...Insgesamt erscheine der europäische Autosektor derzeit attraktiv bewertet. Im Jahr 2012 könnten aber eine Ausweitung der Produktionskapazitäten, inflationäre Rohstoffpreise sowie weltweite Konjunktursorgen die positive Absatzentwicklung bremsen
http://www.finanznachrichten.de/...er-bmw-auf-60-euro-neutral-016.htm...Der neue 6er gehört zweifellos in die Kategorie der Traumwagen. Bislang hat BMW aber ein Problem mit seinen großen Coupés und Cabrios: Es träumen zu wenige Kunden davon
..Die Reise zur Präsentation des 6er Cabrio wurde unterstützt von BMW. .....
http://www.welt.de/print/wams/motor/...ten-ueber-dem-Sonnen-Auto.htmlGoldmanSachs ANALyst Stefan Burgstaller Analysegenauigkeit gerade mal 65,63 % !
Lieber GoldmanSachs Chef Lloyd Blankfein,
herzlichen Glückwunsch zu Lohnerhöhung
http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/...alt-des-Chefs.htmlJetzt können Sie auch richtig sparen !
ich arbeite für die hälfte von Stefan, wo kann ich mich bewerben ?
Meine Analysen sind besser und auch wenn es niemand wahr haben will treffen Sie auch ein....
http://www.123people.de/ext/...%2F§ion=weblink&wrt_id=214Stefan senkt Kursziele für Automobil-Zulieferer aber Autobauer sollen eine Kursverdopplung machen ? Sieht da niemand einen Wiederspruch ? BMW auf 109 ?
Wo haben Sie den rausgelasen ?
Elringklinger
London - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Elringklinger von 32,00 auf 29,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Nachdem die europäische Automobilbranche 2010 zu ihrem Vor-Krisen-Niveau zurückgekehrt sei, dürfte sich der positive Trend bei Umsatz, Gewinn und Kapitalrückflüssen bis zum Jahr 2013 fortsetzen, prognostiziert Analyst Stefan Burgstaller in einer Sektorstudie vom Freitag. Allerdings dürfte die anstehende Quartalsberichtssaison der Branche von vorsichtigen Ausblicken geprägt sein und könnte damit für Volatilität bei einigen Aktien sorgen. Insgesamt sollte die Autoindustrie nun aber besser positioniert sein, um potenzielle Unwägbarkeiten wie beispielsweise steigende Rohstoffpreise
Continental
London - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Continental von 107,00 auf 97,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Nachdem die europäische Automobilbranche 2010 zu ihrem Vor-Krisen-Niveau zurückgekehrt sei, dürfte sich der positive Trend bei Umsatz, Gewinn und Kapitalrückflüssen bis zum Jahr 2013 fortsetzen, prognostiziert Analyst Stefan Burgstaller in einer Sektorstudie vom Freitag. Allerdings dürfte die anstehende Quartalsberichtssaison der Branche von vorsichtigen Ausblicken geprägt sein und könnte damit für Volatilität bei einigen Aktien sorgen. Insgesamt sollte die Autoindustrie nun aber besser positioniert sein, um potenzielle Unwägbarkeiten wie beispielsweise steigende Rohstoffpreise abzufedern.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/...fungen-vom-28-01-2011;2742480 -----------
Die Gedanken hier geben nur meine Meinung wider.
Sprecht mit eurem Finanzberater darüber...