Biogas - Biogasbranche - Branche mit Zukunft
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
In Ergaenzung zu Beitrag #22. Die Statistik von Eurostat zeigt, dass im Jahr 2011 die Gaspreise fuer private Haushalte in der EU nahe dem Allzeithoch waren. Nur im Jahr 2009 war das Niveau noch etwas hoeher.
http://epp.eurostat.ec.europa.eu/tgm/...anguage=de&pcode=ten00113
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "cielero" |
Wertpapier:
EnviTec Biogas AG
|
Die deutsche Automobilindustrie plant zusammen mit grossen Energiekonzernen (sowie weiteren Beteiligten) unter Koordination der Deutsche Energie-Agentur (dena; gehoert zur Haelfte dem Deutschen Staat), den Anteil von Erdgas/Biomethan massiv auszubauen. So soll bis 2020 der Anteil am Deutschen Kraftstoffmix auf 4 Prozent steigen, wobei von diesem Anteil wiederum ab bereits 2015 mindestens 20 Prozent Biomethan sein sollen:
http://www.dena.de/fileadmin/user_upload/Presse/...ung_Erdgas_IAA.pdf
"...
Wachstumspotenzial um den Faktor 10.
Die „Initiative Erdgasmobilität – CNG und Biomethan als Kraftstoffe“ unterstützt
das Ziel der Bundesregierung, den steigenden Anteil von Erdgasfahrzeugen zu fördern.
Ausgehend von den aktuell 0,3 Prozent Anteil am Kraftstoffmix haben diese
Alternativen bis 2020 in Deutschland ein Potenzial von bis zu vier Prozent – das
wäre ein Wachstum um mehr als den Faktor 10...."
"...In diesem Sinne setzen sich die Initiatoren dafür ein, bei förderlichen politischen Rahmenbedingungen
(vgl. Teil III) eine entsprechende Selbstverpflichtung der gesamten
Erdgasbranche zu erreichen. Diese soll vorsehen, dass ab 2015 im gesamten in Deutschland
als Kraftstoff vertankten Erdgas bilanziell gemittelt mindestens 20 Prozent nachhaltig
erzeugtes Biomethan enthalten ist. ...
Mit der Selbstverpflichtung zur Beimischung von Biomethan zum Erdgas als Kraftstoff
wird die Attraktivität dieser Alternative gesteigert. Insofern beabsichtigen die Initiatoren,
die Biomethananteile und deren Zusatznutzen entsprechend zu kommunizieren.
Die Ausweisung des Biomethananteils soll mit einem branchenübergreifend akzeptierten
Zusatzlabel ermöglicht werden. Dessen Entwicklung initiiert die Erdgasbranche...."
"...So sollten bestehende Fördermechanismen der Bundesregierung, wie insbesondere
die Steuerbegünstigungen für Erdgas und Biomethan, beibehalten und um weitere
Förderinstrumente ergänzt werden...."
"...Die Initiatoren sind sich einig, dass nach Erreichung eines bestimmten Nachfrageniveaus
der Anteil von Erdgas und Biomethan im Verkehr auch ohne staatliche Förderung
weiter steigen und damit einen weiter zunehmenden Beitrag zu Erreichung der
energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung leisten wird...."
"...
Politische Rahmenbedingungen auf europäischer Ebene.
Die Unterzeichner der vorliegenden Absichtserklärung empfehlen, dass sich die politischen
Entscheidungsträger in Deutschland auch für förderliche Rahmenbedingungen
auf europäischer Ebene einsetzen...."
Und hier beleuchtet die Fachagentur fuer nachwachsende Rohstoffe (ebenfalls eine Initiative der Bundesregierung/Bundeslanwirtschaftsministeriums; http://www.nachwachsenderohstoffe.de/fnr-ueber-uns/fnr/mitglieder/ ) das Thema aus ihrer Sicht:
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "cielero" |
Wertpapier:
EnviTec Biogas AG
|
Da es nicht viele Informationen zu den wenigen Biogasfirmen in der Rechtsform einer AG existieren, wollte ich mit diesem Thread halt die Branche allgemein behandeln und Informationen zu einzelnen Firmen sind sehr wohl angebracht.
