Scharfe Kritik am Comeback von Peter Hartz

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 29.11.08 23:00
eröffnet am: 27.11.08 12:10 von: chrisebo Anzahl Beiträge: 25
neuester Beitrag: 29.11.08 23:00 von: aktienbär Leser gesamt: 1483
davon Heute: 1
bewertet mit 1 Stern

27.11.08 12:10
1

360 Postings, 5691 Tage chriseboScharfe Kritik am Comeback von Peter Hartz

Peter Hartz kehrt zurück: Nach Skandalen um Schmiergelder und Lustreisen hat der Namensgeber der Arbeitsmarktreformen jetzt ein Konzept für Langzeitarbeitslose entwickelt. Im Saarland soll das Projekt getestet werden. Das Erwerbslosenforum spricht von einem Schlag ins Gesicht aller Hartz-IV-Empfänger.

Nach dem Skandal um Schmiergelder und Lustreisen war es lange ruhig um den ehemaligen VW-Vorstand Peter Hartz. Nach seiner Verurteilung auf Bewährung gab es wenig später lediglich noch einmal eine kurze Notiz, dass er sein Bundesverdienstkreuz zurückgegeben habe. Sonst herrschte weitgehend Stille.

Doch jetzt wagt der Erfinder der umstrittenen Arbeitsmarktreform Hartz IV sowie der Pakete Hartz I bis III einen neuen Anlauf. Hartz hat ein Konzept für Langzeitarbeitslose entwickelt, um diese wieder näher an den Arbeitsmarkt zu bringen. Im Saarland soll das Konzept bei einem Pilotprojekt auf lokaler Ebene in der Arge Saarbrücken getestet werden. Die Präsentation des Konzepts wurde für Donnerstag angekündigt.

Einen staatlichen Auftrag dafür gab es nicht, wie ein Sprecher der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit sagte. Im Rahmen der von ihm gegründeten privaten Stiftung ?Saarländer helfen Saarländern? habe sich Hartz aus eigener Initiative mit Wissenschaftlern zusammengesetzt und ein Konzept entwickelt.

weiter:

http://nachrichten.aol.de/nachrichten-politik/...81127054527901216263
-----------
Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus.

Who cares about all these things...in the long run we´re all dead.

27.11.08 12:13

265 Postings, 5710 Tage pimp-my-depotmag sein, dass hartz sich mit der affäre nicht mit

ruhm bekleckert hat. aber die erfolgreiche reform (umstritten hin oder her) lässt fachwissen erahnen
-----------
besucht doch auch
www.pimp-my-depot.de

27.11.08 12:14
1

Clubmitglied, 50147 Postings, 8669 Tage vega2000Hartz wurde nicht wegen H I - IV verurteilt

Wenn das Konzept gut ist, warum also nicht?
-----------
Ich weiß, daß Sie glauben, Sie wüssten, was ich Ihrer Ansicht nach gesagt habe. Aber ich bin nicht sicher, ob ihnen klar ist, daß das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine.

27.11.08 14:10

1857 Postings, 6309 Tage HagenstroemDas nenn ich mal echt Sozialstaat,

wenn einer auf Bewährung diese auch erhält.
-----------
Das Ende der Amateurdemokraten ist nahe.

27.11.08 18:13
1

36845 Postings, 7567 Tage TaliskerScharfe Kritik stoppt das Comeback

Tut aber ja auch gar nicht not, Langzeitarbeitslose gibts ja kaum noch, was braucht man da neue Konzepte von nachweislich inkompetenten Leuten (Lustreisen machen inkompetent, weiß man doch). Muss man sich gar nicht erst anhören, sowas.
Gruß
Talisker

«Negative Resonanz» stoppt Hartz
27. Nov 12:41
Die geplante Vorstellung eines neuen Hartz-Konzepts für Langzeitarbeitslose wurde kurzfristig gecancelt. Allein die Ankündigung wurde so negativ kommentiert, dass man sich von Hartz distanzierte.

