fand ihn auch ganz gut. Spannend bis zum Schluss, obwohl recht schnell klar war, was passiert ist. Nur: Welcher Vater arbeitet einfach so weiter, wenn sein Kind verschwunden ist? Harald Schmidt hätte auch ganz gut gepasst. Egal, auf jeden Fall hat er Potenzial.
Nach dem phänomenalen RAF-Tatort von letzter Woche gab es gestern also mal wieder einen Hauch von Gestörten-Bingo. Vielleicht soll Stedefreund jetzt zum norddeutschen Latin Lover gebügelt werden, wer weiß?
letzte Woche fand ich nicht besonders.....zu viele skurille Verschwörungstheorien.
Das gestern war für mich einer der besten Bremer Tatorte. Wobei ich dazu sagen muß, dass ich kein großer Fan des Bremer Duos bin und die bei mir in der Beliebtheitsskala eher im unteren Mittelfeld rangieren. Daher mal ne positive Überraschung, wobei das weniger an den beiden Kommissaren lag als mehr an Nadja Brennicke. Einfach genial gespielt! Es gab einige Szenen von ihr, da hat man Leute aus dem eigenen Umfeld wieder erkannt.
ist leider auf solche dubiosen Rollen seit Langem festgelegt. Wenn sie auftritt, ist immer sicher, dass sie entweder die Täterin ist oder zumindest lange Zeit als solche anzusehen ist. Markenzeichen: Ihre aufgespritzten Lippen!
----------- Es ist nicht ausgeschlossen, dass mein Text auch eine Spur von Ironie enthält.
boersalino
: Es spricht für Bremen und seine Eingeborenen, dass
ein Porsche Cayenne so mal 8 Monate einsam rumstehen kann (weder war er von Möwen zugeschissen noch fehlten die Räder - geschweige, das ganze Auto), dass Ehemänner im selben Zeitraum nicht wirklich vermisst werden und dass bis auf die Kommissarin so gut wie jeder wenigstens 1 Mal poppen durfte.
Gut möglich, dass ich doch mal wieder im Weserpark einkaufe ....
Niedersachsen Kennzeichen gesehen?! Achso, inne Oase ziehst Dich, ist das nicht etwas unentspannt bei den vielen Bremer Linken auf den Holzbänken oder ist das in der Adamskostümanonymität egal?
Tatort: Fürchte dich im Fernsehen - TV Programm: TV-Gruselkrimi. Kurz vor Halloween überrascht die ARD-Reihe mit einem kuriosen Genreexperiment: Das Frankfurter Team erlebt Übersinnliches!
drehbuch geschrieben .,. nachdem sie mir cem einen fetten jolly durchgerockt hatte und anschliessend eine tube pattex aus der papiertüte inhalliert hat ...
ist besser. Schon bemerkenswert, dass gute Dokumentarfilme grundsätzlich um Mitternacht gesendet werden und zur besten Sendezeit kriegt man dann Mutantenstadel oder so einen Rotz vorgesetzt.