Saga Pure erzielte im vergangenen Jahr eine zugrunde liegende Rendite von 86 Prozent: ? Was so beeindruckend ist, ist, dass es ihnen in einem so schwierigen Markt gelungen ist, die richtigen Aktien auszuwählen Grüne Aktien sind an den Börsen der Welt eingebrochen, aber die börsennotierte Investmentfirma Saga Pure hat den Wert ihrer Investitionen im vergangenen Jahr fast verdoppelt.
"Saga Pure hat fantastische Ergebnisse erzielt", sagt Analyst Thomas Dowling Næss von Sparebank 1 Markets.
Der Fut ist aus einer Reihe der grünen Börsenraketen verschwunden, die das Pandemiejahr 2020 kennzeichneten. Aber ein Unternehmen ist gegen den Strom gegangen.
Im Jahr 2021 hatte das börsennotierte Erneuerbare-Energien-Unternehmen Saga Pure eine zugrunde liegende Rendite auf sein wertbereinigtes Eigenkapital von 86 Prozent. Dazu gehört auch die Investition in die Börsenrakete Bergen Carbon Solutions, basierend auf dem Marktwert.
Wenn Sie es entfernen, wie es Saga Pure in seinen Buchergebnissen für das vierte Quartal getan hat, weil das Unternehmen dort als Tochtergesellschaft behandelt wird, betrug die Eigenkapitalrendite im Jahr 2021 25,8 Prozent.
Saga Pure hat keine eigenen Betriebe, ist aber eine reine Holdinggesellschaft mit handverlesenen Investitionen in eine Reihe von erneuerbaren Unternehmen. Am Mittwochmorgen veröffentlichte das Unternehmen neue Quartalszahlen, die zeigen, dass das Unternehmen im vierten Quartal einen Nettogewinn von 92,6 Millionen NOK erzielte.
"Was so beeindruckend ist, ist, dass sie es in einem so schwierigen Markt geschafft haben, die richtigen Aktien auszuwählen.
"Was denkst du, ist der Grund, warum das Unternehmen so gut getroffen hat?"
"Ich denke, es ist eine Kombination aus einem hochkompetenten Industrieteam und einem selektiven Investmentteam", sagt Næss.
Der Verwaltungsrat von Saga Pure hat beschlossen, eine Dividende von 0,1 NOK pro Aktie auszuschütten.
Grüne Transformation Im vierten Quartal erzielte Saga Pure nach der Veräußerung von Bergen Carbon Solutions einen Gewinn von 78 Millionen NOK. Am Ende des Quartals verfügte das Unternehmen über Barmittel in Höhe von 778 Millionen NOK.
"Wir sind weiterhin sehr selektiv in unserem Anlageansatz, halten eine signifikante Cash-Position und glauben, dass volatile Marktentwicklungen Chancen bieten werden", sagte Saga Pure-Chef Bjørn Simonsen in einer Erklärung.
Das Unternehmen wird vom Investor Øystein Stray Spetalen dominiert und durchlief eine grüne Transformation, als es im Herbst 2020 seinen Namen von Saga Tankers änderte.
Dann beschleunigte sich der Aktienkurs. Bis 2020 stieg das Unternehmen an der Osloer Börse um mehr als 200 Prozent. Im vergangenen Jahr hat es geklappt und seit dem neuen Jahr ist die Aktie um fast neun Prozent gefallen. Vom "Allzeithoch" hat sich der Marktwert halbiert.
"Wir sind überrascht, dass der Markt das Unternehmen mit einem immer größeren Abschlag im Verhältnis zu seinem wertbereinigten Eigenkapital bewertet", sagt Næss von Sparebank 1 Markets.
Saga Pure wendet seine Investitionen in vier Bereiche aus: Wasserstoff, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft sowie Kohlenstoffabscheidung und -speicherung. CEO Bjørn Simonsen hat einen Hintergrund vom Wasserstoffunternehmen Nel.
Heute hat Saga Pure Investitionen von knapp 800 Millionen NOK in sechs börsennotierte Unternehmen:
Die größte Investition besteht in Bergen Carbon Solutions, das seit April letzten Jahres einen sehr soliden Einstieg in die Osloer Börse hat. Die Beteiligung von Saga Pure an dem Unternehmen wird mit etwas mehr als 520 Millionen NOK bewertet. Die zweitgrößte Investition von Horizon Energy ist Anfang Januar im Rahmen der Kooperationsvereinbarung mit dem Energiekonzern E.On in die Höhe geschnellt. Darüber hinaus hat Saga Pure Investitionen von rund 100 Millionen NOK in Everfuel, Hyon, Pryme und Nel getätigt. "Sie haben sehr wenig Kapital investiert, aber eine gute Rendite für die Investitionen erzielt, die sie getätigt haben. In diesem Sinne sitzen sie an der Seitenlinie. Sie sind nicht stark grün gewichtet und in einer guten Position, um größere Investitionen zu tätigen ", sagt er.
Kursziel von NOK 5 Am Dienstag wurde Saga Pure bei rund 3 NOK pro Aktie gehandelt. Thomas Dowling Næss von Sparebank 1 Markets hat eine Kaufempfehlung für die Aktie mit einem Kursziel von FÜNF KRONEN pro Aktie.
Er verweist auf die nicht börsennotierten Investitionen von Saga Pure als einen der Gründe für die Investition in das Unternehmen.
"Heimdall Power sieht aufregend aus. Wichtig wird die Digitalisierung und Optimierung des Stromnetzes sein. Es ist ein Makrotrend, den sie "genau richtig" treffen. Eines der Dinge, die wir als Grund sehen, in Saga Pure zu investieren, ist der Zugang zu dieser Art von Unternehmen.
"Weil man theoretisch in die gleichen börsennotierten Unternehmen wie Saga Pure investieren und bessere Renditen erzielen könnte?"
"Sie werden auch die Timings machen, die sie gemacht haben. Kaufen und Verkaufen zur richtigen Zeit haben sie sehr gut gemacht. Die Frage ist, ob Sie in die zugrunde liegenden Aktien investieren werden oder ob Sie möchten, dass das Geld in den Händen des Investmentteams von Saga Pure liegt. Das ist hier der Schlüssel.(Kriterien)
https://www.dn.no/marked/oystein-stray-spetalen/...ksjene/2-1-1168687
|