Getrieben wurde die positive Entwicklung von einer starken Nachfrage, höheren Durchschnittspreisen und einer anhaltend hohen Attraktivität des Produktportfolios. Besonders der Bereich Urlaubserlebnisse, zu dem Hotels & Resorts, Kreuzfahrten und TUI Musement gehören, trug maßgeblich zur Ergebnissteigerung bei, berichtet das Unternehmen am frühen Dienstagmorgen.
Es geht weiter aufwärts
Das bereinigte EBIT des Konzerns stieg um 44,9 Mio. EUR auf 50,9 Mio. EUR (erwartet ca. 25 Mio. EUR).Hotels & Resorts erzielte mit einem Zuwachs von 65,8 % auf 150,3 Mio. EUR erneut ein Rekordergebnis. Die positive Entwicklung ist auf eine höhere Anzahl verfügbarer Bettennächte, eine gesteigerte Auslastung und verbesserte Raten bei den Hauptmarken zurückzuführen. Auch das Kreuzfahrtsegment erreichte mit einem Plus von 39,6 % auf 48,2 Mio. EUR ein Rekordergebnis, gestützt durch eine hohe Nachfrage und eine erweiterte Flotte. TUI Musement, das Erlebnisse und Ausflüge anbietet, verbesserte sein bereinigtes EBIT um 78,5 % auf -2,3 Mio. EUR, getragen von einem starken Wachstum bei verkauften Aktivitäten und Transfers.
Optimistischer Ausblick auf 2025
Die Buchungsentwicklung für die laufende Wintersaison 2024/25 zeigt sich stabil: 85 % des Programms sind bereits verkauft, mit einer Buchungssteigerung von 2 % und einem durchschnittlichen Preisplus von 4 %. Auch für den Sommer 2025 sind die Aussichten vielversprechend: 32 % der Kapazitäten wurden bereits gebucht, mit einem Buchungsanstieg von 2 % und einem Preisanstieg von 4 %. Besonders stark entwickelten sich die Buchungen in den vergangenen Wochen in Großbritannien mit einem Zuwachs von 5 %. TUI bestätigt die Prognose für das Geschäftsjahr 2025: Der Konzern erwartet eine Umsatzsteigerung von 5 % bis 10 % und eine Verbesserung des bereinigten EBIT um 7 % bis 10 %, insbesondere aufgrund eines starken Sommergeschäfts und eines positiven Ostereffekts. Das liegt jeweils im Rahmen der Erwartungen.
Mittelfristig strebt TUI eine jährliche EBIT-Wachstumsrate von 7 % bis 10 %, eine deutliche Reduzierung der Nettoverschuldung sowie eine Rückkehr zu einem Kreditrating im Bereich BB/Ba an. Ein zentrales Element der digitalen Transformation ist die TUI App, deren Umsatzanteil in Großbritannien im ersten Quartal auf 17,6 % stieg ? ein Zuwachs von 45 % gegenüber dem Vorjahr. Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit und gezielte Marketingmaßnahmen treiben das Wachstum weiter an.
https://stock3.com/news/...t-die-aktie-nach-zahlen-weiter-ab-16121017
|