Der Namensgeber der Arbeitsmarktreform, Peter Hartz, ist mit seinem Comeback-Versuch im Saarland vorerst gescheitert. Die geplante Vorstellung seines neuen Konzepts für Langzeitarbeitslose bei der Saarbrücker Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit wurde am Donnerstag kurzfristig abgesagt. Es soll auch zunächst nicht umgesetzt werden.
[...]
http://www.netzeitung.de/arbeitundberuf/1221238.html
-----------
Heul nicht, wende dich an einen Mod deines Vertrauens.

27.11.08 18:21
3

6255 Postings, 6136 Tage aktienbärAlle Hartz-Gesetze

sind kläglich gescheitert.
Was will dieser "Kriminelle" im Sinne von Happy End
und Schröder-Freund und Sozi eigentlich?
Zur Erinnerung:

"Das Landgericht Braunschweig verurteilte Hartz am 25. Januar 2007
wegen Untreue und Begünstigung
des VW-Betriebsratschefs zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung.
Er gilt damit als vorbestraft."

Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Hartz  

28.11.08 18:15
7

12382 Postings, 7554 Tage .Juergendie hartz gesetze

haben meiner meinung nach
nur leid, verarmung und höhere kosten verursacht

die leute die sie hochjubeln sind keine betroffenen
und leben in einer anderen gesellschaftsklasse

diese ganzen schröder berater, riester, rührup und co. eingeschlossen!
nichts haben sie positiv verändert im gegenteil.

wo der zug bei den sozialdemokraten hinläuft sieht man doch
an den gescheiterten..schröder...clemens...
dicke kapitalisten jobs.....

 

28.11.08 18:38
2

12570 Postings, 7483 Tage EichiDer Name Hartz

steht für "Volksverstimmung" und bedeutet Gefahr für das Ende der Demokratie.
-----------
Lebensberatung
http://cophila.5forum.biz

28.11.08 22:57
1

36845 Postings, 7567 Tage TaliskerWas der will?

Is das jetzt ne Rhetorische? Steht doch da. Ein neues Konzept für die Langzeitarbeitslosen entwickeln.
Die sind nämlich bislang ziemlich die Gelackmeierten.

Hartzgesetze sind gescheitert? Nur Leid, Verarmung und höhere Kosten verursacht? Was einerseits zu belegen wäre, andererseits, wer wünscht sie sich nicht zurück, die Zeiten, als man ein Leben lang Arbeitslosenhilfe beziehen konnte? Schön war die Zeit.
Gruß
Talisker
-----------
Heul nicht, wende dich an einen Mod deines Vertrauens.

29.11.08 10:33
1

12570 Postings, 7483 Tage EichiDie Menschen wünschen

sich nicht die Arbeitslosenhilfe oder sonst was zurück - sondern die Ehrlichkeit der Bürokraten, @Talisker.

Und diese ist nur durch Entbürokratisierung und Einfachkeit möglich. Das fängt schon mit dem Antrag für ein Antragsforumular an. Es übrigens werden Kurse zum Ausfüllen für das Antragsformular abgehalten. Warum wohl?

Weil das Konzept so gestaltet ist, in dem Tür und Angel geöffnet sind, um das Volk zu betrügen?

Nachdem sich das Volk in der heutigen Zeit nicht mehr gefallen lässt, existiert eine Prozesslawine vor den Sozialgerichten und der politische Zuwachs für die Linke.

Die Regierung schläft!
-----------
Lebensberatung
http://cophila.5forum.biz

29.11.08 11:15
2

12570 Postings, 7483 Tage EichiOskar Lafontaine hat in den

Talkshows zu Hartz-IV natürlich recht, wenn er das damalige Gesetz der ALH für die damaligen Versicherten einfordert, was die Langzeitarbeitslosen betrifft.

Denn diese damaligen AN haben in die AL-Versicherung Beiträge nach diesem ehemaligen Gesetz einbezahlt und dadurch steht diesen Menschen der Rechtsanspruch auf das alten System der Arbeitslosenhilfe zu!

Das ist ein Staats-Betrug an den betreffenden Arbeitslosen.