Es gibt auch ein reines 2G Energie Forum:
http://www.ariva.de/forum/A0HL8N-2G-Bio-Energie-427162
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!
Optionen
Meine zwar ebenfalls, dass der Freefloat bei 16,05% liegt. Doch die gesamten DGAP Meldungen und dann die gesamten Korrekturen, womit sie wiederufen worden sind, waren schon leicht verwirrdend. Ob nun 0,4 % mehr oder weniger beim Freefloat ist für mich momentan unerheblich. Zu bermerken bleibt vielleicht, das Olaf von Lehmden trotz dieser sehr niedrigen Kurse nicht weiter zuzukaufen scheint. Dies würde bedeuten, dass er den schon sehr geringen Freefloat nicht noch weiter schmälern will.
Aber all dies scheint mir momentan Kaffeesatzleserei zu sein. Jetzt bricht ja bald die 'Berichtsaison' von EnviTec an. Da werden wir neue Fakten erfahren. Am 26. April kommen die Hammerzahlen von 2011,
26. April Zahlen 2011 (Erwartung: extrem gut)
30. Mai Quartalszahlen QI 2012 (Erwartung: sehr schlecht)
24. Juli Haupversammlung (Alle erwarten viele Infos, mal abwarten...)
30. August Halbjahreszahlen (Jetzt kann man erste Tendenzen für 2012 zwischen den Zeilen lesen)
12. November Eigenkapitalforum (Eigenkapitalrendite, Eigenbetrieb usw.)
29. November QIII Zahlen, die ersten wirklich relevanten Zahlen für 2012 (Jetzt wird es wieder interessant, was macht der Eigenbetrieb, wie läuft es im Ausland?)
Hier sollte auch die Eigenart der Biogasbranche mit langer Umsetzungsdauer von Projekten bekannt sein.
Im 1. Halbjahr werden Projekte begonnen und es fließen nur ca. 20-40% des Jahresumsatzes, im 2. Halbjahr rollt der Rubel. Also können die Zahlen des ersten Halbjahres nur als Indikator gewertet werden, je nach Witterungsbedingungen und Besonderheiten wie dieses Jahr mit der Inkraftretung der EEG Novellierung müssen die HJ1 Zahlen auch richtig interpretiert werden.
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!
Optionen
Hatte mir die Eurostat Daten mal angeschaut und da gibt es nirgends eine Chart Funktion, die man immerhin noch selber machen könnte. Aber es gibt immer nur Endverbraucherpreise und nie die eigentlichen Rohstoffpreise. Was kostet der Rohstoff Gas in Europa und wo kann man diesen heraus finden. An welcher Börse wird der gehandelt? Schließlich fördern auch die Schweden, Briten usw. Gas, es kommt nicht nur von den Russen bzw. Gazprom!
Wo lag z.B. der Preis für den Rohstoff Gas für eine MMBtu am 31.12.2011? Aufarbeitungsstufen hin oder her, die werden doch auch in den USA gehandelt und dann gibt es für die unterschiedlichen Aufarbeitungsstufen eben unterschiedliche Preise. Deswegen auch die MMBtu Einheit, da selbst das Erdgas in Deutschen Leitungen unterschiedlicher Qualität ist.
Aber irgendwie scheint mir hier in Europa ein großes Geheimnis um den wirklichen Preis des Rohstoffes Gas gemacht zu werden, während man in den USA einfach an der Nymex nachschauen kann. Kommt mir vor wie eine Verschleierungstaktik der EU.
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!
Optionen
Durschnittspreise in $ pro Tsd. Kubikmeter
2007: 262$
2008: 401$
2009: 302$
2010: 316$
2011: 390$
Quelle (vom 17.02.2012):
http://de.rian.ru/infographiken/20120203/262607031.html
http://de.rian.ru/business/20120217/262707009.html
Erdgas Gruppe H (High Gas)
Erdgas Gruppe L (Low Gas) 11,1 KWh/m³ nicht erfüllt!
http://www.gazprom-germania.de/erdgaswissen/energietraeger-erdgas.html
http://www.gazprom-germania.de/geschaeftsfelder/erdgashandel.html
... auf den europäischen Trading-Märkten.....
