3D würde ich heute erst einmal ignorieren bzw. ausklammern. Ohne 3D sind die Geräte sehr viel preiswerter. 3D hat gerade erst begonnen und es hat sich noch kein Standard durchgesetzt. Auch die 3D-Brillen müssen zum erworbenen Fernsehgerät passen. Sie sind also nicht ganz so leicht "austauschbar". Das ist vergleichsweise wie damals, als die ersten Videorekorder am Markt erschienen. Derjenige, der sich für VHS entschied, machte im Prinzip einen "Glückstreffer". Ergo möchte ich nicht unbedingt einen Fernseher erwerben, dessen Technologie sich zwei Jahre später als die falsche erweist. Schließlich laufen die meisten Fernsehgeräte sehr viel länger als 2 Jahre.
Grundsätzlich Wert legen würde ich auf ein gutes Bild, mind. 100 Hertz-Technik, gute Tonqualität, schönes Design und möglichst niedrigen Energieverbrauch. Die Billigangebote von Elektronikmärkten bzw. Discountern sollte man da eigentlich vergessen, da es sich bei solchen Geräten oftmals entweder um B-Ware handelt oder diese von der Technologie her veraltet sind. Gerade hier gilt: Wer billig kauft, kauft meist zweimal! ;-)
|