IQPower muss Selbstkosten von ca. 1,0 Mio.EUR pro Jahr verkraften. Hinzu kommen ca. 1,5 Mio.EUR, die bis 2016 kompensiert werden müssen aus gestundeten CEO-Vergütungen (mit erheblichem Erpresserpotential, weil mit den Patenten abgesichert), aus der Rückzahlung der nicht gewandelten Anleihe, sowie aus Aktionärsdarlehen. Das bedeutet, man muss ca. 2,5 Mio.EUR bis Ende 2015 an Umsätzen erwirtschaften, um für 2016 gewappnet zu sein.
Im Jahr 2014 hat man lediglich knapp 0,5 Mio.EUR an regulären Einnahmen verbucht (davon ca. 0,2 Mio.EUR von D.E.), ohne einmalige Schummel- & Sondergelder aus "WerWeißWoher". Der Produktionsstart und die Ausweitung der Produktion in 2015 im Werk in Korea ist bei weitem nicht ausreichend, um die Weichen für 2016 zu stellen. Ich schätze, dass bis 2017 weiterhin herumgekrampft werden muss. Was danach kommt, weiß kein Mensch.
Weitere Kapitalmaßnahmen sind hier keinesfalls auszuschließen. Irgendwer wird außerdem erhebliche Summen aufbringen müssen, um die Produktionskapazitäten in Korea so zu erhöhen, dass man dort zumindest kostendeckend wirtschaften kann. Ganz abgesehen von der vorhandenen Technik, denn die hat auch schon einige Jahre auf dem Buckel, was man in den neuen Videos sehr schön sehen kann. Also dürfte auch ein gewisser Ersatzinvestitionsbedarf bestehen. Mindestens aber dürften erhöhte Wartungs- & Instandsetzungskosten mit zunehmendem Alter der technischen Anlagen, Maschinen, Brennöfen, und sonstiger BGA anfallen (technische/ wirtschaftliche Nutzungsdauer beachten!). Denn nicht umsonst war das Werk bisher stark defizitär mit dem finalen Ausgang "Insolvenz". Ganz zu schweigen von dem zukünftigen Kapitalbedarf für den angeblichen Aufbau weiterer Produktionsstrecken.
Um das ganze IQPower-Treiben nochmal anschaulich darzustellen:
Jahr 2009 = Konkurs + Versuch(!) eines Neustarts Jahr 2010 = verlorenes Jahr Jahr 2011 = verlorenes Jahr Jahr 2012 = verlorenes Jahr Jahr 2013 = verlorenes Jahr Jahr 2014 = verlorenes Jahr Jahr 2015 = verlorenes Jahr (1. Halbjahr definitiv / voraussichtlich auch das 2. HJ) Jahr 2016 = ? (wird wahrscheinlich nicht viel besser angesichts der fälligen Mittelabflüsse) Jahr 2017 = ??
Dafür hat uns aber Märchen-Onkel Bob in den Jahren 2009 bis 2015 immer schön mit Geschichten aus dem großen Buch der "Möchtegernegroß" versorgt. Daran hat es nie gemangelt. Aus meiner Sicht gibt es nach wie vor keinen Grund, hier einzusteigen. Das von mir eingeschätzte Risiko-/Chance-Profil ist unverändert: 98% Risiko, 2% Chance. Aber auch nur mit viel gutem Willen, und mit feste Daumendrücken. B
|