Wer verwendet Raubkopien?

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 08.11.04 06:27
eröffnet am: 08.11.04 05:25 von: taos Anzahl Beiträge: 2
neuester Beitrag: 08.11.04 06:27 von: Hochstapler Leser gesamt: 967
davon Heute: 1
bewertet mit 0 Sternen

08.11.04 05:25

9061 Postings, 8603 Tage taosWer verwendet Raubkopien?

BSA bietet 20.000 Pfund für das Melden von illegal eingesetzter Software

Im Kampf gegen Software-Piraterie erhöht die Business Software Alliance (BSA) in Großbritannien jetzt den Einsatz: Bis zu 20.000 Pfund Belohnung verspricht die Vereinigung Privatanwendern, die bis zum 31. Dezember 2004 das illegale Verwenden von Software melden. Voraussetzung ist, dass die Anzeige auch zu einer Verurteilung oder einem Vergleich führt. Dann soll der Meldende 10 Prozent des eingetriebenen Geldes bekommen, bis zu einer maximalen Belohnung von eben 20.000 Pfund. Das Angebot gilt ausschließlich für Endanwender.

 

Ob das Angebot auch in Deutschland gilt, ist unklar. Das Angebot ist weder auf der deutschen noch auf der US-amerikanischen BSA-Website zu finden, sondern nur auf der britischen. Dort lässt sich aber auch ein Lizenz-Verstoß ausserhalb Großbritanniens melden.

Die BSA ist eine Vereinigung von Software-Firmen, der unter anderem Adobe, Apple, Autodesk, Borland, Macromedia, Microsoft, Intel und IBM angehören; die Organisation tritt immer wieder mit ihren Aktionen gegen nicht lizenzierte Software an die Öffentlichkeit und arbeitet mit den Strafverfolgern beim Vorgehen gegen gewerbsmäßige Software-Schwarzkopierer zusammen. (axv/c't)

 

   Antwort einfügen - nach oben