Wo sind denn diese?
Finde es wirklich unglaublich, das es zu diesem esentiellen Rohstoff keinen europäischen Index gibt und der Preis so verscheiert wird.
Genauso unglaublich finde ich einen aktuellen Preis nache dem Allzeithoch, während in Nordamerika der Preis nahe dem Allzeittief liegt.
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!
Optionen
hier wird unser Gas gehandelt, in Leibzig:
http://www.eex.com/en/
Aktuell bei 25,07€/MWh
Über ein Jahr relativ konstant bei ca. 24€, ein Ausreißer auf ca. 40€ im Februar.
Ich als Endverbaucher zahle ca. 50 €/MWh + Gundpreis. Also durchaus realistische Zahlen.
Endlich bin ich auch hier fündig geworden! Hier kann man auch Charts anschauen, komme aber nur auf maximal ein Jahr und weiß nicht, ob ich sie hier veöffentlichen kann. Zuvor war die Grafik ja mit einem Copyright versehen, die allerdings mit $/ Tsd m³ rechnet:
in etwa: Tsd. m³ >> 11 MWh
390$ in € >> ca. 295 €
nun auf MWh >> 26,85€ €/MWh entspricht ca. 390 $/Tsd. m³
Grafik mit Chart (leider Copyright):
http://de.rian.ru/infographiken/20120203/262607031.html
Jetzt müsste ich eigentlich noch den Preis der Nymex umrechen auf MWh
"1 MMBtu entspricht 26,4 Kubikmeter Gas, basierend auf einem Energieinhalt von 40 Megajoule/m³" (Wiki) und steht bei aktuell 2,18$,
auf Tsd. Kubikmeter mach dies 82,57$ gegenüber 390$ in Europa
Jetzt noch aktueller auf unser eex in MWh, welch ein Eiheitenwirrwarr,
1 MMBtu entspicht 1056 MJ (Megajoule) (1J=1W/s > 1Wh = 3,6 KJ)
1056 MJ entspricht 293,3 KWh = 0,2922 MWh = 1 MMBtu
2,18$ / MMBtu (NYMEX) entspricht 7,43$ / MWh entspricht 5,63€ / MWh
Gegenüber 25,07€ / MWh in Europa
Ergo zahlt man in Nordamerika momentan ca. ein Fünftel für Erdgas.
http://de.wikipedia.org/wiki/Erdgas/Tabellen_und_Grafiken
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!
Optionen
http://www.raiffeisen.com/news/artikel/30221402
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "RS820" |
Wertpapier:
EnviTec Biogas AG
|
Vielen Dank fuer Beitrag #36. Aufmerksamen Lesern dieses Forums sollte inzwischen klar geworden sein, dass die Momentaufnahmen des US Natural Gas Index (Henry Hub) mit den in Europa zwischen Gasproduzent (z.B. Gazprom) und Versorger (z.B. Stadtwerke) langfristig ausgehandelten Lieferpreisen fuer Erdgas nichts miteinander zu tun haben. Es existiert derzeit keine Pipeline zwischen Nordamerika und Europa. Davon abgesehen habe ich die Sondersituation in den USA bereits in meinem Beitrag #19 eingehend erlaeutert. Ergaenzend kann man noch erwaehnen, dass den Spekulanten in US Natural Gas (Short) der diesjaehrige, aussergewoehnlich milde Winter in den USA (dadurch hoher Lagerbestand) als Begruendung fuer den aktuell extrem niedrigen Spotpreis dient. Fuer die Rohstoff-Interessierten unter uns (obwohl das eigentlich in ein anderes Forum gehoert) habe ich an dieser Stelle die Links fuer die Forward Curve Natural Gas und die aktuellen Futures fuer US Natural Gas eingefuegt:
http://www.finanzen.net/rohstoffe/Natural-Gas-Preis/ForwardCurve
"Die Forward Curve Erdgas, auch Natural Gas genannt, zeigt die voraussichtliche Kursentwicklung für einen wirtschaftlich bedeutenden fossilen Brennstoff. Neben Öl gilt Erdgas als einer der wichtigsten Energieträger und ist mit seiner Preisentwicklung eng an die von Öl gekoppelt. Auf Basis stündlicher Marktpreise an der NYM (New York Mercantile Exchange) dient die Terminpreiskurve für Erdgas als Hinweisgeber für die zukünftige Preisentwicklung."
