Unbedingt lesen, denn hier kommt wohl der nächste Paukenschlag für DLG: Im Quartalsbericht wurde mitgeteilt: • Ausbau der Zusammenarbeit mit Intel im Rahmen des Prozessor Partner Programms bei der Entwicklung eines Single-Chip-Powermanagement-IC für die auf den Tablet-Markt ausgerichtete „Bay Trail“-Plattform IN Tecchannel ist folgendes zu lesen (vom 4.6.2013) Intel kündigt für das Weihnachtsgeschäft 2013 neue Atom-Prozessoren für Tablets mit Android und Windows 8.1 an. Mit 22-nm-Quad-Core-Technologie soll sich die Leistung mehr als verdoppeln. Außerdem zeigt Intel seine LTE-Lösung XMM 7160 und die nächste Smartphone-Plattform. Intels bisherige Atom-Prozessoren für Smartphones und Tablets basieren alle auf einer 32-nm-Architektur mit "In-Order" Befehlsverarbeitung. Die CPUs besitzen einen oder zwei Kerne und verfügen zusätzlich über Hyper-Threading. Die für das Weihnachtsgeschäft angekündigten Tablet-Prozessoren mit Codenamen "Bay Trail-T" nutzen dann die neue Silvermont-Architektur. Bei der Atom-Architektur Silvermont setzt Intel auf ein Out-of-Order-Prinzip; hier werden die Befehle für die optimierte Abarbeitung im Prozessor umsortiert. Das Verfahren verspricht mehr Performance. Mit der Silvermont-Architektur schwenkt Intel auch bei den Atom-Prozessoren auf das 22-nm-Verfahren mit 3D-Transistoren um. Tablet-Prozessoren wie der Bay Trail-T sollen im Vergleich zur aktuellen Atom-Generation eine bis zu dreifache Performance bieten - bei gleichem Energiebedarf. Bei unveränderter Rechenleistung zeigt sich Silvermont Intel zufolge rund fünfmal sparsamer. Nächste Atom-Generation: Intel zeigt auf der Computex Tablets mit dem Quad-Core-Atom "Bay Trail-T". Weihnachten sollen entsprechende Geräte verfügbar sein. Dem künftigen Tablet-Atom-Prozessor Bay Trail-T spendiert Intel vier Kerne. Die CPU ist sowohl für Android als auch Windows 8.1 geeignet, wie der Hersteller betont. Intel will bei Tablets damit neben der deutlich gesteigerten Performance Akkulaufzeiten von mindestens acht Stunden ermöglichen. [endif]
Gesamter Artikel vom 4.6.2013:
www.tecchannel.de/kommunikation/news/2040732/...atom_und_lte_loesung/
Nun kann man darauf gespannt sein, auf welche Art und Weise DLG dabei ist. Sicherlich werden wir demnächst - hoffentlich -mehr darüber erfahren. Gesamter Artikel : www.tecchannel.de/kommunikation/news/2040732/...atom_und_lte_loesung/
|