Wenn ich daran denke, dass dieses Jahr, trotz Rezessionswarscheinlichkriten, Zinsanhebungen anstehen, ist interessant, wenn Opec am Mittwoch den Ölexport drosselt.
Bin gespannt, wie weit AMS die Prognosen fürs 4. Quartal kürzt. Momentan scheint alles zusammen zukommen wo Konjunkur noch erst richtig sinken sollte, wenn ich die Presse richtig verstehe.
Gewinnwarnungen und Ertragsenttäuschungen erwarte ich verstärkt in Berichte fürs 3. Quartal. Seht ihr auch, dass der Trend für Konjunktur und Kurse nach unten zeigt?
Bin wirklich gespannt, ob stärkere Abschreibungen auf Firmemwert von Osram oder AMS selber stattfinden. Rechnet ihr mit einer Gewinnwarnung bei AMS?
Warum ist eine Rezession in vielen Ländern unausweichlich geworden? Der amerikanische Zentralbankchef Jerome Powell hat es immer wieder gesagt: Die Inflation lässt sich «nicht ohne Schmerzen» senken. Wann immer die Notenbanken die Leitzinsen mit hohem Tempo erhöhen, würgen sie damit bewusst auch die konjunkturelle Entwicklung ab. Sie nehmen eine Rezession in Kauf, auch um eine Lohn-Preis-Spirale zu verhindern. Aufgrund der höheren Zinsen halten sich Unternehmen mit Investitionen zurück, stellen weniger Arbeitskräfte ein, zahlen tiefere Löhne, die Privathaushalte konsumieren weniger, und die Inflation sinkt.
Abrdn-Chefökonom Lawson hält einen konjunkturellen Rücksetzer deshalb für wahrscheinlich. Denn in der Geschichte habe es «nur sehr, sehr wenige Phasen» gegeben, in denen der notwendige Inflationsabbau ohne Rezessionen erfolgt sei.
An den Finanzmärkten seien die anstehenden Rezessionen in vielen Vollkswirtschaften allerdings noch nicht vollständig abgebildet.
Rechnet ihr mit erhöhte Abschreibungen auf Osram oder mit Gewinnwarnung bei AMS?
Den Preis, welcher AMS für Osram gezahlt hat, ist sicherlich zu hoch. Früher oder später muss dich die Differenz abgeschrieben werden? Sollte Osram in der Krise Verluste schreiben, wird der Abschreibungsbedarf nicht weniger
Rechnet ihr mit Gewinnwarnungen bei der Bilanzsaison.
Er gehe davon aus, dass der anhaltende Absturz des Anleihemarktes zu einem Kreditereignis führen könnte. Dieses würde die seit Jahren von den Anlegern gehaltenen Long-Positionen in US-Technologieaktien oder den US-Dollar auflösen.
«Knabbern, beissen oder fressen» Mega-Cap-Tech-Unternehmen wie Apple, Amazon, Alphabet und Microsoft hätten sich wegen dieser überfüllten Märkte zu Billionen-Dollar-Giganten entwickelt Zitat ende
Die Gewinnwarnungen und Umsatzrückgänge kommen ja erst noch Ich weiss nicht, wie die höhere Strompreise, höhere Einkaufspreise sich Gewinn/verlusttechnisch auf AMS auswirken. Rechnet ihr mit Geeinnwarnung bei AMS? Mit erhöhte Abschreibungen wegen Firmemwert von Osram?
Konjunkturtechnisch dürfte es runter gehen. Normalerweise geht AMS als Zykliker, stärker hoch aber auch runter als der Markt.
Haltet ihr AMS um jeden Preis, egal wie weit es runter geht? Habt ihr schon mal Verluste an der Börse gemacht und kennt es, dass ihr nicht mit Verluste verkaufen wollte und Kurse immer tiefer gehen? Wart ihr bei der Rezession 2009 schon bei Aktien aktiv und wisst, wie es ist, Verluste an der Börse zu machen?
Bist du eigentlich ein Bot oder redest du gerne mit dir selbst? :)
Verluste hab ich schon gemacht, ja. So wie vermutlich jeder Investor der ehrlich ist. Die Frage ist bei AMS (genau wie bei jeder anderen Aktie) je nicht ob du bisher Verluste gemacht hast. Sondern ob du glaubst dass die Aktie auf dem aktuellen Kurs fair/günstig/teuer bewertet ist? Ich vermute dass die Gewinnwarnungen etc schon eingepreist sind. Fundamental ist es ein Schnäppchen. Aber gerade das ist eben sehr gefährlich, da der Chart katastrophal aussieht und es erstmal einen guten Grund geben muss damit sich das ändert.
Zusammengefasst: Watchlist. Und bei erkennbarer Trendwende mit kleineren Betrag einsteigen. Und ja, ich weiß dass es nicht trivial ist sowas zu erkennen. ;)
Wie die Aktie von Temenos stuft er nun zeitgleich auch jene von AMS Osram von "Buy" auf "Hold" herunter. In Erwartung von Verzögerungen bei der Lancierung neuer Produkte halbiert er sein Kursziel auf 6 (zuvor 12) Franken. Der Analyst räumt ein, dass er nach der für ihn wenig überzeugenden Übernahme von Osram zu rasch wieder bei der Aktie aufgesprungen sei.