& ein clown namens xpress noch frei schreiben darf, schreib ich mal hier einen beitrag:
ich habe vor einigen tagen angefangen, die indizes (dax, dow, s&p) ganz auszublenden. viel wichtiger - und zuverlässiger - sind für mich die devisenpaare.
schnell zusammengefasst: schwacher dollar ist gut für die aktienmärkte; starker dollar ist schlecht für die aktienmärkte.
korrekturen im aktienmarkt können nicht stattfinden wenn der dollar schwächelt. ob der dollar gerade stark oder schwach ist erkennt man an den wichtigsten devisen gerechnet auf den usd (eur, aud, cad, mxn, nzd, chf; gpb & jpy lass ich bewusst weg)
hier betrachte ich 3 zeitebenen: 5 min; 15 min; 60 min dazu verwende ich, je nach zeitebene, 2 oder 3 verschiedne ema´s, um zu erkennung ob es nach oben, nach unten oder seitwärts geht.
warum soviele devisenpaare? ganz einfach, um fehlsignale durch die ema´s zu minimieren.
gute systeme haben keine trefferquote von 100%. alles über 50% ist gut, alles was einem punkte für den ein- & ausstieg liefert ist gut, alles was einfach gehalten wird ist gut.
wie siehts derzeit aus? betrachtung im 5er:
usd/chf: möglicherweise doppelter boden usd/cad: niedrigere hochs, niedrigere tiefs aud/usd: niedrigere hochs, höhere tiefs
die anderen hab ich derzeit nicht auf dem schirm (für kurzfristige sachen verlasse ich mich zu 90% auf den cad & auf den aud)
fazit: man kann eine kleine posi long usd aufbauen
|