Frage ans Publikum: Ich würde darauf wetten, dass Aroundtown wie 2024 nach Zahlenvorlage eine neue Anleiheemission startet. Möglicherweise erneut verbunden mit einer Tender Offer für den Rückkauf alter Anleihen und Perpetuals.
Wer von euch glaubt, dass die Anleihezinsen nach 150 Basispunkten Leitzinssenkung der EZB höher liegen als letztes Jahr?
Ich gehe davon aus, dass Aroundtown aktuell 5jährige unbesicherte Anleihen signifikant unter 4% platzieren kann. Ich schätze sie müssten 3,25% bis 3,5% bieten und die Emission wäre erneut zigfach überzeichnet.
Das wäre dann auch ein Hinweis dafür, wohin die Reise der durchschnittlichen FK Zinsen in den nächsten 3 Jahren hingeht.
Angesichts einer zuletzt auf 5,1% gesteigerten durchschnittlichen Mietrendiete und ca 50% EK-Quote wäre ein Anstieg der FK Zinsen auf 3,5% problemlos verkraftbar, erst recht in einem Umfeld nachhaltig um ca 3% p.a. steigender Mieten und Immobilienpreise.
Der von vielen Shortsellern herbeigeredete Einbruch des FFO1 mit Auslaufen der Niedrigzinsanleihen in 2026 wird m.E. nicht eintreten, da Aroundtown die Zinslast in einem Markt mit deutlich steigenden Immobilienpreisen easy durch Schuldenabbau mittels Immoverkäufen steuern kann.
M.E. wird der FFO1 in den kommenden 5 Jahren stabil bis leicht steigend ausfallen, während der FFO2 dank Immoverkäufen deutlich steigt.
Der alleinige Fokus der Analysten auf den FFO1 und die Ignoranz gegenüber den signifikant verbesserten Rahmenbedingungen für eine deutliche Schuldenreduktion ist für mich nicht nachvollziehbar. Angesichts des dank Neubewertungserträgen um Welten höher als erwartet ausgefallenen Konzerngewinns der Tochter GCP besteht m.E. eine realistische Chance, dass Aroundtown im Geschäftsjahr 2024 ebenfalls überraschend in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt ist und 2025 dank Neubewertungsgewinnen von ca. 2% auf das Immoportfolio ein KGV unter 6 nebst einem Milliardengewinn liefert.
Die bisherigen Gewinnschätzungen für 2024ff. erachte ich als erheblich zu niedrig. Für mich nicht nachvollziehbar, dass der Kapitalmarkt an der Zinsfront hyperventiliert, die positiven Implikationen der befürchteten Inflation auf die nachhaltige Entwicklung der Immopreise und Mieten indes ignoriert.
Es macht für mich den Eindruck, dass im Immobilienbereich nur noch Vollidioten als Analysten tätig sind. Sämtliche positive Energie scheint für Nvidia, Tesla und Co. aufgebraucht zu werden...
|