Die US-Märkte gaben bis gegen 18 Uhr MEZ ein uneinheitliches Bild ab. Der Dow-Jones-Index büßte leicht ein. Der Index der Technologiebörse Nasdaq legte hingegen geringfügig zu. Die Börsianer sind geteilter Meinung darüber, wie sich die Konjunktur entwickeln wird. Die US-Konjunkurdaten, die am Donnerstag vorgelegt wurden, geben darüber auch nur wenig Aufschluss. Besonders negativ fiel der Mischkonzern General Electric auf. Sebastian Becker Unter den Börsianern gibt es zwei Meinung über die konjunkturelle Entwicklung: Die einen gehen davon aus, dass die Wende schon eingetreten ist. Sie glauben daran, dass die US-Notenbank die Zinsen im Mai wieder erhöhen wird. Für die anderen befindet sich die Wirtschaft zwar schon auf dem Weg der Besserung. Doch laufe der Konjunkturmotor noch nicht so gut, wie er eigentlich sollte. Deshalb halten sich viele Börsianer mit ihren Engagements noch zurück.
Da nützte es auch nicht viel, dass die US-Konjunkturdaten vom Donnerstag relativ gut ausgefallen waren. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ging in der vergangenen Woche geringfügig zurück. Das lag im Rahmen dessen, was die Börsianer erwartet hatte. Deshalb haute es auch niemanden vom Hocker.
Bei dem US-Frühindikatoren gab es auch keine positive Überraschung. Der Sammelindex blieb im Februar auf dem gleichen Niveau wie im Vormonat. Das enttäuschte die Anleger etwas, weil die Analysten im Durchschnitt mit einem leichten Anstieg um 0,1 Prozent gerechnet hatten.
AOL unter keinem guten Stern
Bei den Unternehmen trat der Mischkonzern General Electric besonders negativ in Erscheinung. Ein Manager des Unternehmens hatte Bedenken wegen der finanziellen Situation von GE. Die Börsianer dürfte diese Aussage etwas wundern, weil der Konzern in der Vergangenheit eher mit guten Zahlen und Nachrichten auf sich aufmerksam gemacht hat. Lehman Brothers verdarb den Aktionären von AOL die Laune. Das Investmenthaus nahm seine Schätzungen für den Internetkonzern zurück. Die US-Märkte dürften den Handel am Donnerstag seitwärts beenden. Die Marktteilnehmer sind sich nach wie vor nicht einig darüber, wie sie die konjunkturelle Entwicklung einschätzen sollen. Die US-Konjunkturdaten fielen nicht schlecht aus. Für einen Schub der US-Börsen reichte es aber bei einer solchen Stimmung nicht. © 2002 sharper.de
|