Die aktuellen Futures signalisieren also derzeit bis Jahresende einen sehr starken Preisanstieg fuer US Natural Gas Henry Hub von ca. 56% auf rund US$ 3,40. Die Foerderkosten fuer Schiefergas liegen in den USA momentan dreifach ueber dem Erloes.
http://www.cmegroup.com/trading/energy/natural-gas/natural-gas.html
Abschliessend moechte ich noch folgenden, langfristig entscheidenden Punkt herausstellen: Wenn man, unter Einberechnung aller Kostenfaktoren (z.B. die unmittelbar kostenwirksame Vergiftung von Trinkwasservorraeten bei der Schiefergasfoerderung), den wirtschaftlichen Aufwand fuer die Schiefergasfoerderung und die Biomethanproduktion rein hypothetisch (da in der Realitaet derzeit keine Konkurrenzsituation, siehe oben) miteinander vergleicht, dann liegt es doch auf der Hand, dass die Biomethanproduktion entlang der gesamten Wertschoepfungskette (von der Energiepflanzenzucht bis hin zur Gasaufbereitung sowie Bereitstellung fuer den Endverbraucher) das wesentlich groessere Einsparpotential hat, zumal nach neuesten Prognosen (siehe Artikel aus der New York Times in meinem Beitrag #19) die Schiefergasfoerderung in den USA nur noch fuer 10-15 Jahre wirtschaftlich sinnvoll sein soll.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "cielero" |
Wertpapier:
EnviTec Biogas AG
|
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...ranche-gaert-es-1590053.html
Sonstige Informationen zur Novellierung:
http://www.verivox.de/nachrichten/...itieren-biogasbranche-83097.aspx
Biogasanlagenunfall und der Aufschrei:
http://taz.de/Biogas-Katastrophe-in-Niedersachsen-/!91024/
So was kommt vor, doch sollte man daraus auch etwas lernen.
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!
Optionen
z.B.
"400 m3 Substrat....entspricht einer Ladung von 400.000 Litern konzentrierter Nährstoffe."
Warum drückt sie es nicht gleich im Millilitern aus, dann ist die Zahl noch Größer.
"konzentrierter Nährstoffe":
wir reden hier von ca. 4 kg N je m3, also 0,4 %
Insgesamt wären es allerdings 1,6 Tonnen Stickstoff, was ne Menge ist.
In Megatonnen ausgedrückt klänge es allerdings gleich ganz harmlos, aber da hat Frau Gras scheinbar kein Interesse dran.
Klar kamm man jedem Güllekübel ne BImSch-Genehmigung auferlegen, aber das kostet halt auch alles was und muß halt über die Einspeisevergütung wieder eingespielt werden. 400 m3 sind ein Lagervolumen, was ein ernstgemeint viehhaltender Betrieb meist mindestens braucht, um die gessetzliche Auflage von 6 Monaten Lager einzuhalten. Ob er ne Biogasanlage hat oder nicht.
Optionen
Schließlich lungert der Kurs immer beim Allzeittief um den KnockOut Wert Des Scheins der Société Générale.
Bei 7,70? hat EnviTec nur noch eine Marktkapitalisierung von 115,5 Mio. Euro, was nicht einmal den Wert der Anlagen im Eigenbetrieb abbildet.
Der Umsatz wird wohl sogar über 200 Mio. liegen, meine persönliche Einschätzung liegt bei 220 Mio. ?. Wieder ein enormer Wachstum.
