Ich würde das ganze etwas differenzierter betrachten und auch bei Meyer Burger nicht immer alles glauben, was grossspurig angekündigt wurde.
Die von Meyer Burger beim Fraunhofer-Institut in Auftrag gegebene Studie wurde am 19. Juni 2020 veröffentlicht. Es ist davon auszugehen, dass diese auf Daten von Ende 2019 bzw. Anfang 2020 basiert. Wichtig ist, dass der in Bezug auf die Moduleffizienzen mit drei Jahren angegebene Technologievorsprung sich nur auf die Standardtechnologie PERC und nicht auf Konkurrenten mit HJT-, IBC- oder TOPCon-Technologie bezieht. Diese lagen schon damals vor Meyer Burger.
Wortwörtlich heisst: "Meyer Burger hat bezüglich Moduleffizienz gegenüber Wettbewerbern klassischer Solarmodule einen Vorsprung von mindestens 3 Jahren, welcher sich durch die abflachende Entwicklung der PERC-Technologie in absehbarer Zukunft voraussichtlich tendenziell eher vergrößert."
https://www.meyerburger.com/de/newsroom/artikel/...rtwire-technologieDie Datenlage fast zwei Jahre später sieht aber ganz anders aus: Bei Moduleffizienzen auf Basis aktuell am Markt verfügbarer PERC-Module liegt Meyer Burger nur noch im Mittelfeld. Der Vorsprung ist gänzlich verschwunden. Trina Solar schafft mit dem Vertex S über 21%. Auch gibt es immer mehr TOPCon-Module im Markt. Diese liegen schon bei weit über 21% und das Steigerungspotential ist dort nicht ausgeschöpft.
Wir reden hier nicht von Rekorden bei den Zelleffizienzen, da hat man von Meyer Burger schon lange nichts mehr gehört. Longi hat erst kürzlich wieder für HJT nach nur wenigen Monaten einen neuen Rekord mit über 25.82% gemeldet. Das zeigt auch, dass es zukünftig bei HJT ordentlich Konkurrenz geben wird: "The manufacturer said the result was confirmed by Germany's Institute for Solar Energy Research Hamelin (ISFH). ?The new record follows the previous benchmark of 25.26% in June, also established by Longi,? the manufacturer said in a statement. ?The two world records set within five months of each other underline the company?s leading position in innovative high-efficiency solar cell technology and its vision to drive forward the sustainable and rapid development of the global PV industry.?
https://www.pv-magazine.com/2021/10/26/...-heterojunction-solar-cell/Auch würde ich die Fähigkeiten der Chinesen bei der Industrialisierung nicht unterschätzen. Diese haben alleine letztes Jahr wieder massiv expandiert. Auch Meyer Burger hat nicht erwartete Probleme beim Ramp-up und liegt hinter Plan. Hier reden wir aber nur über 400 MW.
Das erklärt auch, warum Meyer Burger in den letzten Wochen im Vergleich zu anderen Solarunternehmen schlechter abschneidet.
Bin nach wie vor vom Momentum bei Solaraktien überzeugt, aber sehr froh, dass Meyer Burger nur eine kleine Beimischung ist. Anfängern würde ich dringend davon abraten alles auf eine Karte zu setzen. Lieber breit im Solarsektor diversifizieren, wenn man hier vom Wachstum profitieren will.
Meyer Burger kann man in der Tat nur den Ratschlag geben, ihre Werbestrategie anzupassen. Würde hier nur das Thema Nachhaltigkeit und regionale Produktion betonen. Die Nische kann ja zum Überleben ausreichen. Bei Themen Moduleffizienz und Technologievorsprung stimmen die Aussagen einfach nicht mehr.