dass eine Eiligung längst getroffen wurde, Trump, der Ausenwirkung halber, sich mit von der Leyen trifft, um staatsmännische Kompetenz auszudrücken. Er weiß, dass er im Ukrainekonflikt komplett versagt hat, dass er dem inneren Druck der Konservativen, die sich gegen AIPAC und für die Befriedung des Gazakonflikts aussprechen, immer stärker ausgesetzt fühlt. Ferner lastet seine Verwicklung im Falle Epstein auf seinen Schultern, die eine Eigendynamik entfaltet hat, die er nicht vorhergesehen hatte. Ich gehe mal von folgender Einigung aus. Die EU einigt sich auf einen generellen 10% Zollsatz für alle amerikanischen Güter. Im Gegenzug verlangt die USA 15% auf alle EU-Waren und eine Verpflichtung 450-550 MRD Euro bis 2032/34 in den USA zu investieren. Somit erhofft sich Trump den Handelsüberschuss der EU gegenüber den USA zu verringern und amerikanische Produkte noch leichter auf dem EU Markt zu platzieren. Und das wird dann nächste Woche abgefeiert an den Börsen mit 25116 als Maximalziel.
|