Sehe gerade, das war der Finanzdirekt mit gleich drei großen Käufen. Das ist dann schon mal eine Ansage. Der kennt die Bücher und weiß wie sich Atos entwickeln wird. Bin gespannt, ob es noch mehr werden. Die Insider sehen wohl in Atos bei der niedrigen Marktkapitalisierung ein Schnäppchen und schlagen zu. Salle ja sowieso schon mit seinen zwei Käufen bereits im Dezember. Auf jeden Fall ein Zeichen das großes Vertrauen in Atos signalisiert.
"Die Gesamtzahl der Mitarbeiter lag Ende Dezember 2024 bei 78.112 und sank damit um 17,9 % gegenüber Ende Dezember 2023. Darin enthalten sind: Die Versetzung von 4.900 Mitarbeitern zu neuen Anbietern im dritten Quartal 2024 nach Vertragsabschluss in Nordamerika und Großbritannien. Ohne diese Versetzungen sank die Mitarbeiterzahl um ca. 13 %, einschließlich der Veräußerung von Worldgrid im vierten Quartal 2024 (-973 Mitarbeiter)." https://www.finanznachrichten.de/...ts-full-year-2024-results-399.htm
Wie letztes Jahr auf der Roadshow den Investoren präsentiert soll dieser identifizierte operative Hebel zur Steigerung der Rentabilität, mit Maßnahmen wie diesem direkten Personalabbau und weitere zu über 1 Milliarde Euro normativen Beitrag zur Cash-Generierung liefern. Da sieht doch gut aus für das nächste Update zum Kapitalmarkttag für uns Investoren am 14.5. Bin echt gespannt. Salle hat dazu schon mal vorangekündigt: "Konkrete Prognosen für 2025 werden im Mai veröffentlicht. Wir erwarten jedoch im Vergleich zu 2024 eine Verbesserung der Betriebsmargen und der Rentabilität. Der Tiefpunkt der Marge wurde 2024 erreicht, und wir erwarten für 2025 eine bessere Performance." https://www.gurufocus.com/news/2729897/...ith-strategic-restructuring
The-Accountant
: Wir fliegen nicht zum Mond, sondern zum Jupiter
Frankreich und Deutschland werden KI-Fabriken errichten, die neben Europas ersten Exascale-Supercomputern, Alice Recoque und JUPITER*, betrieben werden. Gleichzeitig werden Österreich, Bulgarien, Polen und Slowenien neue KI-optimierte Systeme mit KI-Fabriken einsetzen, um die KI-Infrastruktur Europas weiterzuentwickeln. https://eurohpc-ju.europa.eu/...n-europes-ai-leadership-2025-03-12_en Mehr zu Jupiter: JUPITER: Eviden leitet Europas 1. Exascale-Supercomputer mit modularen Rechenzentren und fördert die technische Souveränität. Eviden leitet Europas ersten Exascale-Supercomputer, JUPITER, mit einem modularen Design. JUPITER bietet eine konkurrenzlose Simulations- und KI-Kapazität und ?Effizienz und fördert so die wissenschaftliche Innovation und technologische Souveränität Europas. https://eviden.com/de-de/insights/client-stories/...omputers-jupiter/ https://top500.org/lists/green500/2024/11/
However, there was a significant rebound in commercial activity, with a book-to-bill ratio of 117% for Q4, indicating regained momentum. The HPC deliveries in Denmark and Germany, particularly the Julich Project, contributed positively, with high CapEx in 2024 and continued developments expected in 2025. - Jacques Francois De Prest, Group CFO https://www.gurufocus.com/news/2729897/...ith-strategic-restructuring
Ein extrem wichtiges Thema ohne das KI im wirklichen realen Einsatz in Unternehmen überhaupt keinen Sinn macht. Hier kommt nun großes Geschäft auf Atos als Integrator mit Know-How im Bereich der Cybersicherheit und vertrauenswürdige KI mit robusten und sicheren Machine Learning zu. https://www.finanznachrichten.de/...n-ki-und-machine-learning-007.htm
Zumal vor dem Hintergrund des europäische Wettrüstungen und das technische Know How für Cybersicherheit immer relevanter wird. So bedauerlich der Gesamtkontext sein mag, könnte das für ATOS zum operativen Gamechanger werden mit den aktuellen Möglichkeiten
The-Accountant
: Update zur Restrukturierung in die neue OneAtos
Update zu OneAtos
Franck Chartier bekräftigt seinen Wunsch, die Unternehmen Atos und Eviden zusammenzuführen. Letztlich werden die Serviceaktivitäten an OneAtos übertragen. Mit der Marke Eviden auf BDS portierte Software und Hardware (Produkte). Eine Konsolidierung der BL Cloud ist im Gange. Mögliche Transfers von Mitarbeitern zwischen BLs sind möglich, um Teams zusammenzubringen, die an ähnlichen oder sich ergänzenden Themen arbeiten. Jeder BL hat ein Muster. Franck Chartier äußerte den Wunsch nach einer transparenteren Sicht auf die Menschen zwischen den Verträgen, um ihnen Projekte anbieten zu können. Er möchte proaktives Handeln bei kommerziellen Maßnahmen und Mitarbeitermobilität zwischen Projekten.
