PayPal kündigt Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 15 Milliarden US-Dollar an
PayPal hat im vierten Quartal die Erwartungen der Analysten übertroffen und gibt sich für 2025 optimistisch. Die Aktie bricht vorbörslich dennoch ein. Der Zahlungsdienstleister meldete einen bereinigten Gewinn von 1,19 US-Dollar pro Aktie, während Analysten nur 1,12 US-Dollar erwartet hatten. Auch der Umsatz von 8,37 Milliarden US-Dollar lag über der Konsensschätzung von 8,26 Milliarden US-Dollar.
Das gesamte Zahlungsvolumen stieg um 7 Prozent auf 437,8 Milliarden US-Dollar, während die Transaktionsmarge ebenfalls um 7 Prozent auf 3,9 Milliarden US-Dollar zunahm.
"Wir haben uns Anfang 2024 vorgenommen, unseren Fokus zu verengen, die Ausführung zu verbessern und das Unternehmen neu zu positionieren. Ein Jahr später bin ich stolz darauf, dass wir eine solide Grundlage für langfristiges, profitables Wachstum geschaffen haben", kommentierte CEO Alex Chriss.
Für das erste Quartal 2025 erwartet PayPal einen bereinigten Gewinn pro Aktie zwischen 1,15 und 1,17 US-Dollar, während Analysten mit 1,13 US-Dollar gerechnet hatten. Für das Gesamtjahr prognostiziert das Unternehmen einen Gewinn zwischen 4,95 und 5,10 US-Dollar pro Aktie, ebenfalls über den Erwartungen von 4,90 US-Dollar. Zudem soll die Transaktionsmarge in US-Dollar um 4 bis 5 Prozent wachsen.
Ein weiteres starkes Signal an die Investoren: Der Vorstand hat ein neues Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 15 Milliarden US-Dollar genehmigt. Davon sollen allein 2025 rund 6 Milliarden US-Dollar für Rückkäufe genutzt werden. Turnaround in vollem Gange
PayPal hat sich im vergangenen Jahr neu ausgerichtet, nachdem es durch Übernahmen stark gewachsen war, jedoch die Profitabilität aus dem Blick verloren hatte. "Die Verbesserungen, die wir bei unserer Marken-Kasse, Peer-to-Peer-Zahlungen und Venmo vorgenommen haben, beginnen sich in unseren Ergebnissen niederzuschlagen", betonte Chriss.
Das Unternehmen setzt nun verstärkt auf die Monetarisierung von Venmo, einer seiner bekanntesten Plattformen. Gleichzeitig wurde die Checkout-Technologie verbessert, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Nach diesen positiven Zahlen bleibt abzuwarten, ob PayPal das starke Momentum beibehalten kann. Anleger quittieren die Earnings vorerst mit einem Kursverlust. Quelle: https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...15-milliarden-us-dollar
Meines Erachtens tolle Zahlen und solider Ausblick und was macht die Börse daraus? ----------- Gruß Prof.Dr.Weissnix
Rechne immer mit dem Schlimmsten... und Du kannst nur positiv überrascht werden :-)
|