Keine private Versicherungsgesellschaft würde sich das erlauben.
-----------
Lebensberatung
http://cophila.5forum.biz

29.11.08 16:57

6255 Postings, 6136 Tage aktienbärHerr Lehrer, dass ist sachlich falsch!

"wer wünscht sie sich nicht zurück, die Zeiten,
als man ein Leben lang Arbeitslosenhilfe beziehen konnte?
Schön war die Zeit."

Er möge sich bitte darüber informieren, was ja nicht
schwer sein dürfte.  

29.11.08 17:02

36845 Postings, 7567 Tage TaliskerWas genau

soll denn daran bitte falsch sein?
Der Wunsch? Das ein Leben lang? Dass die Zeit schön war?
Gruß
Talisker
-----------
Heul nicht, wende dich an einen Mod deines Vertrauens.

29.11.08 17:07

29411 Postings, 6307 Tage 14051948KibbuzimEichi,ich hab relativ frisch die Erfahrung gemacht

das selbst die Angestellten,oder doch noch Beamte ? die da als Sachbearbeiter für Hartz4 Geschichten zuständig sind, anscheinend ihre eigenen Formulare und Vorschrifzen nicht verstehn - kein Witz.

Das mag am typisch deutschen Bürokratisierungswahn mit entsprechender Sprache liegen,aber zum Teil kommts mir fast so vor,als wären da zusätzlich auch noch Leute mit befaßt,die man getrost als "Angelernte" bezeichnen darf ohne beleidigende Absicht.

Ansonsten hat sich Hartz1,2,3,4, ab auf die Bäume tatsächlich bereits erledigt,das dauert natürlich wieder und der Abschied davon bringt was weis ich für neuen Unfug hervor,
aber als Erfolg wird Hartz4 kaum noch zu verkaufen sein,egal von wem.
-----------
"Ein Deutscher ist ein Mensch,der keine Lüge aussprechen kann, ohne sie selbst zu glauben"(Theodor W. Adorno)

29.11.08 17:15

6255 Postings, 6136 Tage aktienbärKonkret weiss ich

aus meinem Bekanntenkreis, dass die Formel
"ein Leben lang" nicht galt, es sei denn, man
hatte z.B. keinerlei Vermögen (relativ gering),
keinen verdienenden Ehepartner und absolut keine
Chance am Arbeitsmarkt. Auch mit permanenten und
teilweise sinnleeren Weiterbildungsmassnahmen wurden diese beharkt.  

29.11.08 17:21

36845 Postings, 7567 Tage TaliskerDann kann ich

das nur zurückgeben:
"Er möge sich bitte darüber informieren, was ja nicht
schwer sein dürfte. "
Z.B. hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitslosenhilfe
Gruß
Talisker
-----------
Heul nicht, wende dich an einen Mod deines Vertrauens.

29.11.08 17:25

6255 Postings, 6136 Tage aktienbärMan möge

auch lesen:

"Grundsätzlich war der Anspruch auf Arbeitslosenhilfe (in der BRD) zeitlich unbegrenzt,
er wurde in so genannten Bewilligungsabschnitten von einem Jahr gewährt.

Das bedeutete, dass nach je einem Jahr ein erneuter Antrag auf Fortzahlung der Arbeitslosenhilfe gestellt werden musste.
Bei jeder Antragstellung wurden die Anspruchsvoraussetzungen erneut geprüft."

.... und um diese Anspruchsvoraussetzungen ging es immer konkret (siehe oben)  

29.11.08 17:35

36845 Postings, 7567 Tage TaliskerMan konnte also nicht

ein Leben lang Arbeitslosenhilfe kassieren.
Da hab ich ja wieder was gelernt.
Gruß
Talisker
-----------
Heul nicht, wende dich an einen Mod deines Vertrauens.

