Nicht alles ist immer der fehlenden Lobby oder den bösen Großkonzernen oder der hinterhältigen Politik in Deutschland geschuldet. Manchmal ist es einfach so, dass andere Länder mit anderen Systemen und einem anderen Gehaltsgefüge einfache Dinge wie Photovoltaik einfach deutlich günstiger herstellen können. Und der Deutsche Michel ist in der Regel ein geiziger Geselle. Immer das billigste kaufen. Das beginnt bei Nahrungsmitteln, die quer über den Globus zu uns gertransportiert werden. Die sind hier günstiger trotz des weiten Weges, weil in den Herkunftsländern kein deutscher Mindestlohn gezahlt wird, weil es dort keine Auflagen bezüglich Bio, Pestizide etc. gibt. Und hier werden die Produkte dann gekauft, obwohl sie nicht unserem Standart entsprechend hergestellt wurden. Das gleich mit Atomstrom, den wird bei uns abschalten und dann aus den Nachbarländern zukaufen. Und so war es halt auch mit der Photovoltaik. Die Produkte unsere Firmen könnten preislich nicht mit denen aus China mithalten. Dort wurde einfach massenhaft produziert - egal ob es sich gerechnet hat oder nicht - und hier wurden die Module dann günstig angeboten und auch gekauft. Die teuren deutschen Module ist man nicht mehrblisgeeoreen und die Firmen mussten schließen.
|