Mir ist egal was du denkst. Als ob Tesla es nötig hätte dass ich das Model S pushe. Das Model S spielt wirtschaftlich für Tesla keinerlei Rolle mehr. U.a. dass du mich permanent einen Pusher nennst disqualifiziert Dich in meinen Augen als ernst zu nehmender Diskussionspartner.
Aber das liegt nicht daran dass die aktuellen Model S keine exzellenten Autos wären. Nur Model 3 und Model Y haben halt ein viel besseres Preis/Leistungsverhältnis. Hätte es damals ein Model Y gegeben hätte ich wahrscheinlich das gekauft.
Das ändert aber nichts daran dass ein Tesla von 2018 immer noch mit aktuellen Modellen der "Konkurrenz" locker mithalten kann. Mir würde spontan kein Nicht-Tesla einfallen gegen den ich mein 2018er Tesla eintauschen wollte.
An deiner Stelle würde ich ganz schnell verkaufen, ja. An meiner Stelle behalte ich die Aktien noch ein paar Jahre. Langfristig betrachtet war das ein super Investent bisher.
...die Rechnung, dass Tesla krass unterbewertet ist, hätte ich dann gern mal von Dir aufgemacht bekommen....darfst auch gern die unzähligen Kapitalerhöhungen / Finanzierungsrunden der letzten 10 Jahre mit einbeziehen.....
----------- Börsenwissen ist das, was übrig bleibt, wenn man schon alle Details vergessen hat. (André Kostolany)
Ich habe den Eindruck, es geht einigen Fanboys darum, Börsen-Neulinge in die Aktie zu locken! Und "locker mithalten" bedeutet nicht mehr "State of the Art" zu sein! Halt, bis auf den absoluten Ladenhüter CT! Der soll ja so etwas sein! Trotzdem daneben!
Immer schön das Wort im Mund herum drehen. Ich habe nie gesagt dass mein 2018er Tesla "State of the Art" ist.
Die aktuellen Teslas sind "State of the Art"! Der CyberTruck ist zusätzlich Technologieträger für viele Innovationen im Automobilbau wie 48V System (nicht nur einzelne Komponenten), Steer by Wire, Brake by Wire, Ethernet-Ring usw. usw.
Was ich gesagt habe ist dass die sogenannte "Konkurrenz" es bis heute nicht geschafft hat irgendein Auto auf die Straße zu bringen gegen das ich meinen 2018er Tesla gerne eintauschen würde. Auch wenn ich weiß dass es inzwischen selbst bei den fossilen Herstellern E-Autos gibt die schneller laden und eine höhere Reichweite haben als mein Auto von damals. Denn beides haben wir in den letzten 230t km so gut wie nie vermisst. So eine kurze Ladepause an einem See in den Alpen ist einfach eine wunderbare Entspannung auf der Fahrt.
Zu Hause laden wir eh nebenbei vollkommen ohne Aufwand. Ich habe die Fahrt zur Tankstelle noch nie vermisst.
Wenn ich ein Vertreter wäre der täglich mehr als 500km beruflich mit dem Auto unterwegs sein muss (was für ein armer Mensch) dann hätte ich schon längst z.B. ein Model 3 Long Range. Aber ich habe das Privileg mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren zu können und ein Auto reicht für vier Familienmitglieder. Sogar noch bevor FSD in Europa zugelassen ist.
Really interesting points here, especially about production ramp-up and the challenges with automation. We?ve been following similar trends on the two-wheeler EV side, and while the scale is different from Tesla, the fundamentals around manufacturability and market timing feel very familiar. It?s a tricky balance between pushing innovation and staying realistic with execution timelines ? definitely not unique to Tesla.