Auch der Gewinn wird gewiss zulegen, doch der ist mit den ganzen neu errichteten Anlagen im Eignbetrieb auch in einem gewissen Rahmen manipulierbar. Trotzdem gehe ich mit einem 'offiziellen' Gewinn nach Steuern von über 4 Mio. aus.
Weiterhin gehe ich davon aus, dass es dann zu einem starken Kursanstieg kommen wird und wenn das KnockOut Papier bis dahin nicht den Gnadenstoß erhalten hat, hat es dann gewiss überlbenschancen. Leider ist es momentan keine gute Zeit für solche kleinen Unternehmen, die mit erneuerbaren Energien zu tun haben. Eine Ausnahme, die die Regel bestätigt, ist die oben geführte 2G Energie, die allerdings eher ein Maschienenbauer mit ihren Gastubinen mit Kraft Wärme Kopplung ist.
Womit rechnet Ihr denn dann in 10 Tagen?
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!
Optionen
Optionen
Jetzt existieren weder die Kräfte, die die Aktie über diesen niedrigen Kurs halten wollten noch gibt es Interessenten, die Kurse unter dem omninösen Kurs sehen wollen.
Also, Bahn Frei für was auch immer kommen mag. Gewinn- und Umsatzwachstum werden im vierten Jahr in Folge gewaltig steigen steigen, geringer Freefloat mag weiterhin einen gewissen Kreis von Investoren die Aktie meiden, geringe Umsätze auf dem Parkett und der damit einhergehenden Inliquidität schreckt andere Investoren ab. Aber solide Geschäftserwartungen und weiterer Wachstum ist für andere Investorenkreise besonders interessant und die mit der grünen Seele sowieso.
Doch bis zum 26.4 und weiteren neuen fundamentalen Daten und Neuigkeiten über die Strategie von EnviTec machen bis dahin alles Geräde zum leeren Geschwätz, zu reiner Spekulation.
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!
Optionen
Eine Foliensammlung der DENA, Deutsche Energie Agentur, von einem recht akutellen Vorrag im Februar von Stephan Kohler:
http://biogasrat.de/...amp;task=doc_details&gid=254&Itemid=87
Finde, der lohnt sich wirklich und gibt einen schnellen und guten Überblick über das künftige Potential.
Cielero, danke!
Du bist zwar überzeugter als ich vom russischen Potential, aber es ist halt nicht von der Hand zu weisen. Kannst ja noch Deine anderen Links mit rein stellen.
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!
Optionen
So, die erwarteten Rekordzahlen für 2011 sind raus und noch besser als erwartet, (habe allerdings keine Zeit für den komplette Geschäftsbericht):
Umsatz: 243,9 Mio. Euro (+65%) (Wachstumstreiber war primär der innerdeutscher Anlagenbau, aber alle anderen Firmensegmente haben ebenfalls zugelegt)
innerdeutscher Umsatz (aller Segmente) 180,8 Mio. (+78,9%)
Auslandsumsatz: 63,1 Mio. (+34,3%)
EBITDA: 20,3 Mio. Euro (+144,0%)
EBIT: 10,8 Mio. Euro (+1080,0%)
Konzernüberschuss: 7,6 Mio. Euro (+230,4%) >> 0,51€/Aktie
Anlagenbau:
Umsatz: 201,0 Mio. Euro
EBIT: 7,7 Mio Euro
Marktanteil Deutschland in 2011: 17%
innerdeutscher Anlagenbau: 137,9 Mio. € (72,9 MWel)
Anlagenbau im Ausland: 63,1 Mio. Euro (43,7 Mio im Vorjahr > +44%)(Italien26,2 Mio. Euro)
Eigenbetrieb:
Umsatz: 28,6 Mio. Euro (Die meisten neuinstallierten Anlagen erst in Q4 ans Netz gegangen, weswegen sich dieser Umsatzanteil erst 2012 bemerkbar machen wird!)
EBIT: 4,6 Mio Euro (negative Sondereffekte durch Wartungsarbeiten >> deutliche Steigerung in 2012 erwartet!)
installierte Leistung: 42 MW (27 MW enfallen auf EnviTec)(+ca. 50% von 21,5 MW, dadurch Umsatz wohl 2012 ca. 60+ Mio.)
