Großanlegern da zu sein. Ich bleib auch mal dabei?weil die Volatilität gering geworden ist.
sollte mal die Meldung kommen, dass SLi den Lanxess Deal vollendet hat und man mit weiteren potentiellen Partnern zwecks Kooperation verhandelt? Dann ist die MK auf einen Schlag wieder exorbitant niedrig.
Ja, nachdem das Joint Venture mit Lanxess, die Technologie und die eigenen Lithiumresourcen (TETRA-Projekt und California Projekt) im Kurs schon weitgehend eingepreist sind (obwohl zur Umsetzung noch mindestens 6 bis 7 Jahre vergehen werden) müssen neue Partner und Projekte her damit der Kurs weiter nach oben geht. Sofern man über die entsprechenden Managementkapazitäten verfügt spricht auch nichts dagegen.
Gestern gab es ja die Attacke eines Shortsellers auf Vulcan Energy und ihr Vorhaben in Deutschland Lithium aus Geothermal-Sole zu extrahieren. Zumindest das Wirtschaftsministerium ist mittlerweile aufgewacht und prüft ernsthaft die Möglichkeit Lithium über diesen Weg in Deutschland gewinnen zu können.
"Ein fachübergreifender Forschungsverbund unter Koordination der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) soll notwendige Grundlagen für eine Rohstoffstrategie zur Lithiumgewinnung aus Thermalwasser in Deutschland entwickeln. Auftraggeber des Projekts ?Li+Fluids? ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). .... " Quelle: https://www.pressebox.de/pressemitteilung/...eutschland/boxid/1082508
Wurde auch Zeit. Mal sehen was dabei rauskommt. Wäre großartig wenn sich D bei Lithium autark versorgen könnte.
nein, eigentlich bedeutet das genau das Gegenteil. Die MK geht da bei so einer Meldung nicht runter sondern sehr wahrscheinlich hoch, (weil der Kurs steigt). Aber die MK ist in Relation zu den zu erwartenden höheren Umsätzen dann wieder "günstiger".