Dinge, die ich nicht verstehe, weil sie neu sind. Man muss aufpassen, einfache Lösungen für komplexe Probleme hören sich im ersten Augenblick toll an, meist sind das dann aber Bauerntricks die nicht funktionieren. Vielen Dank für die Quelle, hier wird ja auch von einem neuen, technologischen Ansatz gesprochen. Wie das realisiert wird steht leider nicht da, aber wird schon irgendwie funktionieren. Aber ganz so einfach scheint es dann ja doch nicht zu sein, da 1&1 seine Kunden ja langsam und sukzessive migrieren möchte, sobald "ihr Netz" ausreichend zur Verfügung steht. Falls es so einfach wäre könnten sie ja, sobald die erste Antenne steht, live gehen, da jede einzelne Antenne die Zahlung an o2 verringert.
Die Verhandlung mit o2 war ja nicht nur über NR sondern auch über geringere Kosten, Mitnutzung von 5G usw. Wie gesagt, funktionieren wird es schon und Drillisch ist nicht dumm. Aber sie haben halt Null Netzexpertiese. Neue NR-Sharing-Ansätze, neuartiges OpenRan, fehlende 800Mhz ... wir haben dann doch noch ein paar Unsicherheiten in der Gleichung. 1&1 wird ein Netz auf die Beine gestellt bekommen, da bin ich mir sicher... nur zu welchen Preis, wie ist die Aufteilung der Erträge zwischen 1&1 und UI und wie wird der Kunde das "neue" Netz annehmen.
Die drei werden niemals mit 1&1 "in dieselbe" Richtung gehen, dafür ist 1&1 ein zu großes Risiko (falls es klappt). Warum auch, welchen Vorteil haben die drei? 1&1 wird nie die unattraktiven "weißen" oder grauen Flecken ausbauen bzw. nur in homöopathische Dosen, sie werden sich die nächsten Jahre ausschließlich auf lukrative Standorte konzentrieren. Welchen Mehrwert kann denn 1&1 liefern? Richtig: keinen. Ralf Dommermuth möchte wieder der schlaue Fuchs sein, der auf Kosten anderer Geld verdient. Der Sonnenkönig hat da auch die drei Wettbewerber in den letzten 20 Jahren zu sehr geärgert, auch mit Aussagen wie "das beste Netz" ohne ein Netz zu besitzen, usw. Auch sein Aufstieg mit damaligen Aussagen, dass er kein cent in die Netzinfrastuktur investieren wird weil damit kein Geld zu verdienen ist wird sich beim Wettbewerb eingebrannt haben. Sorry, aber das vermeiden der Investitionen ins Netz (DSL, Glas) von Unternehmen wie 1&1 (OK, mittlerweile haben sie ihren Kurs mit Versatel geändert) oder Freenet haben "das Land" da hin gebracht, wo es heute ist. Die Gewinne dieser Unternehmen hätte man auch ins Netz stecken können und nicht nur auf die großen zeigen und dann deren Netz nutzen. Gesamtwirtschaftlich hatte da niemand was davon, nur, dass zwischendrin noch jemand die Hand aufgehalten hat. Sich jetzt hinzustellen und zu sagen: wir müssen das Land netztechnisch nach vorne bringen ist schon ein starkes Stück. Für die Infrastruktur bringt 1&1 nix, dann doch lieber alle Netze der großen bündeln und jeder zahlt dann Miete. Ich finde auch, dass sich z.B. im Bereich Glasfaser die Versatel im Vgl. zur Telekom, Telefónica Deutschland oder der DGF auffällig stark zurück hält was Investitionen betrifft (bzw. geplante Investitionen). Bitte beachten: die Telekom baut aktuell alle 8 Monate 1x das komplette vorhanden Glasfasernetz von Versatel, Tendenz stark steigend. Ebenso die deutsche Glasfaser usw. Hier ist (leider) die Versatel auch kein integraler Bestandteil der Ausbauoffensive, man konzentriert sich nur auf lukrative Gewerbegebiete. Die unattraktive Landstriche sollen gefälligst die anderen bedienen. Auch hier wieder: Mehrwert für die Gesellschaft bzw. "das Land" recht überschaubar.
Das größte Risiko ist 1&1 für o2, ich glaube, dass die Telekom als Marktführer da weniger Probleme haben wird. Kunden könnten ja jetzt auch schon für bedeutend weniger zu Voda oder o2 wechseln, die Telekom fängt mit anderen Dingen ihre Kunden. Ob Höttges (Sorry, aber Höttges mit Ametsreiter auf eine Stufe zu stellen ist dann doch etwas heftig => Höttges verantwortet 10x so viel Umsatz und macht 80% davon nicht in Deutschland) UI, Versatel, den Sonnenköig oder 1&1 jemals für "voll" nehmen wird sei dahin gestellt. Er fliegt in einer anderen Sphäre, 1&1 gehört für ihne zu 200 anderen Wettbewerbern (unter anderen AT&T, Verizon usw) die er weltweit hat. Und 1&1 + Versatel müssen erst einmal beweisen, ob sie ernstgenommen werden müssen, noch gibt es nur Verträge, Visionen und Absichtserklärungen.
|