Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage Rekordergebnis in 2022:
Mit einem EBIT von 14,9 Mio. ? (2021: 13,9 Mio. ?) er- zielt die IVU wieder ein neues Rekordergebnis und be- stätigt damit das EBIT-Ziel für das Geschäftsjahr von über 14 Mio. ?.
Umsatz Im Geschäftsjahr 2022 setzt die IVU das Wachstum der letzten Jahre fort. Der Umsatz steigt um 10,1 % auf 113,2 Mio. ? (2021: 102,9 Mio. ?). Das Ziel von über 105 Mio. ? wurde übertroffen. Neben den Erlösen aus Lizenzverkäufen tragen insbesondere die wiederkeh- renden Umsätze13 aus dem Wartungs- und Hostingge- schäft zum Wachstum bei, die um 6,8 Mio. ? gestei- gert werden konnten und 38,4 % der gesamten Um- satzerlöse ausmachen (2021: 35,7 %). In 2022 entfallen 53,2 % (2021: 58,5 %) der Umsätze auf den deutschen Markt und 46,8 % (2021: 41,5 %) der Umsätze auf das Exportgeschäft. Die Umsätze auf dem deutschen Markt liegen mit 60,2 Mio. ? (2021: 60,2 Mio. ?) auf Vorjahresniveau, die Auslandsumsätze steigen auf auf 53,0 Mio. ? (2021: 42,7 Mio. ?).
Rohergebnis Das Rohergebnis steigt insbesondere aufgrund der Steigerung margenstarker Lizenz- und Wartungser- löse um 19,5 % auf 90,6 Mio. ? (2021: 75,8 Mio. ?). Das Ziel von 80 Mio. ? konnte übertroffen werden.
Ausblick Der gesellschaftlich gewollte und geförderte quantita- tive und qualitative Ausbau des Öffentlichen Verkehrs trägt zum Wachstum der Branche bei. Die Nachfrage nach hochwertigen Lösungen wie der IVU.suite ist ent- sprechend weiterhin hoch. Die aktuell stark steigen- den Kosten, insbesondere beim Personal, betreffen auch die IVU. In bereits vereinbarten Projektverträgen können diese nicht immer an unsere Kunden weiter- gegeben werden. Wir erwarten trotzdem insgesamt eine weitere positive Geschäftsentwicklung der IVU. Für 2023 erwarten wir einen Konzernumsatz von über 120 Mio. ? (Ist 2022: 113,2 Mio. ?), ein Rohergebnis von über 95 Mio. ? (Ist 2022: 90,6 Mio. ?) und ein Betriebsergebnis (EBIT) von über 15 Mio. ? (Ist 2022: 14,9 Mio. ?)
|