Update zur neuen BDS-Organisation
Präsentation von Emmanuel Le Roux, Direktor von BDS. Er erklärt, dass BDS als ?autonome Einheit? innerhalb der Atos-Gruppe geführt wird. Als Direktor von BDS berichtet er direkt an den Group CEO. Eviden ist der neue Marken- und Organisationsname von BDS. Für Mitarbeiter, die derzeit im strategischen Funktionsbereich arbeiten und sich zu 100 % für BDS engagieren, ist eine Änderung der Berichtslinie geplant.
Fortschrittsbericht zu bevorstehenden Verkäufen
1. Worldgrid auf der Avantix-Seite mit der Wahl eines Standorts in Aix zur Unterbringung unserer Kollegen und Informationen an die CSE, die in Kürze beginnen wird. Der Transfer der Avantix Energy-Teams wird in einigen Monaten organisiert. 2. Übertragung von Advanced Computing: Cartier-Projekt, das Projekt wird dem CSE im März oder April vorgestellt. 3. Verkauf des Mission Critical Systems (MCS) Marco-Projekts: An diesem Projekt sind mehrere Käufer beteiligt (vielleicht ist hier von einem Konsortium auszugehen?), die Information soll in den kommenden Monaten an die CSE weitergeleitet werden.
Fortschritt des für EVIDEN World vorgesehenen Reduktionsplans im Rahmen des CSE der EVIDEN UES
Das Management legte die Abgangszahlen für den Bereich Eviden (ohne BDS*) für den Monat Januar 2025 vor. Als Abgangsgründe wurden Kündigung, Ruhestand, einvernehmliche Kündigung sowie Abgang während der Probezeit angegeben. Das Management stellte klar, dass man sich in Frankreich für einen ?natürlichen? Abbau und nicht für einen Sozialplan wie in Deutschland entschieden habe. Sie fügt hinzu, dass es bei der Schaffung von Synergien mit Tech Foundations zu einer Weiterentwicklung der Strategie kommen könnte, das Management in der Zwischenzeit jedoch diesen Weg fortsetzt.
**Die Gesamtzahl der Mitarbeiter lag Ende Dezember 2024 bei 78.112 und sank damit um 17,9 % gegenüber Ende Dezember 2023. Darin enthalten sind: Die Versetzung von 4.900 Mitarbeitern zu neuen Anbietern im dritten Quartal 2024 nach Vertragsabschluss in Nordamerika und Großbritannien. Ohne diese Versetzungen sank die Mitarbeiterzahl um ca. 13 %, einschließlich der Veräußerung von Worldgrid im vierten Quartal 2024 (-973 Mitarbeiter). https://www.finanznachrichten.de/...ts-full-year-2024-results-399.htm
Fazit: Restrukturierung läuft auf Hochtouren im Hintergrund inkl. Verkäufe, Kosteneinsparungen, etc. und Salle wird ganz schon was zu Berichten haben auf dem Kapitalmarkttag. Bin gespannt auf den neuen Business Plan, der dort präsentiert wird. Der alte Plan vom September hatte ja z.B. die Verkäufe nicht berücksichtigt und auch bei den auf der Roadshow präsentierten Maßnahmen, wie u.a. dem Personalabbau, zur Generierung von über 1 Milliarde Cash scheint man dem alten Plan bereits weit vorraus zu sein.