2011 für 37 Mio. Euro 20,5 MW neue Leistung instaliiert (Schätzungsweise gehören die neuen Anlagen somit zu 50% EnviTec (von 42MW 25 MW vollkonsolidiert!)).
Anschaffungspreis der Anlagen im Eigenbetrieb: 60,3 Mio. Euro (+Grundstückke 15-25 Mio. €) Ende 2012
31.12.2010 40,7 Mio. € Grundstücke: 18,6 Mio. € (Anschaffungspreise)
31.12.2011 60,3 Mio. € Grundstücke: 26,4 Mio. €
Schon stattgefundene Abschreibungen: 14,3 Mio €
Buchwert der Anlagen: 46,0 Mio. €
Das Segment des Eigenbetriebes ist etwas komplex, da nicht alle Anlagen zu 100% EnviTec gehören, was auch durch die entstehenden Win-Win Effekte durchaus gewollt ist. Nur dadurch ist der gesamte Überblick etwas komplexer.
Service:
Umsatz: 14,4 Mio. Euro
EBIT: -1,6 Mio. Euro (Sondereffekte! z.B. Auslandsaufbau usw.)
Energie:
noch nicht!
Stromkontor: noch nicht!
EnviThan: noch nicht!
Auftragsbestand:
170,9 Mio. Eruo
davon im Ausland: 87,2 Mio. Euro
34,4 MW im Bau, davon 27,9 im Ausland (!Da ist die Umsatzdelle in Deutschland anscheinend doch heftiger als gedacht!)
Am besten finde ich den Ausblick:
2012 deutlicher Umsatzrückgang, aber die Erlöse sollten deutlich steigen!
Wobei ich den erwähnten Umsatzrückgang als Tief gestapelt halte, da er durch die Steigerung im Eigenbetrieb und im Auslandsgeschäft auch durchaus im kommenden Jahr über 200 Mio. sehe.
Geschäftszahlenentwicklung:
Umsatz | EBIT | Jahresüberschuss | |
2008 | 101,1 Mio. € | 3,2 Mio. € | 5,8 Mio. € |
2009 | 119,9 Mio. € (+19%) | - 0,5 Mio. € | 1,3 Mio. € |
2010 | 148,0 Mio. € (+23%) | 1,0 Mio. € | 2,3 Mio. € |
2011 | 243,9 Mio. € +65% | 10,8 Mio. € +1080% | 7,6 Mio. € (0,51€/Aktie) (+230%) |
2012e | ca. 200 | ca.15-25 | ??? |
Mal sehen, was jetzt mit dem Kurs passiert....
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!
Optionen
Aber auch auf der Insel tut sich was. Wird hier die nächste Boomwelle los getreten?
http://www.biomasse-nutzung.de/biokraftstoff-biomasse-biogas-england/
Russland haben wir ja weiter oben schon erwähnt, bzw. wer war es? Da kann also auch ein neuer Markt entstehen. In Italien lief es sehr gut, doch sind dort seit der Euro.Schuldenkrise die Finanzierungsmöglichkeiten wesentlich schlechter geworden. Vielleicht sollten wir eh viel mehr auf andere interessante Märkte und Länder schauen.
Persönlich halte ich für besonders interessant und noch nicht wirklich erschlossen:
Polen, Frankreich, Großbritanien, Kanada und die USA. Warum? Wegen der landwirtschaftliche Situation, wegen der fossilen Vorkommen, wegen den klimatischen Bedingungen und wegen dem vorhandenen Potential.
Diese Länder schauen auch sehr genau, wie sich das EEG in Deutschland entwickelt. Welche Übersubventionen vermiden werden sollten. usw.
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!