29.11.08 17:47

6255 Postings, 6136 Tage aktienbärIch weiss das aus konkreten Fällen

Z.B.
Freund,  ltd. Angestellter, leicht aber sichtbar behindert,
mittleres Unternehmen macht pleite.
Neuer Job keine Chance trotz intensiver Bemühungen.
Vermögen: Eigenheim und Festgeld
Bezog Arbeitslosengeld, danach wurde verlangt, dass dieses
geringe Vermögen erst verbraucht wird.
Prozesse, damals keine Chance.
Kurz darauf kam HartzIV.
Heute kriegt er problemlos HartzIV (mit Eigenheim)  

29.11.08 18:00

36845 Postings, 7567 Tage TaliskerIch find das begeisternd,

wie du aus einem Einzelfall aufs große Ganze schließt, wie du ein "Grundsätzlich war der Anspruch auf Arbeitslosenhilfe (in der BRD) zeitlich unbegrenzt" ignorierst.
Realitätsverweigerung?
Zu Gewinnern und Verlierern bei den ExArbeitslosenhilfebeziehern:
http://www.sankt-georgen.de/nbi/pdf/beitrage/ksz-home.pdf
dort S. 12 unten.
Gruß
Talisker
-----------
Heul nicht, wende dich an einen Mod deines Vertrauens.

29.11.08 18:50

6255 Postings, 6136 Tage aktienbärSir,

das war kein "Einzelfall".

Nur die Betroffenen waren meistens engagierte,
leistungsorientierte Mitbürger, die kein grosses Aufheben davon machten,
sondern sich beugten.

De facto kam es seltener vor, dass man "gebremst" wurde,
aber es bestand de jure kein Anspruch i.S. § 194 BGB auf
"lebenslange Arbeitslosenhilfe"  

29.11.08 19:04

36845 Postings, 7567 Tage TaliskerIch hab das Gefühl,

du kennst 24 StVO nicht.

Irgendwer von uns beiden steht auf dem Schlauch.
Gruß
Talisker
-----------
Heul nicht, wende dich an einen Mod deines Vertrauens.

29.11.08 19:31

6255 Postings, 6136 Tage aktienbärJo

Wir reden aneinander vorbei,
weil Du nicht meine (gedanklichen) Ziele kennst:
kurz ad hoc, Reihenfolge willkürlich, keine Prioritäten
ausser bei 1. = oberste P.:
1. Minimierung der Ausgaben und damit der AV-Beitragssätze
2. Intensivierung Arbeitsvermittlung
3. Aktivierung der "Faulen" (wäre subsumierbar unter 2.)
4. Verhinderung von Missbräuchen
5. Marktgerechtere Massnahmen z.B. für ältere AN und Behinderte
6. Motivation und Qualifikation der MA der "Vermittlung"
7. Qualifikation der unqualifizierten Kunden.

usw.

Zielkonflikte sind vorprogrammiert, aber wir leben in keinem
Wohlfahrtsstaat.
Das Gerede von den armen HartzIV-Empfängern halte ich für
übertrieben:
Meine Frau, die sehr stark sozial engagiert ist, versuchte lange
Zeit,
uns probeweise mit den HartzIV-Vorgaben "durchzubringen":
Es geht recht gut! Wir müssen es aber auch nicht.  

29.11.08 22:52

36845 Postings, 7567 Tage TaliskerIch verstehe

zwar immer noch nicht, was das mit Verjährung zu tun hat, weshalb ich sachlich falsch liegen soll, aber eins verstehe ich. Da hat sich ein ganz kompetenter Theoretiker mit Sinn vom Leben hinterm Schreibtisch ganz toll was ausgedacht.
Dein 1. Punkt geht so richtig gut mit den anderen Punkten zusammen. Was nen Wunschkonzert.
Gruß
Talisker
-----------
Heul nicht, wende dich an einen Mod deines Vertrauens.

29.11.08 23:00

6255 Postings, 6136 Tage aktienbärgut

In Paragraph 194 I BGB wird der Begriff des Anspruchs definiert.
"Anspruch auf lebenslange Rente = ALH"
Natürlich gibt es Zielkonflikte. Die gibt es immer im Sinne von praktischer Politik.
Zum anderen habe ich mir dazu das nicht theoretisch ausgedacht:
Ich hab damit zu tun (Klardaten).
Btw. sind diese fast kongruent mit denen der damaligen Bu-Reg.  

   Antwort einfügen - nach oben