Auf kurzfristige Eintages-Charttechnik kann man eh nicht mehr vertrauen.
So wie die Märkte heute sind, gibt es genug Algorithmen die nur darauf aus sind, diejenigen zu überlisten die jetzt wieder short gehen in der Erwartung dass das bearish harami sich bestätigt. Und es wird Computer geben die im Gegenzug wieder versuchen die Systeme auszutricksen die die Shorties platzen lassen wollen. Und so weiter und so fort. Mit dem Ergebnis dass eigentlich heute garnicht mehr vorhersagbar ist wo eine Aktie am nächsten Tag stehen wird.
Und eins darf man nicht vergessen: Candlesticks bedürfen fast ausnahmslos einer Bestätigungs-Kerze am Tag nach dem Auftreten des Musters. Auch bei einer zweitägigen Formation ist also erst am Handelsschluss des darauf folgenden Tages einigermassen abzuschätzen ob ein Signal tatsächlich zu der antizipierten Kursbewegung führt. Wer eine Bestätigungskerze "vorwegnehmen" will bevor sie passiert, der kann unter Umständen einen deutlich höheren Gewinn machen als jemand der erst noch auf eine Bestätigung wartet. Aber man hat eben auch das deutlich höhere Risiko, dass eine Kerzen-Formation ein Fehlsignal bleibt und dass das vorschnelle Handeln zu Verlusten führt wenn man aufs falsche Pferd gesetzt hat.
Der Trend ist bei Osram wie gesagt immer noch bullish. Erst erneute Stände von 37 bis 36 Euro würden diese Einschätzung infrage stellen. Schauen wir mal, wie die Aktie morgen zum Wochenschluss reagiert.
|