Optionen
Einfach unglaublich, ein neues Allzeittief hat sich heute bei 7,55€ eingestellt und somit betrrägt die Marktkapitalisierung nur noch 113,3 Mio. Euro, bei einem Eigenkapital von 183,9 Mio. Euro und einem Buchwert von 12,26 Euro pro Aktie, Vor allem, wenn man sich die Zahlen von vor einer Woche anschaut (# 46) und sich die solide Aufstellung der AG für die kommenden Jahre vor Augen führt. Hätte doch zumindest mit Kursen von über 9 Euro gerechnet, wobei die Probleme der Aktie ganz andere sind, als die der AG. Der Aktie an sich muss erst wieder neues Leben eingehaucht werden. Für diesen Zweck bin ich sogar mal dankbar für das erwachte Interesse der Analysten.
Es gäbe viel zu EnviTec zu sagen, doch halte ich mich hier heute mal zurück.
Was mich allerdings wundert ist, das die Anlagen von EnviTec durchschnittlich 2,18 Mio € pro MW gekostet haben. Dachte immer, dass eine Biogasanlage ca. 3,5-4 Mio / MW kosten würde. Wäre dankbar, wenn ein Kenner etwas genaueres zu diesem Wert sagen kann!
Anlagenbau EnviTec 2011 gesamt:
201,0 Mio. Umsatz / 92 MW errichtet = 2,18 Mio. € pro MW
Anlagenbau EnviTec 2011 Deutschland:
137,9 Mio. Umsatz / 72,8 MW errichtet = 1,894 Mio. € pro MW
Eigenbetrieb:
60,3 Mio. Euro / 27 MW = 2,23 Mio. Euro pro MW
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!
Optionen
26.04.2012
Saisonstart: Motorsport mit BIO-ERDGASAn diesem Wochenende (28. und 29. April) dröhnen wieder die Motoren. Auf dem Hockenheimring startet im Rahmen der DTM der Volkswagen Scirocco R-Cup in die dritte Saison – ganz umweltschonend mit reinem BIO-ERDGAS.
Die neue Saison für den wohl umweltfreundlichsten Markenpokal der Welt eröffnen neben den 21 Fahrern der Cup-Wertung auch drei Formel 1-Legenden. Marc Surer, Mika Salo und Eric van de Poele werden hinter dem Steuer des mit BIO-ERDGAS betriebenen VW Scirocco R Platz nehmen. Der Rennwagen wurde für seine dritte Saison leicht modifiziert und die Motorleistung noch einmal um 10 PS auf bis zu 285 PS erhöht. Gleich geblieben ist dagegen der alternative Kraftstoff, der die Rennserie von anderen unterscheidet. In den Sportcoupés kommt ausschließlich regeneratives BIO-ERDGAS zum Einsatz. Dieses hat mit 130 Oktan eine besonders hohe Klopffestigkeit und sorgt daher für eine hervorragende Motorleistung. Bewiesen wurde das bereits in den Jahren 2010 und 2011, in denen sich der Erdgasantrieb während der harten Motorsportsaison als sehr zuverlässig erwiesen hat.
Die Highlights des Volkswagen Scirocco R-Cup können Interessierte unter www.volkswagen-motorsport.com/livestream im Internet verfolgen. Eine Zusammenfassung der Highlights gibt es am Samstag, 28. April von 19.15 bis 20 Uhr auf Sport1.
http://www.erdgas-mobil.de/presse-aktuelles/meldungen/meldungen/news/saisonstart-motorsport-mit-bio-erdgas/
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "cielero" |
Wertpapier:
EnviTec Biogas AG
|
08:41 07.05.12
Biogas Nord AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
07.05.2012 08:39
--------------------------------------------------
* Anstieg der Gesamtleistung um 45,95 Prozent auf EUR 78,9 Millionen
* EBITDA stieg um 77 Prozent auf EUR 3,7 Millionen
* EBT stieg um 123 Prozent auf EUR 2,9 Millionen
* Ergebnis je Aktie verdoppelte sich auf EUR 0,51
* Fokus auf globalen Ansatz und fortschrittliche Technologie
Bielefeld, 7. Mai 2012. Der führende Anbieter von Biogastechnologie, Biogas
Nord AG, hat heute die vorläufigen Zahlen für das Jahr 2011 bekannt gegeben.
