Porr hat zuletzt stark verloren, mitunter auch wegen dem Projekt Rheinbrücke Leverkusen, wobei die Sache noch nicht final gegen Porr entschieden ist. Porr ist bei vielen Projekten global als Experte involviert. Sobald das Jahr 2019/2020 abgeschlossen ist sollte man von den Kennzahlen wieder auf alten Pfaden unterwegs sein, aufgrund der Billionen Hilfsprogramme
Die aktuelle Marktkap. spiegelt nicht wider was sich hinter Porr versteckt, 5,6MRD Umsatz (2019)knapp 20.000 Mitarbeiter.
PORR: Starkes Deutschlandgeschäft
28.05.20, 18:34 SRC Research
Nach Darstellung der Analysten Stefan Scharff und Christopher Mehl von SRC Research hat die PORR AG im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020 (per 31.12.) die Auswirkungen der Corona-Pandemie bereits gespürt und aufgrund der vorrübergehenden Stilllegung von Baustellen eine um 10 Prozent verminderte Produktionsleistung verbucht. In der Folge belassen die Analysten das Kursziel und das positive Rating aber unverändert.
Nach Analystenaussage habe sich die Produktionsleistung in den ersten drei Monaten 2020 auf 942 Mio. Euro (Q1 2019: 1,05 Mrd. Euro) reduziert. Das EBITDA sei auf 21 Mio. Euro (Q1 2019: 32 Mio. Euro) gesunken. Wie in der Baubranche aufgrund der Saisonalität üblich, habe das Vorsteuerergebnis im Auftaktquartal mit -25,5 Mio. Euro (Q1 2019: -11,8 Mio. Euro) im negativen Bereich gelegen. Beim Nettoergebnis sei der Verlust auf 21 Mio. Euro (Q1 2019: -11,8 Mio. Euro) gestiegen. Der Auftragsbestand habe mit 7,3 Mrd. Euro (Q1 2019: über 7,4 Mrd. Euro) das hohe Niveau gehalten.
Nach Analystenaussage bleibe die vollständige Auswirkung der Pandemie weiterhin sehr ungewiss. Neben möglichen Problemen bei bestehenden Projekten aufgrund von Rückfällen oder einer möglichen zweiten Welle, könne es zudem zu einer Verschiebung von neuen Investitionen kommen. Bilanziell sei die Eigenkapitalquote aufgrund der Ende Januar platzierten Hybridanleihe auf nunmehr 19,4 Prozent geklettert. Die Nettoverschuldung habe bei 519 Mio. Euro ? und damit rund 26 Prozent unter dem Vorjahreswert ? gelegen. Zum Quartalsende betrage die Liquidität 406 Mio. Euro. In der Folge bestätigen die Analysten das Kursziel von 19,00 Euro und erneuern das Rating ?Buy?.