The-Accountant
: Heißester Handel auf dem europäischen Anleihenmark
Bloomberg: ?Nach einer aufreibenden Restrukturierung gehören die Anleihen des französischen IT-Unternehmens Atos SE zu den Überraschungsgewinnern auf dem europäischen Markt für Ramschanleihen in diesem Jahr.? Drei der im Rahmen der Sanierung ausgegebenen Anleihen gehörten in diesem Jahr zu den besten Performern im europäischen Hochzinssegment, darunter zwei mit der niedrigsten Ramschbewertung. https://finance.yahoo.com/news/...ttest-trade-squeezed-114248003.html
DROHNEN SOLLEN MIT KI UND SENSOREN SPRENGSÄTZE UND LANDMINEN ERKENNEN
Die Universität der Bundeswehr München (UniBw M) ist Partner des europäischen GENIUS-Projekts. Dabei sollen Drohnen die Möglichkeiten beim Erkennen von Bedrohungen u. a. auf dem Gefechtsfeld revolutionieren.
Eine neue Initiative zur Neudefinition von Sicherheit und operativer Effizienz in modernen Konfliktgebieten ist unter der Koordination von GMV Aerospace and Defence offiziell gestartet. Das Projekt GENIUS, das von der Europäischen Kommission über den Europäischen Verteidigungsfonds finanziert wird, bringt 18 führende europäische Unternehmen und Hochschulen zusammen.
Einer dieser Partner: Atos über seine Tochterfirma Eviden Germany GmbH
Da kommt ein riesen Geschäft auf Atos zu ... Gesetzentwurf zur Resilienz kritischer Infrastrukturen und zur Stärkung der Cybersicherheit: Am Mittwoch, 12. März 2025, hat der Senat in erster Lesung den Gesetzentwurf zur Resilienz kritischer Infrastrukturen und zur Stärkung der Cybersicherheit verabschiedet.
Die Umsetzung der NIS2-Richtlinie wird zu einem großen Paradigmenwechsel führen: Es geht dann nicht mehr nur wie bei der NIS1-Richtlinie um die Sicherung kritischer Infrastrukturen (ca. 500), sondern auch darum, die Widerstandsfähigkeit von ca. 15.000 ?essentiellen? bzw. ?wichtigen? Einheiten, also Organisationen, und aller ihrer Informationssysteme im Kampf gegen Cyberangriffe zu gewährleisten. Der Gesetzentwurf sieht außerdem vor, fast 1.500 lokale Behörden, lokale Behördengruppen und Organisationen unter ihrer Aufsicht in die Umsetzung einzubeziehen. Die Umsetzung der DORA-Richtlinie wird eine strengere Überwachung des Finanzsektors ermöglichen, der ein Hauptziel für Cyberangriffe ist.
Those rushing to buy Atos?s bonds are betting on a clean slate for the company once hailed as a rising star of France?s tech industry. Traders at JPMorgan Chase & Co. were pitching Atos?s new bonds and loans even before the debt was issued, saying that the company now has ample liquidity, while operational trends are ?encouraging.? A planned sale of the Mission Critical Systems unit is also helping sentiment, given its focus on defense at a time that Europe is planning major increases to military spending. https://www.bnnbloomberg.ca/investing/2025/03/14/...junk-bond-market/
Im historischen Vergleich eigentlich ganz gut ereichbar, da es damals ja noch kein KI-Boom mit Milliarden Investments gab, die nun zusammen mit Investitionen in Cybersicherheit inkl. europäische Sicherheitsregulierung, digitale Souveränität und digitale Verteidigung in Atos fließen werden. https://www.reddit.com/r/ATOSse/comments/1j4uk8i/...l_investments_in/
Und man muss auch berücksichtigen, dass wir mittlerweile eine extreme Inflation hatten/haben, die beim Vergleich mit historischen Marktakpitalisierungen mit berücksichtigt werden muss. https://de.investing.com/pro/ENXTPA:ATO/explorer/marketcap
Auf der GTC 2025 präsentiert Eviden innovative KI-Lösungen, die Branchen transformieren. Von KI-gestützter Videoanalyse über High-Performance-Computing-Infrastruktur (HPC) bis hin zu KI-Lösungen für Unternehmen liefern wir die Technologie, die Unternehmen für beschleunigte Innovationen benötigen.
Neuer Auftrag von zwei öffentlichen Einrichtungen im Rahmen eines bestehenden Rahmenvertrages.
Eviden wurde von der CANUT im Rahmen ihres Rahmenvertrages für die Unterstützung der Projektleitung (AMOE) in der Bretagne und im Pays de la Loire ausgewählt. Die öffentlichen Einrichtungen der Regionen Bretagne und Pays de la Loire können von einer fachkundigen Begleitung profitieren, die Nähe und Reaktionsfähigkeit bei der Umsetzung ihrer digitalen Projekte garantiert.