Im Geschäftsjahr 2011 erzielte der Biogas-Nord-Konzern einen
45,95-prozentigen Anstieg der Gesamtleistung auf EUR 78,9 Millionen
(Vorjahreszeitraum: EUR 54,0 Millionen). Das EBITDA stieg überproportional
von EUR 2,1 Millionen im Geschäftsjahr 2010 um 77 Prozent auf EUR 3,7
Millionen zum 31. Dezember 2011. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg um 123
Prozent von EUR 1,3 Millionen auf EUR 2,9 Millionen im Jahresvergleich. Das
Ergebnis je Aktie verdoppelte sich auf EUR 0,51.
Alexander Rechter, CEO der Biogas Nord AG, kommentiert: 'Wir haben im
Geschäftsjahr 2011 das umgesetzt, was wir uns im Hinblick auf unser starkes
organisches Wachstum strategisch vorgenommen hatten. Unser Rekordergebnis
ist für uns eine Bestätigung im Hinblick auf die Nachhaltigkeit unseres
Geschäftsmodells und gleichzeitig Ausdruck der Marktakzeptanz unserer
innovativen Technologie. Zusätzlich optimistisch stimmt uns für das Jahr
2012 auch unsere gut gefüllte Vertriebs-Pipeline. Strategisch werden wir in
Zukunft unsere Investitionen in eigene Biogasanlagen forcieren.
Gleichzeitig werden wir den bereits 2011 erfolgreich eingeschlagenen Weg
fortführen und unsere globale Präsenz kontinuierlich ausweiten. Die
Kombination aus innovativer Technologieentwicklung und weltweiter Expansion
stimmt uns - neben den Rekordergebnissen im Jahr 2011 - für die kommenden
Jahre optimistisch. So erwarten wir in der Biogas Nord AG - auch im Hinblick
auf das Ergebniswachstum - eine insgesamt positive Entwicklung.'
Der Konzernabschluss für das Jahr 2011 wird in der zweiten Hälfte des Monats
Mai 2012 veröffentlicht.
Über BIOGAS NORD
Die Biogas Nord AG ist ein global agierendes Unternehmen, das
schlüsselfertige Biogasanlagen auf der ganzen Welt baut. Gegründet wurde
Biogas Nord im Jahre 2000 in Bielefeld (Deutschland). Bis heute hat Biogas
Nord mehr als 350 Biogasanlagen errichtet. Diese Anlagen wurden in
Deutschland, Belgien, Frankreich, in den Niederlanden, in den USA, Italien,
Großbritannien, Weißrussland, Irland, Thailand, Kuba, Rumänien und Lettland
erstellt. Biogas Nord ist seit November 2006 eine an der Frankfurter
Wertpapierbörse notierte Aktiengesellschaft. In Deutschland operiert die
Tochtergesellschaft Biogas Nord Anlagenbau GmbH am Markt. Weiterhin gehören
zum Biogas Nord Konzern die Tochtergesellschaften Biogas Nord Espania S.L.,
Biogas Nord Italia S.R.L., Biogas Nord Polska Sp.z.o.o., Biogas Nord UK
Ltd., sowie Biogas Nord Korea Ltd., die in den jeweiligen Ländern ihre
Produkte vertreiben. Außerdem ist das Unternehmen durch ihre
Tochtergesellschaft Biogas Nord Power AG selbst an Biogasanlagen beteiligt.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
BIOGAS NORD AG
Werningshof 2-4
D-33719 Bielefeld
Tel. +49 (0)521 - 96 33 - 0
info@biogas.de
www.biogas.de
Optionen
Aktien kaufen zu
Top-Konditionen
Aktien, ETFs, Derivate, Kryptos und mehr ? jetzt für 0 Euro pro Trade handeln (zzgl. marktüblicher Spreads)!
Jetzt informierenOskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Sitemap - Datenschutz - Disclaimer - AGB - Privatsphäre-Einstellungen
Kursinformationen von SIX Financial Information Deutschland GmbH. Verzögerung 15 Min. (Nasdaq, NYSE: 20 Min.).
© 1999-2025 finanzen.net GmbH