. so der Leitartikel in der örtlichen Wirtschaftspresse. Da fängt man doch sofort an, freudig den Artikel zu lesen. Am Ende angekommen, musste ich mir die Lippe hochschieben. Nichts Neues zu entdecken. „Wir werden und wollen wenn…“ dieser Tenor ist durchgängig. Kann es ausreichen, dass man sich neues Geld borgt um Sprit in die marode Karre zu schütten? Merkt man nicht dass es im Getriebe knirscht? Die EDV im Wagen vor lauter Schnittstellen nur noch sich selbst befriedigt, und nichts brauch bares an das Getriebe schickt? Die Reifen (mittleres Management) durch gegenseitiges ausbremsen abgefahren sind und bei keinem seriösen TÜV den Stempel kriegen würden? Die Bremsscheiben (Betriebsrat) am Limit sind, weil viel zu oft beansprucht um die Karre immer per Notbremsung nicht an die Wand zu fahren. Viel Spaß beim Gas geben.
meiner Heidelberg Popcorn-Maschine zeige, werden die Augen groß ! ha ha ha was für Narren, keiner von denen hat bei 48 - 85 Cent in diese Hightech-Perle investiert, wo sie doch jeden Tag gedankenlos an Heidelberg Verpackungen vorbei gehen! Andere würden sich die Finger bis zu den Ellenbogen ablecken, wenn sie solch eine Perle hätten!
2 ? für ne Eiskugel? 2-3 mal daran geleckt und Weg und bei ner 175 Jahre alten Heidelberg geizig????? ha ha ha ha
wie wär`s mit einem Heidelberg-Speedmaster-Kino auf Rädern, damit Aktienmuffeln vor Augen geführt wird, wer hinter all den schön bedruckten Verpackungen steckt!
Kursrutsch
: Mit Siemens Energy habe ich leider 2 Millionen ?
versemmelt
Die Ökobilanz der neuen Anlagen des Typ Siemens Gamesa SG 6.6.-155 beeindruckt ebenfalls: "Jede Anlage erzeugt über ihren Lebenszyklus hinweg ungefähr 48-mal mehr Energie, als für Herstellung, Errichtung und Betrieb benötigt wird", ergänzt Christian Essiger, Leiter des deutschen Onshoregeschäfts bei bei Siemens Gamesa .
hmmmmmmmmmmmmmmmmmmm schmeckt das lecker sagt mein Depot ha ha ha ha ha ha und die Heidelberg-Popcorn-Maschine habe ich günstigst an der Leerverkaufsbude geschossen! he he he
Vom Leopard bis zur Boxer-Flotte: RENK rollt Richtung Milliardenmarkt!
Die RENK Group hat nach Einschätzung von Berenberg Research weiteres deutliches Kurspotenzial. Die Analysten verweisen auf anhaltend starkes Wachstum in der wichtigen Sparte Vehicle Mobility Solutions (VMS), das sich in den am 13. August vorgelegten Zahlen für das zweite Quartal 2025 klar gezeigt habe.
bist du auch Besitzer einer Heidelberg-Popcornmaschine? hmmmmmmmmmmmmmm Heidelberg-Popcorn schmeckt dem Depot! ha hahahahahahahahahahahahahahahhahahahahahahahahahahahahahaha
Löwen. Maschmeier investiert auch nicht primär in Geschäftsmodelle, sondern in die Gründer bzw. Manager. Jo überzeugt mich, bzw. strahlt vertrauenswürdigkeit aus.